Mailserver mit POP3-Abholung

Hallo,

ich sitze an unterschiedlichen PC’s und rufe jeweils auf dem aktuellen PC meine Emails ab. Dies belastet aber jeweils doppelt und dreifach meine Internetverbindung, da ich ja immer wieder die gleichen Mails auf unterschiedliche Rechner hole.

Jetzt habe ich mir gedacht, ich könnte auch einen Server in mein Heimlan stellen, der die Mails abholt und von dem ich dann die Mails abholen kann. Dabei soll der Server dann nicht als SMTP-Server dienen, weil ich meine Emails nach wie vor direkt über mein Mailprogramm Mozilla und die jeweiligen Provider (gmx, webmail, usw.) verschicken will.

Im Prinzip sollte das so funktionieren, dass ich in Mozilla meine Emails per POP3 bei meinem Mailserver abhole und meine Emails nach wie vor über meine (externen) Mailprovider direkt vom PC verschicke.

Ich habe schon gelesen, dass man mit Fetchmail Emails von unterschiedlichen Konten abholen lassen kann. Procmail dient dann wohl dazu, die Mails in die unterschiedlichen Userkonten einzusortieren.

Nur wie rufe ich die Emails von einem anderen PC, bspw. von einem Windowsclient mit Mozilla, dann ab? Muss ich dazu irgendeinen POP-Server einrichten und wenn ja, welchen?

Grüsse
schuelsche

Hallo,

Nur wie rufe ich die Emails von einem anderen PC, bspw. von
einem Windowsclient mit Mozilla, dann ab? Muss ich dazu
irgendeinen POP-Server einrichten und wenn ja, welchen?

Welchen POP3-Server Du einrichtest ist egal.

Um die Mails dann mit deinem Mail-Programm abzuholen musst Du als POP3-Server eben nicht den des Providers eintragen sonder Deinen eigenen. Sollte problemlos gehen.

Gruss,
Thomas

Hallo,

Nur wie rufe ich die Emails von einem anderen PC, bspw. von
einem Windowsclient mit Mozilla, dann ab? Muss ich dazu
irgendeinen POP-Server einrichten und wenn ja, welchen?

Welchen POP3-Server Du einrichtest ist egal.

Nun, ich würde einen wählen, der IMAP spricht: soll heißen: Corier-IMAP.

Und dann läßt Du die Mails auf dem Server in Deinem LAN.

Tip: http://www.dcoul.de/infos/mailhandling.html

Gruß,

Sebastian

Hi,

es gibt mehrere Möglichkeit:

  • der zentrale PC holt die Post ab, legt sie in ein entsprechendes Verzeichnis und stellt dieses Verzeichnis anderen Rechnern zur Verfügung (mit Samba o. NFS). Könnte aber zu Problemen führen, wenn verschieden Programme / Rechner auf den gleichen Daten operieren.

  • Richte einen IMAP-Server ein, d.h., per fetchmail holst Du die Post und übergibst sie an den IMAP-Prozess. IMAP hat den Vorteil, das die Post beim Lesen auf dem Server bleibt, du hast also überall den gleichen Stand. Bei PINE war mal ein IMAP-Server dabei, ansonsten ist
    Google Dein Freund. SMTP machst Du wie bisher über Deinen Provider.

  • Wie du schon sagtest: POP3-Server.

Such mal Linux (o. Windows) und POP3 oder IMAP und Server, da gibt es bestimmt auch genauere Anleitungen.

Gruss,

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Infos, denen ich jetzt mal nachgehen werde.

Grüsse
schuelsche