Mainboard gesucht

Hallo,

Kennt jemand ein Mainboard das ddr1 und ddr2 und dualcore unterstützt? Sollte PCI Express haben mit eingebauten lan und eingebauter soundkarte.

Gruß Michael

Guten Morgen,

Kennt jemand ein Mainboard das ddr1 und ddr2 und dualcore
unterstützt? Sollte PCI Express haben mit eingebauten lan und
eingebauter soundkarte.

Wozu willst du denn sowas? Gab es die Frage nicht vor kurzem schon mal?

http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4CoreDX9…
Das ist ein (Schrott) Produkt der Firma „ASRock“. Das unterstützt angeblich Conroe Prozessoren (Intel Core 2 Duo), Fast Ethernet onBoard, und Sound onBoard, sowie DDR1 Speicher.

Aber wie ich es schon angedeutet habe - ASRock halt.

Wenn du unglaublich teuren DDR400 Speicher hast, verkauf ihn. Den Erlös setzt du dann für gescheiten DDR2-667er Speicher ein.
Für unter 30 EUR ist das GB derzeit zu haben.
Wo ist also der Nutzen in dem von dir gewollten?

Kauf dir einen AMD X2 3800 EE Box, ein Mainboard von MSI oder ASUS (meine persönlichen Lieblingshersteller), 1 GB RAM von Corsair, und eine preislich akzeptable Grafikkarte - da wirst du deutlich glücklicher mit.

LG Yorick
PS: Ein MoBo, dass gleichzeitig DDR1 und DDR2 Speicher unterstützt, kenne ich nicht. (was aber noch nichts heißen muss) - vermutlich aber funktioniert das auch nicht gerade gescheit

Guten Morgen,

Kennt jemand ein Mainboard das ddr1 und ddr2 und dualcore
unterstützt? Sollte PCI Express haben mit eingebauten lan und
eingebauter soundkarte.

Wozu willst du denn sowas? Gab es die Frage nicht vor kurzem
schon mal?

http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4CoreDX9…
Das ist ein (Schrott) Produkt der Firma „ASRock“. Das
unterstützt angeblich Conroe Prozessoren (Intel Core 2 Duo),
Fast Ethernet onBoard, und Sound onBoard, sowie DDR1 Speicher.

Aber wie ich es schon angedeutet habe - ASRock halt.

Wenn du unglaublich teuren DDR400 Speicher hast, verkauf ihn.
Den Erlös setzt du dann für gescheiten DDR2-667er Speicher
ein.
Für unter 30 EUR ist das GB derzeit zu haben.
Wo ist also der Nutzen in dem von dir gewollten?

Nur so mal als blöde Frage, wieso ist ein DDR2 Speicher billiger wie ein DDR1 Speicher, ich habe für einen meiner 512 Speicher schon 49€ hingelegt

Kauf dir einen AMD X2 3800 EE Box, ein Mainboard von MSI oder
ASUS (meine persönlichen Lieblingshersteller), 1 GB RAM von
Corsair, und eine preislich akzeptable Grafikkarte - da wirst
du deutlich glücklicher mit.

Ich habe bis jetzt nur Boards von Asus gehabt, ist einfach ne gute firma, habe zur zeit noch den Sempron 3000+ der obere hört sich aber besser an. Werde mir aber wenn dann mindestens 2 GB RAM kaufen weil mich mein Freund immer auslacht weil mein PC so schlecht ist.

LG Yorick
PS: Ein MoBo, dass gleichzeitig DDR1 und DDR2 Speicher
unterstützt, kenne ich nicht. (was aber noch nichts heißen
muss) - vermutlich aber funktioniert das auch nicht gerade
gescheit

Mein Onkel hat glaub ich ein Board was beides unterstützt hat aber noch einen Pentium 4 Prozessor.

Hi Michael,

Nur so mal als blöde Frage, wieso ist ein DDR2 Speicher
billiger wie ein DDR1 Speicher,

Weil DDR1 der Vergangenheit angehört - der wird so gut wie nicht mehr produziert.

ich habe für einen meiner 512
Speicher schon 49€ hingelegt

siehe oben

Ich habe bis jetzt nur Boards von Asus gehabt, ist einfach ne
gute firma, habe zur zeit noch den Sempron 3000+ der obere
hört sich aber besser an. Werde mir aber wenn dann mindestens
2 GB RAM kaufen weil mich mein Freund immer auslacht weil mein
PC so schlecht ist.

Wenn du es dir leisten kannst, würde ich den C2D 6600 mit nem Mainboard mit 975X Chipsatz nehmen.

Aber zurück zu deiner eigt. Frage…
Habe gerade beim Stöbern das hier gefunden:
http://www1.hardwareversand.de/6VKeMMZFYWBpNO/3/arti…

Mein Onkel hat glaub ich ein Board was beides unterstützt hat
aber noch einen Pentium 4 Prozessor.

Es gibt spezielle Industrie-Boards für P4. Vielleicht ist das so eines.

