Mainboard Asus A7N8X-E Deluxe: Q-Fan läuft nicht?

Hi Co-Experten :smile:

Beim Booten informiert mich die P(ower)O(n)S(self)T(est)-Stimme, dass „Q-Fan failed“.
Q-Fan ist ja ein recht neues Feature bei Asus, dass eigentlich nur die Prozessorlüftung dynamisch regeln soll. Bei wenig CPU-Aktivität soll der Lüfter also langsamer drehen und dadurch leiser sein.

Die Warnmeldung an sich finde ich nicht weiter schlimm. Nur fürchte ich, hängen damit direkt oder indirekt meine Rechnerabstürze zusammen. Ohne Vorwarnung oder Fehlermeldung wird bei so einem Absturz der Rechner neu gebootet.

Ich denke, es wird vermutlich ein Temperaturproblem sein, aber wer weiß… Vielleicht hat jemand unter Euch zufällig dasselbe Board oder kennt eine Lösung für das Problem.

System (kürzlich aufgebaut):
Mainboard: Asus A7N8X-E Deluxe
CPU: Athlon XP 3000+ (ja - Wärmeleitpaste eingesetzt, sparsam)
CPU-Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2 TC (sitzt ordentlich)
Graphikkarte: Asus V8440 mit NVIDIA GeForce4 Ti 4400
RAM: 2x 512MB Infineon DDR RAM

Gruß
Kryz

Hi Kryz,

ich habe Q-Fan im BIOS abgeschaltet
und die STIMME POST auch gleich mit :smile:

Kann sein das dein Lüfter nicht richtig
angesprochen werden kann ?

bei den TEMPERATUREN die wir gerade haben sollten
die Lüfter nicht mehr Automatisch geregelt werden können
und laufen so oder so auf High

Gruß
Frank

Hi Kryz,

die Fehlermeldung kommt weil der Lüfter für das Bord
zu langsam dreht. Wir machen das so das wir im Bios die
Drehzahl abschalten.
Wegen den Abstürzen meine ich das der Copper Silent nicht
für einen 3000er ausreicht. Ab einem 2800+ nehmen wir den
nichtmehr.

  • Könnte aber auch noch was anderes sein.

Gruß
Andi

Hi @ all,

würde Softeis zustimmen habe den TC auch auf meinem Barton 2500 habe nen Thermaltakegehäuse mit 5 zusatzlüftern und in den letzten Tagen ist es ja recht warm geworden und die Temps damit sehrweit nach oben geschossen. Da du nen 3000er hast würde ich auch sagen das der vielleicht bissl zu klein ist und keine Kühlreserven mehr hat.

mfg Daniel

ich habe Q-Fan im BIOS abgeschaltet
und die STIMME POST auch gleich mit :smile:

*lol* dem Computerfräulein gleich den Mund zu verbieten…
Muss ich gleich mal probieren.

Kann sein das dein Lüfter nicht richtig
angesprochen werden kann ?

Tja, keine Ahnung? Vor ein paar Tagen las ich einen englischen Testbericht zu meinem Mainboard, wo interessanterweise (als Minuspunkt) geschrieben stand, dass die Q-Fan-Funktion vom BIOS nicht unterstützt werde… Ein Upgrade/Flashen des BIOS auf die neueste Version behob den Fehler leider nicht.

bei den TEMPERATUREN die wir gerade haben sollten
die Lüfter nicht mehr Automatisch geregelt werden können
und laufen so oder so auf High

Okay, das leuchtet ein. Dann ist Q-Fan wohl eher was für den Winter… :wink:

Danke für Deine Antwort!
Gruß
Kryz

die Fehlermeldung kommt weil der Lüfter für das Bord
zu langsam dreht. Wir machen das so das wir im Bios die
Drehzahl abschalten.

Aha! Hört sich plausibel an. Ich werde die Drehzahl(kontrolle?) gleich auch mal deaktivieren.

Wegen den Abstürzen meine ich das der Copper Silent nicht
für einen 3000er ausreicht. Ab einem 2800+ nehmen wir den
nichtmehr.

Hm, was nehmt Ihr denn für einen Kühler bzw. welches Kühlsystem würdest Du vorschlagen? Ich bin auf diesem Gebiet noch kompletter Newbie, denn bisher liefen die Kisten, die ich zusammengeschraubt hatte, immer ganz unproblematisch.

  • Könnte aber auch noch was anderes sein.

Jo, das ist natürlich ferndiagnostisch immer schwierig definitiv zu sagen. Aber ich schau mal, was Deine Tipps und die der anderen Experten bringen.

Danke für Deine Antwort!
Gruß
Kryz

Da du nen 3000er hast
würde ich auch sagen das der vielleicht bissl zu klein ist und
keine Kühlreserven mehr hat.

*grmbl* Glaube niemals den Werbeversprechungen…
Wahrscheinlich hätte ich mich echt nicht auf den Verkäufer verlassen sollen, sondern wie sonst auch immer auf CHIP und c’t-Testartikel.
Hast Du einen Vorschlag für einen anderen Kühler?

Danke für Deine Antwort!
Gruß
Kryz

die Fehlermeldung kommt weil der Lüfter für das Bord
zu langsam dreht.

Jo, jetzt erhalte ich (mit abgeschalteter Q-Fan-Funktion) auch den schönen Hinweis, dass der „CPU-Fan failed“. Scheint, als wäre Deine Vermutung völlig richtig. Vielleicht habe ich vorher auch nicht richtig hingehört, was die Stimme sagte.
Ich bin jetzt unsicher, ob ich einen komplett anderen Kühler auf die CPU basteln muss (ein Eingriff, bei dem ich immer panisch werde, irgendwie abzurutschen) oder ob ich einfach weitere Kühlteile (?) zusätzlich in mein Gehäuse setze. Kann Du (auch gern jemand anders :smile: mir da raten?

Gruß
Kryz

Gerade nochmal die BIOS-Werte zum Hardwaremonitor überprüft und einen Schrecken bekommen:

MB Temperature 32°C
CPU Temperature 54°C
CPU Fan Speed 0 RPM
Chassis Fan Speed 0 RPM
Power Fan Speed 0 RPM

Laut BIOS drehen sich also keine Lüfter, obwohl sie sich drehen…?!
Langsam wird zwar immer deutlicher, dass etwas nicht stimmt, aber woran es genau liegt, kann ich mir nicht erklären.
Habt Ihr Ideen dazu?

Gruß
Kryz

Hi ,

wenn du Geld hast würde ich den

  • „Zalman 7000 CU“ (770Gramm ;ohne Alu)

oder einen

  • „Thermalright SLK 900A“ (575Gramm) + 92er Lüfter

bzw. wenn du bei deinem Mainboard die 4 Löcher hast wo man Kühler verschrauben kann dann den

  • „Thermalright SLK947-U“ (550Gramm) + 92er Lüfter vorschlagen

ps: die meisten Mainboardhersteller geben glaub nur ne Garantie bis zu einem Kühlergewicht von 350Gramm oder so. Da diese 3 wesentlich mehr haben beim Transport des Rechners aufpassen

mfg Daniel

Danke, Daniel!
Werde mal nach diesen beiden Ausschau halten. Sicher ist auch nicht ganz unerheblich zu prüfen, was Asus und AMD eigentlich so vorschlagen. Mal gucken.

Gruß
Kryz