Mainboard hat gebrannt

Hallo Leute,
ich hab das Mainboard: Asrock 775Dual-VSTA -VIA PT880 Pro
und den Prozesser: Intel Pentium D 805
mit einem 400 NoName Netzteil.

Mein Problem: Ich hatte Graka (6600 GT) und Festplatte, Soundkarte und so angeschlossen. Der PC ging nur für 2 Sek an. Ich habe den Verdacht dass das Netzteil zu schwach ist, weil der Dual-Core ziemlich viel Strom zieht. Also gedacht: An das 400 Watt Netzteil Festplatte und den 4 Pin 12 V Etra-Stecker gehängt. An das 300 Watt Netzteil von meinem Bruder den Hauptstecker (20 Pin) gehängt. Alles angeschlossen, Kabel dran und angemacht. Nix gesehn auf einma seh ich das neben den RAM-Steckplätzen 2 kleine schwarze(ICs heißen die glaub ich) gebrannt haben. Zum Glück ist nichts anderes in Flammen aufgegangen. Es hat vll nur 3 Sek gebrannt weil ich gleich Strom gezogen habe. Dann dachte ich das ich nen Schaltplan im I-Net finde, wo steht, wofür die Dinger sind, die da gebrannt haben. Ich habe jetzt Angst, weil ich mir ein 550 Watt Netzteil kaufen wollte (Marke) und das die mir dann wieder brennen.

Gruß
Lars

haben. Ich habe jetzt Angst, weil ich mir ein 550 Watt
Netzteil kaufen wollte (Marke) und das die mir dann wieder
brennen.

Hallo,

Das Board kannst du wegschmeißen. Mach dir also keine Sorgen, daß es wieder brennen kann.

Gruß
Sticky

-.-
Na toll… das ist total neu.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Also gedacht: An das
400 Watt Netzteil Festplatte und den 4 Pin 12 V Etra-Stecker
gehängt. An das 300 Watt Netzteil von meinem Bruder den
Hauptstecker (20 Pin) gehängt.

Was du mit dem Mainboard machen sollst, kannst du ja in der vorigen Antwort lesen.

Als Grund für das schmoren vermute ich, dass die Idee zwei verschiedene Netzteile zu verwenden nicht so toll war.

mfg
chris

Hmmm… ja, anscheinend waren 300 Watt zuviel… eig wollte ich ja nur wissen, für was diese ICs sind. Ich hoffe für nichts wichtiges… ich hab nen Nachbarn, der Elektrisch begabt ist. Und außerdem ist es ja nur kurz angeschmorrt. Nur das Prob is, das ich zurzeit gar kein Geld mehr habe und ich grade noch Geld fürn Netzteil hätt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na toll… das ist total neu.

Hast doch jetzt nen guten Grund dir ein vernünftiges Board zu kaufen.
Versuch doch das Ding auf Garantie einzuschicken. Wird wahrscheinlich nix bei rauskommen, aber du kannsts ja mal probieren.

Und das mit den zwei Netzteilen solltest du das nächste Mal besser bleiben lassen bevor du dir die ganze Bude in Brand steckst.
Kannst nur hoffen, das der Rest des PCs heil geblieben ist, sonst wars ne relativ teure Lehrstunde :smiley:

Besser nicht
Hi,

Versuch doch das Ding auf Garantie einzuschicken. Wird
wahrscheinlich nix bei rauskommen, aber du kannsts ja mal
probieren.

Würd ich nicht empfehlen. Der Händler/Hersteller wird auf den ersten Blick sehen, woher das Problem kommt und er riskiert eventuell noch eine Anzeige wegen versuchtem Betrug.

Gruß
Sticky

ich hab nen Nachbarn, der Elektrisch begabt ist.

Vielleicht hättest du dein Experient vorher mal mit ihm absprechen sollen, weil so wies den Anschein hat, hast du nicht wirklich den Durchblich was Strom/Spannung/Leistung usw. angeht.

Und außerdem ist es ja nur kurz angeschmorrt.

Das dürfte trotzdem gereicht haben. Da wird wahrscheinlich eine falsche Spannung angelegen haben. Und ich denke mal nicht nur an den abgebrannten Bauteilen.

Nur das Prob is,
das ich zurzeit gar kein Geld mehr habe und ich grade noch
Geld fürn Netzteil hätt.

Gerade dann würd ich solche Experimente ohne das entsprechende KnowHow nicht machen.