LG Yorick

Hi Michael,

Nur so mal als blöde Frage, wieso ist ein DDR2 Speicher
billiger wie ein DDR1 Speicher,

Weil DDR1 der Vergangenheit angehört - der wird so gut wie
nicht mehr produziert.

ich habe für einen meiner 512
Speicher schon 49€ hingelegt

siehe oben

Ich habe bis jetzt nur Boards von Asus gehabt, ist einfach ne
gute firma, habe zur zeit noch den Sempron 3000+ der obere
hört sich aber besser an. Werde mir aber wenn dann mindestens
2 GB RAM kaufen weil mich mein Freund immer auslacht weil mein
PC so schlecht ist.

Wenn du es dir leisten kannst, würde ich den C2D 6600 mit nem
Mainboard mit 975X Chipsatz nehmen.

Aber zurück zu deiner eigt. Frage…
Habe gerade beim Stöbern das hier gefunden:
http://www1.hardwareversand.de/6VKeMMZFYWBpNO/3/arti…

Ist mir eigentlich zu teuer hab selbst etwas gesucht und habe das gefunden:

Prozessor: http://www1.hardwareversand.de/6Vtw47btyPnZEa/1/arti…

Mainboard: http://www2.hardwareversand.de/7V7YeNTgcq–qk/2/arti…

Arbeitsspeicher: http://www3.hardwareversand.de/8Vo2ClVI5a4r-K/1/arti…

den halt 2 mal

und Grafikkarte: http://www2.hardwareversand.de/7Vo2smGCcCZWGq/2/arti…

weiss nicht ob diese teile zusammenpassen und ob ich damit zufrieden seinen werde, das kostet so in dieser zusammenstellung ungefähr 240 € mit versand

neuer PC
Hi,

Ist mir eigentlich zu teuer hab selbst etwas gesucht und habe
das gefunden:

AMD Athlon 64 X2 3800 EE Box

Prozessor:
http://www1.hardwareversand.de/6Vtw47btyPnZEa/1/arti…

Gute und günstige Wahl

Mainboard:
http://www2.hardwareversand.de/7V7YeNTgcq–qk/2/arti…

ASUS M2V
Nee, du. Das würde ich nicht nehmen.
Wenns unbedingt billig sein soll, dann nimm lieber das ASUS M2N.
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…

Arbeitsspeicher:
http://www3.hardwareversand.de/8Vo2ClVI5a4r-K/1/arti…

Aeneon? Auch den würde ich nicht nehmen. Aeneon ist eine Billigsparte - ich glaube von Infineon.

Nimm lieber für ein paar Euro mehr Speicher von Corsair
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…

und Grafikkarte:
http://www2.hardwareversand.de/7Vo2smGCcCZWGq/2/arti…

Eine nVidia 7300GS - dass das eine absolute Bürokarte ist, auf der kein Spiel vernünftig läuft, ist dir klar, oder?

Auf einer 7600GS für knapp 80 EUR sieht die Sache schon anders aus.
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…
Ich habe sie z. B. selbst.
Anno1701, oder Microsoft Flight Simulator X laufen bei mittleren bis hohen Details noch recht flüssig, auf höchsten Einstellungen (sowie 16x AF, 4x AL) jedoch schon ruckelig.
Wenn du aktuelle Games auf hohen Einstellungen flüssig spielen willst, solltest du dich nach einer Radeon X1950Pro (um 150 EUR) umsehen. Oder antürlich etwas leistungsfähigeres.

weiss nicht ob diese teile zusammenpassen und ob ich damit
zufrieden seinen werde

Zusammen passen würden die schon, aber wirklich zufrieden wärest du damit vermutlich nicht.
Da würden dich alle wegen deiner Bürokarte, deinen alten Board, deinem Billigspeicher auslachen… :wink:

Mein Vorschlag mit einer GF 7600GS würde exklusiv Versand etwa 260 EUR kosten - an dem hättest du aber auf jeden Fall schon deutlich mehr Spaß als an deiner Zusammenstellung.

Die Frage ist halt, ob du richtig spielen willst.

Was hast du eigt. für ein Netzteil?
LG Yorick

Hi,

Ist mir eigentlich zu teuer hab selbst etwas gesucht und habe
das gefunden:

AMD Athlon 64 X2 3800 EE Box

Prozessor:
http://www1.hardwareversand.de/6Vtw47btyPnZEa/1/arti…

Gute und günstige Wahl

Mainboard:
http://www2.hardwareversand.de/7V7YeNTgcq–qk/2/arti…

ASUS M2V
Nee, du. Das würde ich nicht nehmen.
Wenns unbedingt billig sein soll, dann nimm lieber das ASUS
M2N.
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…

Da ist das Problem das ich 4 ide Geräte habe.

Arbeitsspeicher:
http://www3.hardwareversand.de/8Vo2ClVI5a4r-K/1/arti…

Aeneon? Auch den würde ich nicht nehmen. Aeneon ist eine
Billigsparte - ich glaube von Infineon.

