Mainboard hat schonwieder gebrannt!

Hallo,
ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiß was ich machen soll.
Ich habe heute morgen bemerkt, das die CPU Temperatur etwas hoch für den „fast“ Leerlauf ist. 38°C.
Ich hatte mir schon gedacht, das sich ein Steckpin gelöst hatte. So war es auch. Also Lüfter abgemacht, bisschen sauber gemacht und dann wieder drauf. Alles fest, Stecker waren auch alle drinne. Perfekt.
Gebootet bis zum Windowsbildschirm. Ich hab dann die Seitentür drangemacht und dann ist er ausgegangen (er mag keine Stöße). Seitentür festgemacht und gestartet. Nichts ist hochgefahren. 2 Minuten vom Netz und dann wieder drangeschlossen und gebootet. Auf einmal sehe ich wie die 2 kleinen schwarzen IC’s am Mainboard wieder in Flammen stehen.
Dieses Mal war es kein 2 Netzteile an ein Mainboard-Versuch. Ich habe keine Kabel verändert oder so. Nichts.
Ich bin echt ratlos.

Mit traurigen Grüßen
nApTunes

PS: Die Daten:
ASRock 775Dual-VSTA VIA PT880 Pro
Intel Pentium D 805
GeForce 6600 GT
BlackPower 580 Watt Netzteil
Arctic Freezer 7 Pro

Moien

Motherboards verbrennen nicht einfachso grundlos. Und nachdem sie einmal gebrannt waren kann man fast den kompletten Rechner entsorgen.

Reste von Umbauten im Gehäuse ? Metalspäne oder ähnliches ?

Lose rumhängende Kabel ?

P4 übertaktet ?

Silberhaltige Wärmeleitpaste für die CPU benutzt ?

Wasserkühlung undicht ?

ATX-Abstandshalter nicht alle drin ? Oder evtl. einer zuviel ?

Hast du Bilder von den abgebrannten Chips ?

cu

Moien

Hallo

Motherboards verbrennen nicht einfachso grundlos. Und nachdem
sie einmal gebrannt waren kann man fast den kompletten Rechner
entsorgen.

War davor auch nicht so.

Reste von Umbauten im Gehäuse ? Metalspäne oder ähnliches ?

Ich habe nichts umgebaut oder so. Keine Splitter oder so.

Lose rumhängende Kabel ?

Alle oberhalb des Mainboards zusammengebunden.

P4 übertaktet ?

Nein, gar nichts übertaktet. Fuhr ja vorher auch hoch.

Silberhaltige Wärmeleitpaste für die CPU benutzt ?

Original Wärmeleitpad vom Arctic Freezer 7 Pro, den ich neu gekauft hatte.

Wasserkühlung undicht ?

Habe keine.

ATX-Abstandshalter nicht alle drin ? Oder evtl. einer zuviel ?

Ich weiß nicht was du damit meinst 8/

Hast du Bilder von den abgebrannten Chips ?

http://img300.imageshack.us/img300/592/plytaasrock77…

MfG
nApTunes

PS: Ich versuche jetzt das Mainboard umzutauschen gegen ein neues.

Hallo,

Gebootet bis zum Windowsbildschirm. Ich hab dann die Seitentür
drangemacht und dann ist er ausgegangen (er mag keine Stöße).

Was sich, wie pumpkin schon geschrieben hat, nach
fehlenden oder keinen ABSTANDSHALTERN anhört.
Wobei es dann zu MASSE kontakt kommt.

Seitentür festgemacht und gestartet. Nichts ist hochgefahren.
2 Minuten vom Netz und dann wieder drangeschlossen und
gebootet. Auf einmal sehe ich wie die 2 kleinen schwarzen IC’s
am Mainboard wieder in Flammen stehen.

Kontolliere mal ob alles so FEST ist wie es soll,
fehlen keine Schrauben?
Gruss
Frank

Hallo,
meinst du mit Abstandshaltern diese „goldenen“ Muttern, die unter die Mainboardlöcher für die Schrauben kommen?
Kann schon sein, wie du es gemeint hast mit dem Massekontakt. Aber warum brennen die Teile dann gleich schon wieder ab?
Es ist alles auch festgeschraubt usw.
Bitte nur sachliche Vorschläge, bitte keine „Du hast es kaputt gemacht“-Dinger. Die brauch ich jetz echt nicht mehr.

MfG
nApTunes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Was sich, wie pumpkin schon geschrieben hat, nach
fehlenden oder keinen ABSTANDSHALTERN anhört.
Wobei es dann zu MASSE kontakt kommt.

meinst du mit Abstandshaltern diese „goldenen“ Muttern, die
unter die Mainboardlöcher für die Schrauben kommen?

Genau diese,
es sollten immer alle verbaut sein, die das Board vorschreibt.

Kann schon sein, wie du es gemeint hast mit dem Massekontakt.

Fehlt da nur ein solcher Abstandshalter
kommt es beim WACKELN schon mal an MASSE und deine TEILE Brennen ab.

Aber warum brennen die Teile dann gleich schon wieder ab?
Es ist alles auch festgeschraubt usw.
Bitte nur sachliche Vorschläge, bitte keine „Du hast es kaputt
gemacht“-Dinger. Die brauch ich jetz echt nicht mehr.

Ist ja leider schon passiert :frowning:
Gruss
Frank

Hallo,
dankeschön!
Naja… ich werde mir dann jetzt ein neues kaufen oder umtauschen lassen und dann werde ich diese Abstandhalter einbauen.
Aber was ich mich dennoch frage: Die Masse ist ja nur während des Einklacken von der Seitentür passiert. Danach ging er ja nicht mehr an und danach dann nur noch mit den brennenden IC’s.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

meinst du mit Abstandshaltern diese „goldenen“ Muttern, die
unter die Mainboardlöcher für die Schrauben kommen?