Fürs nächste mal wenn du testen willst ob es wirklich am zu schwachen Netzteil liegt, trenne alle Komponenten vom Netzteil bis auf das Mainboard, baue alle Karten aus und stecke eine LowEnd Grafikkarte ein.
Dann probieren. Wenn du wirklich ein 400W NT hast, sollte das eigentlich auch reichen. Ich tippe mal eher auf ein defektes Bauteil (COU / Ram / Board).

Lief der Rechner jemals?

MfG Maximus

Hi

-.-
Na toll… das ist total neu.

da täuschst du dich… neu war’s vor der Aktion.

ich hab letzte Woche ein altes P3-Poard in Betrieb nehmen wollen… da explodierten 2 Kondensatoren beim einschalten und stanken etwas :smile:
Alterung wird bei dir aber nicht die Ursache sein…

Helge

Hallo Fragewurm,

Hmmm… ja, anscheinend waren 300 Watt zuviel… eig wollte ich
ja nur wissen, für was diese ICs sind. Ich hoffe für nichts
wichtiges… ich hab nen Nachbarn, der Elektrisch begabt ist.
Und außerdem ist es ja nur kurz angeschmorrt. Nur das Prob is,
das ich zurzeit gar kein Geld mehr habe und ich grade noch
Geld fürn Netzteil hätt.

So einen Halbleiter kann man innerhalbr einiger Milliontel-Sekunden zerstören. Wenn das Ding Zeit hat sich richtig durchzuwärmen ist es schon lange zu spät !!!

Selbst unter normalen elektrischen Betriebsbedingungen, aber ohne Kühlkörper, waren die Pentium CPUs ohne thermische Schutzschaltung, nacht einigen Sekunden schon Müll.

Die beiden Indianer, welche sich per Rauchzeichen bei dir gemeldet haben, sind nur der sichtbare Schaden, da dürfte es noch jede Menge anderes auf dem Board zerlegt haben.

Das Ganze liegt nicht eigentlich an der Leistung der Netzteile, sondern an den AUsgleichsströmen welche geflossen sind und so ein Netzteil liefert da locker 20A bis 30A. Mit solchen Strömen kann man schon schweissen…

Das praktische Problem ist, das ein 12V Netzteil keine 12.00000v am AUgang liefert, sondern z.B. 12V +/-5%, Wenn du jetzt zwei Netzteile zusammenschliechst, und etwas Pech hast, hasr du eine Spannungsdifferenz von 1.2V, welche kurzgeschlossen werden. jeeder weiss mittlerweile, was passiert wen man Akkus kurzschliesst, die explodieren ganz schön und eine einzelne Zelle hat da teilweise auch nur 1.2V.
Ein weiteres Problem ist, das stbilisierte Netzteile die Ausgangsspannung regeln. Wenn du also die DInger pralellschaltest, denkt das mit der kelineren Spannung: „die Ausgansspannung ist ja zu hoch, ich muss runterregeln“ … dadurch wird aber das mit der grösseren Spannung mehr belastet, dessen Ausgangsspnnung sinkt und denkt sich „ich muss etwas mehr aufdrehen“ … weil jetzt aber die Spannung kleiner ist, denkt sich das erste " ich muss doch etwas mehr aufdrehen" … Gerade bei Schaltnetzteilen führt das zu Schwingungen, wobei dann Spannungsspitzen entstehen können, welche dann weit ausserhalb der spezifizierten 12V +/-5% liegen. Die leidtragenden sind dann alle die Halbleiter welche an dieser Versurgungsspannung hängen.

Das ganze ist in Wirklichkeit noch komplexer und es gibt in diesem zusammenhang noch mehr Effekte, welche zur Zerstörung von Bauteilen führen.

Weiterhin besteht noch die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Leiterbahnen an deinem Board verdampft sind.

Wie schon gesagt:
Du HATTEST eine NEUES Board, jetzt bist du Besitzer eines KAPUTTEN Boards.

MfG Peter(TOO)
P.S. Wenn du immer noch zweifelst, hilft die vielleicht ein Blick in meine ViKa. Ich weiss was ich hier schreibe und muss nicht vermutungen anstellen.

1 Like

Was ist betroffen?
So,
bevor wieder so Sachen kommen wie: Schmeiß das Mainboard weg und so: Ja, ich kauf es mir billig i-wo nochmal neu.

Aber trotzdem möchte ich wissen was da passiert ist bzw was da durchgebrannt ist.
Die Stelle ist genau neben den Ram-Steckplätzen. Da sind 2 kleine schwarze ICs die kurz gebrannt hatten. Ich habe mal ein Bild von der Stelle hochgeladen: http://img323.imageshack.us/img323/6190/comp0821zo9.jpg

MfG
Lars