Nimm lieber für ein paar Euro mehr Speicher von Corsair
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…

Der andere Arbeitsspeicher müsste doch aber auch funktionieren, oder?

und Grafikkarte:
http://www2.hardwareversand.de/7Vo2smGCcCZWGq/2/arti…

Eine nVidia 7300GS - dass das eine absolute Bürokarte ist, auf
der kein Spiel vernünftig läuft, ist dir klar, oder?

Auf einer 7600GS für knapp 80 EUR sieht die Sache schon anders
aus.
http://www2.hardwareversand.de/7V7lxeubJjtcC5/2/arti…
Ich habe sie z. B. selbst.
Anno1701, oder Microsoft Flight Simulator X laufen bei
mittleren bis hohen Details noch recht flüssig, auf höchsten
Einstellungen (sowie 16x AF, 4x AL) jedoch schon ruckelig.
Wenn du aktuelle Games auf hohen Einstellungen flüssig spielen
willst, solltest du dich nach einer Radeon X1950Pro (um 150
EUR) umsehen. Oder antürlich etwas leistungsfähigeres.

Hab schon im Brett Karten nachgefragt da meinen sie das ich mir die GF 8600 GT kaufen soll, werde auch wahrscheinlich

weiss nicht ob diese teile zusammenpassen und ob ich damit
zufrieden seinen werde

Zusammen passen würden die schon, aber wirklich zufrieden
wärest du damit vermutlich nicht.
Da würden dich alle wegen deiner Bürokarte, deinen alten
Board, deinem Billigspeicher auslachen… :wink:

Mein Vorschlag mit einer GF 7600GS würde exklusiv Versand etwa
260 EUR kosten - an dem hättest du aber auf jeden Fall schon
deutlich mehr Spaß als an deiner Zusammenstellung.

ich komme jetz mit den billigarbeitsspeicher und der 8600 GT auf 303€

Die Frage ist halt, ob du richtig spielen willst.

klar sonst würde ich ja nicht austauschen da würde mein jetziger auch reichen wenn ich nicht spielen möchte

Was hast du eigt. für ein Netzteil?

müsste ein 400 Watt netzteil sein.

Hi,

Ist mir eigentlich zu teuer hab selbst etwas gesucht und habe
das gefunden:

AMD Athlon 64 X2 3800 EE Box

Prozessor:
http://www1.hardwareversand.de/6Vtw47btyPnZEa/1/arti…

Gute und günstige Wahl

Um wie viel ist dieser dann schneller als mein aktueller Sempron 3000+? Ich habe mir noch den 4400+ Tray rausgesucht, um wie viel ist der dann schneller?

hoffentlich Antwort
Hallo,

Um wie viel ist dieser dann schneller als mein aktueller
Sempron 3000+? Ich habe mir noch den 4400+ Tray rausgesucht,
um wie viel ist der dann schneller?

Also, rein theoretisch ist er doppelt so schnell (2 Kerne). In der Realtität wirken da noch ganz andere Faktoren drauf ein, aber ganz grob gesagt wirst du die doppelte Leistung kriegen (wenn auch bei nicht optimierter Software, oder Belastung nur auf einem Core, weniger spürbar)

der 4400er arbeitet auf 2,3 GHz - der 3800er auf 2 GHz
(man bedenke: Innerhalb einer Prozessorgeneration eines Herstellers kann man die Leistungsfähigkeit anhand der Taktrate vergleichen (Cache-Werte mal ausgeklammert))

Wenn du Übertakter (OCler) bist, kannst du das auch so wieder reinholen. :wink:

Wenn du das Teil wegen seines günstigen Preises gefunden hast:
Eine „Tray“-CPU wird immer ohne Kühler, meist in einer einfachen mini Pappschachtel ausgeliefert.
Der vorher erwähne 3800er war ein „Box(ed)“ - da war der AMD Standartkühler schon mit drin.

Ohnehin würde ich dir einen Scythe Mine (Rev. B.) Cooler empfehlen. (etwa 30 EUR) Der ist zwar riesengroß, hält meinen 4200er aber dafür meist unter 30° C.

Der Aeneon (Billig) Speicher (2 * 1 GB) : 2 * 27 EUR = 54 EUR
Corsair Markenspeicher (2GB) : 58,66 EUR
Also, warum willst du dir das antun?!?
Mal im Ernst: Ich denke schon, dass der Billigspeicher laufen würde - die Frage ist bloß wie zuverlässig… Und für die 4 EUR… also… :smile:

Für P-ATA (IDE) Geräte gibts IDE-Controller Karten.
Die allermeisten aktuellen Mainboards haben nur noch eine IDE Schnittstelle.
Ich würde wie gesagt bei dem ASUS M2N bleiben.

Eine 8600GT ist sicherlich eine gute Wahl.

Ich hoffe für dich, es ist ein Markennetzteil - oder zumindest ein sehr zuverlässiges Teil.

