Hi,
ich arbeite grade an einem Firmeninternen Intranet.
Nun versuche ich per PHP-Formular eine Mail an einen externen Empfänger zu versenden [Befehl: mail()]. Dazu muss ich aber über den Proxy des Rechenzentrums hinweg. Einen User und ein Passwort dazu habe ich, aber leider habe ich keine Idee wie ich das anstellen kann.
Hi,
Im Gegensatz zur NLM-Version benötigt die Win32-Version von Mercury keinen „Smart Host“, um ausgehende Mail zu handhaben, sondern unterstützt auch vollständiges „End-to-End-Delivery“ von Internet-Mail. Wenn Mercury/32 hinter einer Firewall genutzt werden soll, ist das „Relaying Delivery Model“, wie es die NLM-Version nutzt, als Modul wählbar. Die Wahl der Mailauslieferungsmethode macht Mercury/32 zu einem der flexibelsten Mailserver, die verfügbar sind.
gefunden : http://www.pmail32.de/mercury/m32info.htm
Sollte also gehen.
Also Modul suchen und Handbuch schwingen.
hoffe auf erfolg
Hi,
Und hier ein richtiger Tip :
In Mercury/32 console, go to Configuration > Protocol modules… uncheck MercuryE SMTP end-to-end delivery client and then check MercuryC SMTP relaying client (screenshot 1), then restart Mercury mailserver (screenshot 2). This was enough for me to send email through the proxy.
gefunden : http://ckunte.com/archives/category/geekspeak/server…
Hallo,
danke für deine Mühe,
Sollte also gehen.
Also Modul suchen und Handbuch schwingen.
Kann das Modul aber leider nicht finden, hab die Hilfe schon durchstöbert.
Was mir wohl aufgefallen ist,
ich kann per telnet z. B. auf „smtp.1und1.de 25“ von meinem privaten Rechenr zugreifen, aber vom Firmenrechner (hinter Proxyserver) geht’s - vermutlich logischerweise- nicht.
Also müaate ich ja nur meine Proxydaten hinterlegen können, um Mails extern zu verschicken.
Was mir aber auch noch eingefallen ist, gibt es nicht eine Möglichkeit ohne eigenen Mailserver per PHP mails zu verschicken? Evtl. ne Einstellung in der PHP.ini?
Gruß
Marcel