Mainboard fiept

Hallo liebe WWWler,

ich habe ein Problem mit meinem neuen Mainboard. Es handelt sich im Abit IP35 Pro. Das Board an sich läuft super - nur fiept es unerträglich… Ich vermute aus Richtung Spannungswandler… anderes Netzteil brachte keine Änderung, auch ein minimieren der angeschlossen Geräte brachte nix. Hat noch jemand eine Idee oder muss ich den sauren Apfel RMA beißen und wieder mal ~4 Wochen warten?
Restliche Hardware:
Netzteil Coolermaster 550 Watt
CPU C2D 6750
4x1GB DDR800 RAM
8HDDs
2optischen Laufwerke
Grafikkarte Ati x1950GT

Hallo,

das sind vermutlich Spulen, die auf Grund schlechter Produktion schwingen. Also austauschen.

Aber wieseo 4 Wochen? Ab zum Händler und mangelfreies Board fordern. Steht dir gesetzlich zu.

Gruß

S.J.

ich habe ein Problem mit meinem neuen Mainboard. Es handelt
sich im Abit IP35 Pro. Das Board an sich läuft super - nur
fiept es unerträglich… Ich vermute aus Richtung
Spannungswandler… anderes Netzteil brachte keine Änderung,
auch ein minimieren der angeschlossen Geräte brachte nix. Hat
noch jemand eine Idee oder muss ich den sauren Apfel RMA
beißen und wieder mal ~4 Wochen warten?
Restliche Hardware:
Netzteil Coolermaster 550 Watt
CPU C2D 6750
4x1GB DDR800 RAM
8HDDs
2optischen Laufwerke
Grafikkarte Ati x1950GT

Hallo,

das sind vermutlich Spulen, die auf Grund schlechter
Produktion schwingen. Also austauschen.

Aber wieseo 4 Wochen? Ab zum Händler und mangelfreies Board
fordern. Steht dir gesetzlich zu.

Gruß

S.J.

Hallo, jo habs zurückgeschickt… :smile:

Hallo,

das sind vermutlich Spulen, die auf Grund schlechter
Produktion schwingen. Also austauschen.

Hups? Das wäre mir neu. Die Wicklungen sitzen dann nicht stram aufeinander, aber über die Qualität sagt das gar nichts aus. Der Nennwert kann trotzdem ok sein und falls nicht, wird es der Regler (daher der Name) wegregeln.

Aber wieseo 4 Wochen? Ab zum Händler und mangelfreies Board
fordern. Steht dir gesetzlich zu.

Welchen Mangel denn genau? Ein hochfrequentes Piepsen ist jetzt nicht gerade *das* Killerargument (und trotzdem nervig). Ein guter Händler wird es wohl trotzdem tauschen.

Gruß

S.J.

Hallo, jo habs zurückgeschickt… :smile:

Und hoffentlich keine Rechnung bekommen, weil das MoBo 1a funktioniert (außer das es piepst…).
Ich drücke Dir die Daumen.

Gruss
Ingo

P.S.: Ich bin nur etwas irritiert, dass es noch Schaltregler auf MoBos gibt, die sooo niedrige Schaltfrequenzen haben. Oder kommt das vom Burstbetrieb? Warum sind dann zu große Regler eingesetzt worden? *staun*

Hallo Ingo,

das sind vermutlich Spulen, die auf Grund schlechter
Produktion schwingen. Also austauschen.

Hups? Das wäre mir neu. Die Wicklungen sitzen dann nicht stram
aufeinander, aber über die Qualität sagt das gar nichts aus.
Der Nennwert kann trotzdem ok sein und falls nicht, wird es
der Regler (daher der Name) wegregeln.

Der Nennwert ist nur ein Parameter.

Ob die Windungen stramm sitzen oder nicht, bzw. vergossen sind, ist schon ein Qualitätsmerkmal.
Bei Drosseln für grössere Ströme (typisch Speicherdrosseln und Drosseln in Netzfiltern) wirkt sich das auf die Lebensdauer aus.
Bei entsprechenden Vibrationen scheuert sich die Lackisolation durch, was zu Windungsschlüssen führt.

MfG Peter(TOO)