Es wäre bestimmt einfacher gewesen, wenn du deine preisliche Obergrenze bekannt gegeben hättest…

Zusammenfassend also noch einmal:
ASUS M2N (oder M2V)
AMD Athlon 64 X2 3800 Box (oder 4400 Tray plus Kühler)
2 GB Corsair Speicher
Gehäuse, Netzteil, Laufwerke (optische und Festplatten) sind noch vorhanden

LG Yorick
PS: Alle Anderen und Ich (…möchte schließlich kein Esel sein. :wink: ) würden sich sicherlich freuen, wenn du wenigstens versuchst, ein bisschen auf den guten Stil dieses Forums zu achten.

Hi

Hallo,

Um wie viel ist dieser dann schneller als mein aktueller
Sempron 3000+? Ich habe mir noch den 4400+ Tray rausgesucht,
um wie viel ist der dann schneller?

Also, rein theoretisch ist er doppelt so schnell (2 Kerne). In
der Realtität wirken da noch ganz andere Faktoren drauf ein,
aber ganz grob gesagt wirst du die doppelte Leistung kriegen
(wenn auch bei nicht optimierter Software, oder Belastung nur
auf einem Core, weniger spürbar)

Ich hab gelesen das erst Vista so richtig dualcore-optimiert ist. Und halt dann hoffentlich auch die Software für Vista, sonst bringt ja die ganze dualcore power nichts

der 4400er arbeitet auf 2,3 GHz - der 3800er auf 2 GHz
(man bedenke: Innerhalb einer Prozessorgeneration eines
Herstellers kann man die Leistungsfähigkeit anhand der
Taktrate vergleichen (Cache-Werte mal ausgeklammert))

Mit welchen intel wären der 3800 vergleichbar?

Wenn du Übertakter (OCler) bist, kannst du das auch so wieder
reinholen. :wink:

Kann ich den 3800 gefahrlos so übertakten? Oder kann mir der wenn ich ihn um 300 MHZ hochtakte kaputt gehen?

Wenn du das Teil wegen seines günstigen Preises gefunden hast:
Eine „Tray“-CPU wird immer ohne Kühler, meist in einer
einfachen mini Pappschachtel ausgeliefert.
Der vorher erwähne 3800er war ein „Box(ed)“ - da war der AMD
Standartkühler schon mit drin.

ja das weiss ich hab ihn noch für 93 € glaube ich gefunden mit kühler hab aber einen kühler für 10 € gefunden der auch passt

Ohnehin würde ich dir einen Scythe Mine (Rev. B.) Cooler
empfehlen. (etwa 30 EUR) Der ist zwar riesengroß, hält meinen
4200er aber dafür meist unter 30° C.

Wenn ich mir den 3800er kaufe dann kauf ich mir keinen lüfter da da ja schon einer dabei ist.

Der Aeneon (Billig) Speicher (2 * 1 GB) : 2 * 27 EUR = 54 EUR
Corsair Markenspeicher (2GB) : 58,66 EUR
Also, warum willst du dir das antun?!?
Mal im Ernst: Ich denke schon, dass der Billigspeicher laufen
würde - die Frage ist bloß wie zuverlässig… Und für die 4
EUR… also… :smile:

wenn ich mir den 3800 kaufe, dann werde ich den corsair kaufen

Für P-ATA (IDE) Geräte gibts IDE-Controller Karten.

diese kosten aber auch wieder was und das alte board wird ja auch etwas aushalten, oder? wo ist da eigentlich der große unterschied?

Die allermeisten aktuellen Mainboards haben nur noch eine IDE
Schnittstelle.

Find ich nicht gut

Ich würde wie gesagt bei dem ASUS M2N bleiben.

werde es mir überlegen

Eine 8600GT ist sicherlich eine gute Wahl.

hoffentlich, ist aber auch schon DX10 fähig das heisst ein bisschen Zukunftssicherheit ist schon da

Ich hoffe für dich, es ist ein Markennetzteil - oder zumindest
ein sehr zuverlässiges Teil.

war bei meinen Gehäuse dabei, hat aber einen neuen stecker weiss nicht wie das heisst glaube es war die atx 2.2 norm oder so ähnlich. Aufallefälle hat mich noch nie im stich gelassen

Es wäre bestimmt einfacher gewesen, wenn du deine preisliche
Obergrenze bekannt gegeben hättest…

sry hab aber auch keine bestimmte, ist ungefähr jetzt bei 300 €

Zusammenfassend also noch einmal:
ASUS M2N (oder M2V)
AMD Athlon 64 X2 3800 Box (oder 4400 Tray plus Kühler)
2 GB Corsair Speicher
Gehäuse, Netzteil, Laufwerke (optische und Festplatten) sind
noch vorhanden

sind vorhanden aber die laufwerke sind IDE(leider), muss ich eigentlich windows zwingend neuinstallieren, wenn ich die teile austausche? Weiss das das eigentlich nicht hier rein gehört, wollte es aber mal fragen weil ich es mal gelesen habe.

