Mainboard/CPU-Empfehlung?

Hallo Experten,

da heute nach 2-jährigem fehlerfreien Einsatz meine CPU gestorben ist (AMD Socket 754 3GHz auf einem Asus K8V Board mit 2GB RAM), denke ich darüber nach, auch gleich ein neues Motherboard zu kaufen. Die Auswahlkritierien sind sehr umfangreich, und ich bastle nur sehr selten Hardware. Deshalb habe ich keine Ahnung, wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen. Computerläden bieten i.d.R. folgende Boards an:

Sockel-478 Verschiedene
Sockel-775 AMD
Sockel-775 INTEL
Sockel-775 NVIDIA
Sockel-771 Verschiedene
Sockel-754 Verschiedene
Sockel-939 Verschiedene
Sockel-A Verschiedene
Sockel-AM2 Verschiedene
Sockel-AM2+ Verschiedene
Chipsatz ATI
Chipsatz Intel
Chipsatz Nvidia
Chipsatz SIS
Chipsatz VIA

Meine Frage bzw. Bitte:

Als Orientiernug: Von der Performance her war ich mit meinem alten PC eigentlich recht zufrieden. Die Platte war nicht die schnellste, und beim Rendern von Videos wäre etmas mehr Performance nicht schlecht (ging aber auch so). Die Bearbeitung großer Bilder könnte auch ein klein wenig schneller sein (aber es war noch erträglich).
Ich brauche kein Höchstleistungsgerät, sondern einen PC, mit dem man flott Bildbearbeitung machen kann und der beim Konvertieren von Audio/Video nicht gerade einschläft. High-End-Computerspiele sind eher irrelevant. Also einen PC im mittleren Leistungsbereich. Wichtig ist: Er sollte wenig Strom verbrauchen. (Das K8V hatte eine Funktion, die den Prozessor automatisch runtertaktet, wenn er nicht ausgelastet ist. Das fand ich ganz gut.) Das Ganze sollte natürlich nicht zu teuer werden. Ich vermute mal, ich werde dann auch neuen Speicher und eine neue Festplatte brauchen (habe bisher eine P-ATA Platte, die eh nicht die schnellste ist).

Welchen Sockel, welchen Chipsatz, welche CPU würdet Ihr grob empfehlen? Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße,
Andreas

Gigabyte AM2/ AMD690G + AMD X2 5400+ Brisbane G2
Hallo,

Welchen Sockel, welchen Chipsatz, welche CPU würdet Ihr grob
empfehlen? Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!

wenns günstig werden soll, AMD und Sockel AM2. Ist mittlerweile sehr ausgereift und für wenig Geld zu haben. Als Prozessor einen Athlon64 X2 mit Brisbane-Kern im G2-Stepping. Der Brisbane ist 65 nm - Fertigung und sehr stromsparend, nutzt auch das dir bekannte C’n’Q. Leistung kannst du nach Bedarf wählen, für 80 EUR bekommst du die CPU als X2 5400+ boxed für 80 EUR, ist ein sehr harmonsischer Prozessor. Spielst du? Falls nicht, würde ich zu einem Mainboard mit AMD690G-Chipsatz (integrierte Radeon X1250 - Grafiklogik) raten, gibt es mit onBoard DVI und HMDI. Bildquali ist gut, der Chip kann DirectX 9 und braucht kaum Strom - also doppelt gespart. Mainboardhersteller derzeit am besten Gigabyte. Arbeitsspeicher 2 GB Corsair DDR2-800, der ist sauber geproggt und macht keine Probleme. Zusammen wären das ca. 180 EUR, soviel wie ein Core2-Prozessor von Intel.

LG Jesse

Das Fehlerbild beim Ausfall war übrigens wirklich interessant. Vielleicht interessiert es ja jemanden:

Der PC lief, wie gesagt, 2 Jahre lang ohne Probleme. Gestern Abend noch 4 Stunden am Stück fehlerfrei, wonach er normal runtergefahren wurde. Neue Software habe ich schon lange keine mehr installiert.
Heute Morgen wurde der Rechner hochgefahren. Dann, etwa nach 2 Minuten unter Windows (XP) ging plötzlich der Monitor in den Standby. Nach weiteren 5 Sekunden hat sich der Rechner ausgeschaltet (egal, ob ich Anwendungen starte, oder nicht). Kein Windows Shutdown, sondern einfach aus.
Ich habe noch 3mal gebootet, jedesmal der gleiche Effekt. Keine Fehlermeldungen im Event Log, keine Meldung beim Neu-Booten. Windows bekommt vom dem Ausfall rein gar nichts mit.

Da der Monitor immer zuerst ausging, habe habe ich dann die Grafikkarte ausgesteckt und den Stromversorgungsstecker geprüft, um sicherzustellen, dass es kein Kontaktproblem gibt. Dann wieder eingebaut und den Rechner eingeschaltet.

Ab dem Zeitpunkt ging gar nichts mehr. Keine Bildschirmanzeige, nichts. Nach dem Booten kam nur aus dem Lautsprecher die Meldung „CPU check failed“.

Naja, ziemlich verrückt die Sache. Ich dachte erst an einen Virus, aber erstens hätte ich dann bestimmt irgendeine Meldung gesehen, oder Windows wäre zumindest runtergefahren. Zweitens hatte ich in meinen 10 Jahren PC-Erfahrung noch nie einen Virus (ok, das garantiert nichts).

Das Dumme ist, dass ich aufgrund des Fehlerbildes nicht ganz sicher bin, ob die CPU wirklich das einzige Problem ist, oder ob es nicht nur ein Folgefehler ist. Vielleicht hat ja jemand schonmal was ähnliches erlebt und hat eine Idee?

schonmal was ähnliches erlebt und hat eine Idee?

Hallo,
das klingt fast wie bei den Athlon-Boards,
bei denen sich die Kondensatoren aufgebläht haben,
allerdings gings da nicht so schnell.
Wenn die Kondensatoren also ok sind,
könnte es auch an fehlerhaften Spannungen aus dem Netzteil liegen.
Gruß
mig

falls amd: nimm nen x2 5000+ black edition! da haste nen freien multiplikator und kannst den höher takten und das sogar ohne extra kühlung!

falls amd: nimm nen x2 5000+ black edition! da haste nen
freien multiplikator und kannst den höher takten und das sogar
ohne extra kühlung!

Ob es auf die 200 Mhz, die da ohne Vcore-Erhöhung evtl. mehr drin sind ankommt, weiß ich nicht. Wenn man den Black Edition übertaktet, kann man aber Cool’n’Quiet nicht mehr nutzen, das sollte man bedenken. Der Energiespareffekt ist damit hin, wenn man nicht zusätzliche Software, wie RMClock oder CrystalCPU nutzen (und sich damit auseinandersetzen) will. Für den ‚nicht ambitionierten‘ Nutzer würde ich daher den 5400+ mit Brisbane-Core vorziehen, zumal der mit seinen 2800 MHz einen glatten Speicherteiler zu DDR2-800 hat und dort keine Leistung einbüßt.

LG Jesse