Mailserver -> welche MTU? QMail, Exim, Sendmail

Hallo Leutz,

bin UNIX/LINUX Anfänger und möchte mir, für ein kleines Netzwerk (max 10 Rechner!) einen Mailserver aufsetzen. Ob ich nun ein UNIX (OpenBSD) oder ein LINUX dafür nehme, habe ich noch nicht entschieden, denke das DAS auch keine Rolle spielt.

Meine Frage ist einfach, mit welchen MTU ist es am einfachsten, bei gleichzeitiger Sicherheit und Performance zu lösen?
Habe bisher gehört von:

  • Sendmail (soll sehr schwer zu konfigurieren sein !?)
  • QMail soll einfach, schnell und sicher sein
  • Exim habe ich noch nichts spezielles gehört

Was meint IHR??

Was sollte ioch, als Anfänger bevorzugen!? Rein objektiv!

BITTE KEINE SUBJEKTIVEN DISKUSSIONEN ANFANGEN!!

:wink:

Vielen Dank

LG aus Köln

MArkus

Meine Frage ist einfach, mit welchen MTU

Für was ist das bitte die Abkürzung?

ist es am
einfachsten, bei gleichzeitiger Sicherheit und Performance zu
lösen?
Habe bisher gehört von:

  • Sendmail (soll sehr schwer zu konfigurieren sein !?)

Ja. Und gläzte durch Sicherheitslücken.

  • QMail soll einfach, schnell und sicher sein

Ja. Ich schätze den modularen, die Vielseitigekeit sehr.

Mein Tip zusammen mit courier-imapd (und ggfs. sqwebmail).

  • Exim habe ich noch nichts spezielles gehört

Einfach, gut dokumentiert, aber ein großer Klops.

Was meint IHR??

Postfix wäre auch eine Betrachtung wert.

Sebastian

Meine Frage ist einfach, mit welchen MTU

Für was ist das bitte die Abkürzung?

SORRY, war mit den Gedanken nicht bei der sache!

Meine natürlich MTA!!!

Ich habe mir heute das „QMail“ Handbuch, von Dave Sill für 17 € als Mängelexemplar gekauft.
Das heißt ich habe mich nun „erstmal!“ für QMail entschieden.(Wäre mir dieses Buch nicht in die Hände gefallen, hätte ich wahrscheinlich nächtelang Vergleichstests und Pro und Contras gelesen und mir den Kopf zermartert. War bestimmt ein Zeichen !?)

Wollen mal schauen, ob ich als blutiger LINUX/UNIX-Anfänger es schaffe, entweder auf OpenBSD oder einem LINUX (am liebsten Debian!?) einen funktinierenden Mailserver ans Laufen zu bekommen!

Sebastian,…Danke für die schnelle Antwort!!

Wünsche Euch ein SONNIGES Wochenende!!

Grüße aus Köln von der PopKomm

Markus

Ich habe mir heute das „QMail“ Handbuch, von Dave Sill für 17
€ als Mängelexemplar gekauft.

Cool. Damit hast Du Dir ein wirklich hervorragendes Buch zu qmail gekauft.

Glückwunsch.

Sebastian

MTU

Meine Frage ist einfach, mit welchen MTU

Für was ist das bitte die Abkürzung?

MTU
Abkürzung für Maximum Transmission Unit

best regards

micha

Cool. Damit hast Du Dir ein wirklich hervorragendes Buch zu
qmail gekauft.

Glückwunsch.

Sebastian

Hmmmh… lese ich da einen gewissen Sarkasmus, oder meinst Du das wirklich ernst!?

Lg Markus

Danke Dir Micha,

war lediglich ein Verschreiber, bzw. ein verwirrter Gedankengang!!!

Wie ist denn DEINE Meinung/Erfahrung mit MTA’s, speziell QMAIL!?

LG aus köln

MArkus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Cool. Damit hast Du Dir ein wirklich hervorragendes Buch zu
qmail gekauft.

Glückwunsch.

Hmmmh… lese ich da einen gewissen Sarkasmus, oder meinst Du
das wirklich ernst!?

Nein, ich meine es wirklich ernst. Das Buch von Dave Sill ist das Buch zu qmail.

Wirklich gut.

für alle ohne Buch: http://www.lifewithqmail.org/ (auch von Dave Sill…)

Sebastian

Hallo Markus,

Für was ist das bitte die Abkürzung?

MTU
Abkürzung für Maximum Transmission Unit

war lediglich ein Verschreiber, bzw. ein verwirrter
Gedankengang!!!

kann schon sein, aber Sebastian wollte wissen, fuer was MTU steht, und da hab ich ihm das einfach mal ganz kurz erklaert *;o)

Wie ist denn DEINE Meinung/Erfahrung mit MTA’s, speziell
QMAIL!?

keine. Ich wollte mich schon ewig mal drueber machen einen Server mit postfix aufzusetzen, bin aber wegens Zeitmangel noch nicht dazugekommen… :frowning:

micha