LG Yorick
PS: Alle Anderen und Ich (…möchte schließlich kein Esel
sein. :wink: ) würden sich sicherlich freuen, wenn du wenigstens
versuchst, ein bisschen auf den guten Stil dieses Forums zu
achten.

Meinst wahrscheinlich meine fehlenden Grußformeln oder? entschuldegung aber leider vergesse ich die immer mir fält es immer erst auf wenn ich es schon abgeschickt habe

Gruß Michael

n’Abend,

Ich hab gelesen das erst Vista so richtig dualcore-optimiert
ist. Und halt dann hoffentlich auch die Software für Vista,
sonst bringt ja die ganze dualcore power nichts

Die Einstellung ist doch mal passend. :wink:
Aber bevor ich mir Windows Vista an Land ziehe, muss mindestens ein Service Pack vorliegen (Achtung, meine pers. Meinung)

Kann ich den 3800 gefahrlos so übertakten?

Naja, wie Peter(TOO) neulich sagte, gefahrlos übertakten gibts nicht.

Oder kann mir der
wenn ich ihn um 300 MHZ hochtakte kaputt gehen?

Nein, kaputt gehen dürfte da bei einem überstürtzen Zug heut zu Tage eigt. nichts mehr. Wenn du den FSB zu hoch einstellst, bootet die Maschine entweder nicht, oder sie hängt nach einer Weile.
Dann machst du einen BIOS Reset, und versuchst den letzten funktionierenden Wert (bzw. Wertekombination) zu halten.
Wenn dich das Thema Overclocking interessiert, les dich ein bisschen ein, und frag dann die richtigen Profis.
Ich kenne mich, wie viele wohl merken, damit nur ein bisschen aus.

Wichtig ist, dass man die Temperaturen im Auge behält - und da sitzt das Problem mit einem billigen mini Kühler.

Die AMD Box Kühler der jetzigen Generation sollen relativ gut sein, wenn du den 3800 nehmen willst, würde ich auch den Box kühler nehmen.

Lass den 4400er ruhig am Rande liegen.
Ich denke, den Unterschied würde man eh nicht oder nur gerade eben so spüren.

Wenn ich mir den 3800er kaufe dann kauf ich mir keinen lüfter
da da ja schon einer dabei ist.

richtig.

wenn ich mir den 3800 kaufe, dann werde ich den corsair kaufen

jut.

diese kosten aber auch wieder was und das alte board wird ja
auch etwas aushalten, oder? wo ist da eigentlich der große
unterschied?

Die allermeisten aktuellen Mainboards haben nur noch eine IDE
Schnittstelle.

Find ich nicht gut

Ich selber natürlich auch nicht, aber was will man machen…

Eine 8600GT ist sicherlich eine gute Wahl.

hoffentlich, ist aber auch schon DX10 fähig das heisst ein
bisschen Zukunftssicherheit ist schon da

jo

war bei meinen Gehäuse dabei, hat aber einen neuen stecker
weiss nicht wie das heisst glaube es war die atx 2.2 norm oder
so ähnlich.

Dann müsste es auch einen quadratischen Stecker für die zusätzliche Stromversorgung vom Mainboard haben. Wo du dich noch erkundigen müsstest. Braucht die 8600GT einen seperaten Stromanschluss, und wenn ja, hat dein Netzteil einen solchen? (wäre ich jetzt überfragt)

Die Unterschiede zwischen dem ASUS M2V und M2V
Schau doch selbst in die Datenblätter (oder deren Auszüge). :wink:
http://www2.hardwareversand.de/7VJ8EslWGi8_NJ/2/arti…

http://www2.hardwareversand.de/7VJ8EslWGi8_NJ/2/arti…

Das M2V hat einen VIA Chipsatz. Mein letztes Board mit einem Chip von der Firma hat mir leider ein paar Problemchen gemacht, von daher bedenken.
Dafür sprechen 2 IDE Ports.
Je nach Geschmack pro oder contra: 2xSATA +1x eSATA + 1xSATA2
Darüber hinaus bietet das Board die RAID Konfigurationen 0 und 1 an.
Es hat 4 (und 4 optionale) USB Schnittstellen.

Das M2N hat immerhin 4 SATA2 Ports, dafür kein eSATA, es bieten zusätzlich ein RAID 5, und 2 optionale USB Schnittstellen mehr an.

Du kannst dich ja zu beiden noch mal informieren. Ich preise hier schließlich nur meine pers. Meinung an. :wink:

sind vorhanden aber die laufwerke sind IDE(leider), muss ich
eigentlich windows zwingend neuinstallieren, wenn ich die
teile austausche?

Ja, eine Neuinstallation wäre dringend anzuraten.
Beispielsweise wären die Chipsatztreiber ein Problem… Ach, wäre alles frickelarbeit… Brenn dir ein paar DVDs als Datensicherung, und installier Windows später neu - hat bei mir ne knappe halbe Std (Win XP Prof) gedauert (reine Installation)
Und eine saubere Neuinstallation schadet nie.

Aber nebenbei: Hast du auf deiner alten Maschine schon Windows Vista laufen, oder verdreh ich da jetzt etwas?

Weiss das das eigentlich nicht hier rein
gehört, …

Das wiederum nehme ich nicht so genau. :wink:

LG Yorick

Ich bins mal wieder hi,

n’Abend,

Ich hab gelesen das erst Vista so richtig dualcore-optimiert
ist. Und halt dann hoffentlich auch die Software für Vista,
sonst bringt ja die ganze dualcore power nichts

Die Einstellung ist doch mal passend. :wink:
Aber bevor ich mir Windows Vista an Land ziehe, muss
mindestens ein Service Pack vorliegen (Achtung, meine pers.
Meinung)

Mein Onkel hat sich einen neuen PC zugelegt und meint auch das er ihn wahrscheinlich erst ans Internet hängt wenn ein SP rausgekommen ist-

Kann ich den 3800 gefahrlos so übertakten?

Naja, wie Peter(TOO) neulich sagte, gefahrlos übertakten gibts
nicht.

Oder kann mir der
wenn ich ihn um 300 MHZ hochtakte kaputt gehen?

Nein, kaputt gehen dürfte da bei einem überstürtzen Zug heut
zu Tage eigt. nichts mehr. Wenn du den FSB zu hoch einstellst,
bootet die Maschine entweder nicht, oder sie hängt nach einer
Weile.
Dann machst du einen BIOS Reset, und versuchst den letzten
funktionierenden Wert (bzw. Wertekombination) zu halten.
Wenn dich das Thema Overclocking interessiert, les dich ein
bisschen ein, und frag dann die richtigen Profis.
Ich kenne mich, wie viele wohl merken, damit nur ein bisschen
aus.

Wichtig ist, dass man die Temperaturen im Auge behält - und da
sitzt das Problem mit einem billigen mini Kühler.

Werd ich machen für was hab ich den den Temperaturfühler

Die AMD Box Kühler der jetzigen Generation sollen relativ gut
sein, wenn du den 3800 nehmen willst, würde ich auch den Box
kühler nehmen.

Lass den 4400er ruhig am Rande liegen.
Ich denke, den Unterschied würde man eh nicht oder nur gerade
eben so spüren.

Okay dann nehm ich mal den 3800

Wenn ich mir den 3800er kaufe dann kauf ich mir keinen lüfter
da da ja schon einer dabei ist.

richtig.

wenn ich mir den 3800 kaufe, dann werde ich den corsair kaufen

jut.

kann ich da dann später noch einen dazutun der eben eher von ner billigmarke ist ohne großen leistungsverlust?

diese kosten aber auch wieder was und das alte board wird ja
auch etwas aushalten, oder? wo ist da eigentlich der große
unterschied?

Die allermeisten aktuellen Mainboards haben nur noch eine IDE
Schnittstelle.

Find ich nicht gut

Ich selber natürlich auch nicht, aber was will man machen…

die Firmen anschreiben das sie wieder 2 IDE Schnittstellen einbauen sollen *g*

Eine 8600GT ist sicherlich eine gute Wahl.

hoffentlich, ist aber auch schon DX10 fähig das heisst ein
bisschen Zukunftssicherheit ist schon da

jo

Das find ich gut

war bei meinen Gehäuse dabei, hat aber einen neuen stecker
weiss nicht wie das heisst glaube es war die atx 2.2 norm oder
so ähnlich.

Dann müsste es auch einen quadratischen Stecker für die
zusätzliche Stromversorgung vom Mainboard haben. Wo du dich
noch erkundigen müsstest. Braucht die 8600GT einen seperaten
Stromanschluss, und wenn ja, hat dein Netzteil einen solchen?
(wäre ich jetzt überfragt)

Werde mich erkundigen, müsste ja zum rausfinden sein.

Die Unterschiede zwischen dem ASUS M2V und M2V
Schau doch selbst in die Datenblätter (oder deren Auszüge).
:wink:
http://www2.hardwareversand.de/7VJ8EslWGi8_NJ/2/arti…

http://www2.hardwareversand.de/7VJ8EslWGi8_NJ/2/arti…

Das M2V hat einen VIA Chipsatz. Mein letztes Board mit einem
Chip von der Firma hat mir leider ein paar Problemchen
gemacht, von daher bedenken.
Dafür sprechen 2 IDE Ports.
Je nach Geschmack pro oder contra: 2xSATA +1x eSATA + 1xSATA2
Darüber hinaus bietet das Board die RAID Konfigurationen 0 und
1 an.
Es hat 4 (und 4 optionale) USB Schnittstellen.

Das M2N hat immerhin 4 SATA2 Ports, dafür kein eSATA, es
bieten zusätzlich ein RAID 5, und 2 optionale USB
Schnittstellen mehr an.

gibt es da nicht auch SATA zu IDE adapter? Oder wäre es vielleicht sinnvoller wenn ich mir eine Sata platte kaufen würde, hab zur zeit eine 80 GB dirn.

Du kannst dich ja zu beiden noch mal informieren. Ich preise
hier schließlich nur meine pers. Meinung an. :wink:

sind vorhanden aber die laufwerke sind IDE(leider), muss ich
eigentlich windows zwingend neuinstallieren, wenn ich die
teile austausche?

Ja, eine Neuinstallation wäre dringend anzuraten.
Beispielsweise wären die Chipsatztreiber ein Problem… Ach,
wäre alles frickelarbeit… Brenn dir ein paar DVDs als
Datensicherung, und installier Windows später neu - hat bei
mir ne knappe halbe Std (Win XP Prof) gedauert (reine
Installation)
Und eine saubere Neuinstallation schadet nie.

Da muss ich ja bei Microsoft anrufen damit die mir meinen Key wieder freigeben, oder? Da brauche ich dann auch den namen den ich angegeben habe, ich habe da aber ausversehen beim Vornamen statt Michael Mcihael angegeben macht das was oder müsst das auch so funktionieren

Aber nebenbei: Hast du auf deiner alten Maschine schon Windows
Vista laufen, oder verdreh ich da jetzt etwas?

Nö hab noch kein Vista laufen weil die aus dem Brett Windows Vista gemeint haben das das Vista nicht läuft sondern eher kriecht

Weiss das das eigentlich nicht hier rein
gehört, …

Das wiederum nehme ich nicht so genau. :wink:

LG Yorick

Gruß Michael

kurz vor dem Kauf…
Und ebenfalls zurück… hallo :smile:

Zum Arbeitsspeicher

kann ich da dann später noch einen dazutun der eben eher von
ner billigmarke ist ohne großen leistungsverlust?

Was ich als Schüler gut verstehen kann ist, dass man auf jeden Euro achtet (bzw. achten muss. :wink: ) - aber die Preisunterschiede zwischen den Speichern von Aeneon und Corsair sind derzeit bei DDR2-667er Riegeln (um die es ja bei dir konkret geht) so gering, dass ich mir da echt keinen Stress machen würde.
Eines der Probleme von Billigspeicher ist die mangelnde Übertaktbarkeit - je nach Glück kannst du einen vernünftigen Corsair Riegel auf knapp 800er Niveau bringen.
Mit Billigspeicher wäre das ziemlich unwahrscheinlich bis unmöglich.
Wenn es dir aber hartnäckig um OC geht, würde ich auf teure 800 MHz Corsair Riegel setzten (die mit den blau-lila Kühlungselementen an der Seite, ich glaub TwinX Serie heißt die)
Aber ich denke, so lange wie der PC für dich hält wirst du nicht mehr als 2 GB brauchen. :smile:

Ich selber natürlich auch nicht, aber was will man machen…

die Firmen anschreiben das sie wieder 2 IDE Schnittstellen
einbauen sollen *g*

Als erstes schreib ich Intel, dass ich in der Schule Werbung für sie mache, wenn sie mir nen Quadcore Prozessor schicken, dass gleiche mache ich bei ASUS für n paar schicke Mainboards und nVidia für 2 GeForce 8800 Ultra, ebenfalls den gleichen Kram versprech ich Western-Digital (für ne Kiste Raptoren), und Corsair (für ein paar GigaByte guten Speicher) schließlich dann noch Creative (für ne Soundkarte)
Und dann natürlich noch Bill Gates, dass ich ne Liste mit Seriennummern will. :wink:

gibt es da nicht auch SATA zu IDE adapter?

Joa, hab ich mal gehört. Aber ob das unbedingt so gut funktioniert.

Oder wäre es
vielleicht sinnvoller wenn ich mir eine Sata platte kaufen
würde, hab zur zeit eine 80 GB dirn.

80 GB finde ich persönlich ziemlich wenig. Mein Rat, wenn das Geld reicht, kauf dir eine schöne 250 GB Festplatte.
Ich selber habe eine WD 2500KS (die SE Serie von Western-Digital, 250 GB mit 16 MB Cache) Ich würde sie dir nicht empfehlen, wenn du auf einen Silent Rechner setzt. Laut „HD Tach“ erreiche ich durschnittliche Transferraten (wenn meine Englisch Übersetzungs"künste" mich soweit richtig tragen. :wink: ) von etwa 55 - 60 MB pro Sekunde - nichts überfliegendes, aber gefühlt schnell.
Allerdings konnte ich vor dem Einbau einer zweiten alten und leider lauten Festplatte für Linux Zugriffsgeräusche wahrnehmen. (lag vllt. aber auch an meinem dünnen, aber schicken Aerocool Aeroengine II Gehäuse.
Als Alternative bekam ich damals eine Samsung Festplatte empfohlen (konkret die Samsung HD252KJ
http://www3.hardwareversand.de/8VS911BndEryzN/2/arti…
(ansonsten unter Massenspeicher nach 3,5" Desktopplatte SATA2 in Wunschgröße (würde 250, oder 320 GB empfehlen) fragen)

Neuinstallation

Da muss ich ja bei Microsoft anrufen damit die mir meinen Key
wieder freigeben, oder? Da brauche ich dann auch den namen den
ich angegeben habe, ich habe da aber ausversehen beim Vornamen
statt Michael Mcihael angegeben macht das was oder müsst das
auch so funktionieren

Ach Telefonsupport… Kannst dir ja denken, was da für begeisterte Leute sitzen. :wink: (OK, nicht immer…) Ruf einfach an, wenns Probleme gibt, beende das Gespräch, und versuchs noch mal neu (kriegst dann höchst wahrscheinlich nen anderen Mitarbeiter.)

LG Yorick

Bin auch wieder da,

Und ebenfalls zurück… hallo :smile:

Zum Arbeitsspeicher
Was ich als Schüler gut verstehen kann ist, dass man auf jeden
Euro achtet (bzw. achten muss. :wink: ) - aber die
Preisunterschiede zwischen den Speichern von Aeneon und
Corsair sind derzeit bei DDR2-667er Riegeln (um die es ja bei
dir konkret geht) so gering, dass ich mir da echt keinen
Stress machen würde.
Eines der Probleme von Billigspeicher ist die mangelnde
Übertaktbarkeit - je nach Glück kannst du einen vernünftigen
Corsair Riegel auf knapp 800er Niveau bringen.
Mit Billigspeicher wäre das ziemlich unwahrscheinlich bis
unmöglich.
Wenn es dir aber hartnäckig um OC geht, würde ich auf teure
800 MHz Corsair Riegel setzten (die mit den blau-lila
Kühlungselementen an der Seite, ich glaub TwinX Serie heißt
die)
Aber ich denke, so lange wie der PC für dich hält wirst du
nicht mehr als 2 GB brauchen. :smile:

Eher nicht weil ich gerne mal virtuelle PC´s am laufen habe und hab gerne mal mehr als 1 GB speicher und da brauch ich etwas mehr Arbeitsspeicher, aber stimmt schon der preisliche unterschied ist nicht gross.

Als erstes schreib ich Intel, dass ich in der Schule Werbung
für sie mache, wenn sie mir nen Quadcore Prozessor schicken,
dass gleiche mache ich bei ASUS für n paar schicke Mainboards
und nVidia für 2 GeForce 8800 Ultra, ebenfalls den gleichen
Kram versprech ich Western-Digital (für ne Kiste Raptoren),
und Corsair (für ein paar GigaByte guten Speicher) schließlich
dann noch Creative (für ne Soundkarte)
Und dann natürlich noch Bill Gates, dass ich ne Liste mit
Seriennummern will. :wink:

Ja wieso nich leider wird das nicht passieren.

gibt es da nicht auch SATA zu IDE adapter?

Joa, hab ich mal gehört. Aber ob das unbedingt so gut
funktioniert.

kann natürlich auch sein, naja wenn ich mir eh ne neue Platte kaufe bringt es nichts wenn ich mir noch so einen adapter kaufe

80 GB finde ich persönlich ziemlich wenig. Mein Rat, wenn das
Geld reicht, kauf dir eine schöne 250 GB Festplatte.
Ich selber habe eine WD 2500KS (die SE Serie von
Western-Digital, 250 GB mit 16 MB Cache) Ich würde sie dir
nicht empfehlen, wenn du auf einen Silent Rechner setzt. Laut
„HD Tach“ erreiche ich durschnittliche Transferraten (wenn
meine Englisch Übersetzungs"künste" mich soweit richtig
tragen. :wink: ) von etwa 55 - 60 MB pro Sekunde - nichts
überfliegendes, aber gefühlt schnell.
Allerdings konnte ich vor dem Einbau einer zweiten alten und
leider lauten Festplatte für Linux Zugriffsgeräusche
wahrnehmen. (lag vllt. aber auch an meinem dünnen, aber
schicken Aerocool Aeroengine II Gehäuse.
Als Alternative bekam ich damals eine Samsung Festplatte
empfohlen (konkret die Samsung HD252KJ
http://www3.hardwareversand.de/8VS911BndEryzN/2/arti…
(ansonsten unter Massenspeicher nach 3,5" Desktopplatte SATA2
in Wunschgröße (würde 250, oder 320 GB empfehlen) fragen)

Geld wird zwar jetzt noch nicht reichen hab jetz dann aber Firmung und bekomme da schon etwas.

Neuinstallation

Da muss ich ja bei Microsoft anrufen damit die mir meinen Key
wieder freigeben, oder? Da brauche ich dann auch den namen den
ich angegeben habe, ich habe da aber ausversehen beim Vornamen
statt Michael Mcihael angegeben macht das was oder müsst das
auch so funktionieren

Ach Telefonsupport… Kannst dir ja denken, was da für
begeisterte Leute sitzen. :wink: (OK, nicht immer…) Ruf einfach
an, wenns Probleme gibt, beende das Gespräch, und versuchs
noch mal neu (kriegst dann höchst wahrscheinlich nen anderen
Mitarbeiter.)

werds dann mal versuchen. hoffentlich klappst.

LG Yorick

Gruß Michael