Genau die. Es muss unter allen Löchern so ein Teil sein und alle müssen fest verschraubt sein. Wenn nicht => tot.

Aber warum brennen die Teile dann gleich schon wieder ab?

Wieso sterben Automotoren wenn man das Öl abläst und dann mit 250 km über die Autobahn brettert ? Wieso sterben Menschen wenn sie Starkstrom anfassen ?

Wenn du das Ding einschickst hoffe ich auf einen gewissenhaften Prüfer a la http://www.dau-alarm.de/ . Denn solche habs-kaputt-gemacht-krieg-ich-ein-neues-? Garantiefälle treiben die Preise nach oben. Man bezahlt als normaler anleitungslesender Mensch nämlich für die Dummheiten der anderen Leute mit. Ich such ja immernoch einen Laden der ohne Garantie/Gewährleistung verkauft.

cu

1 Like

Hallo,

Hallo,
dankeschön!
Naja… ich werde mir dann jetzt ein neues kaufen oder
umtauschen lassen und dann werde ich diese Abstandhalter
einbauen.
Aber was ich mich dennoch frage: Die Masse ist ja nur während
des Einklacken von der Seitentür passiert.

Das Netzteil bekommt den Massefehler mit und schaltet ab.
Das erneute einschalten gibt den IC’s dann denn rest.

Danach ging er ja nicht mehr an und danach dann nur noch mit den brennenden IC’s.

Also immer drauf achten das dein BOARD genug abstand vom Tower hat.

Gruss
Frank

OT - silberhaltige Wärmeleitpaste
Hi pumpkin,

Silberhaltige Wärmeleitpaste für die CPU benutzt ?

soll man das nicht? Erschrick mich nicht! Die habe ich neulich für mein Notebook verwendet, weil ich den Kühlkörper nicht reinigen konnte ohne ihn auszubauen.

Gruß, Rainer

Moien

Die habe ich neulich
für mein Notebook verwendet, weil ich den Kühlkörper nicht
reinigen konnte ohne ihn auszubauen.

Das Zeug ist gut wenn man weis was man tut ist. Wenn man aber die CPU flächendeckend damit beschmiert ( http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-020_k.jpg ) oder ein paar Spritzer auf das Motherboard kommen brennt einiges durch und manches ab.

Silberpaste soll, wie jede andere auch, möglichst sparsam und dünn auf dem Die der CPU aufgetragen werden (CPUs mit Heatspreader sind eine Ausnahme, da gelten wieder andere Regeln).

cu

2 Like

Hi pumpkin,

Das Zeug ist gut wenn man weis was man tut ist. Wenn man aber
die CPU flächendeckend damit beschmiert …

Silberpaste soll, wie jede andere auch, möglichst sparsam und
dünn auf dem Die der CPU aufgetragen werden …

pffff … *SchweißVonDerStirnWisch* Ich habe natürlich weniger als einen halben Stecknadelkopf verwendet, ‚Spritzer‘ gibt’s dabei nicht, ich bin vorsichtig wie ein Chirurg vorgegangen. :smile:

Danke!

Gruß, Rainer

Schaltplan für die Fehlersuche
Da wir den Grund für den Brand gefunden haben, möchte ich nun wissen was da abgebrannt ist und für was es zuständig war.
Hat jemand einen Schaltplan oder ähnliches für mein Board: ASRock 775Dual VSTA PT880 Pro

MfG
Lars

NT-Spannung nicht korrekt
Moin,
prüf die Spannung am 12V-Ausgang im Leerlauf.
Alle Stecker an den Komponenten abziehen. Am ATX-Stecker den grünen Draht mit dem denebenliegenden schwarzen brücken (Büroklammer,…) An einem 5,25" Stromstecker von gelb nach schwarz (egal welcher) die Spannung messen.
Solltest du Werte unter 11,4V oder über 12,6V erhalten hast du den Grund für deine Rauchzeichen.

Gruß widecrypt

Kauf dir ein neues Board und diesmal was ordentliches und nicht wieder diesen Billigdreck von ASRock. Und am Besten zur Sicherheit gleich noch ein ordentliches Netzteil mit dazu. 300 Watt reichen bei deinem PC locker, wenn es ein Markennetzteil ist. Dann hast du für vielleicht 100 - 120 EUR schon mal die beiden Hauptverdächtigen ausgeschaltet. Wenn du Glück hast, sind die anderen Komponenten noch okay.

Auf jeden Fall würde ich mich davor hüten, an dem Board noch weiter herumzudoktorn, den Tod der noch unbeschadeten Komponenten zu riskieren und im schlimmsten Fall einen Wohnungsbrand. Einen PC, der einmal gebrannt hat, würde ich definitiv nicht noch einmal in Betrieb nehmen.

LG Jesse

Moien

meinst du mit Abstandshaltern diese „goldenen“ Muttern, die
unter die Mainboardlöcher für die Schrauben kommen?

Genau die. Es muss unter allen Löchern so ein Teil sein und
alle müssen fest verschraubt sein. Wenn nicht => tot.

Sind die goldenen Abstandshalter immer ein muss?
Bei meinem Gehäuse gibt es nur 9 „Beulen“ mit Löchern, also quasi wie vorgefertigte Abstanshalter…die, die man nicht benutze, sollte man mit einem Plastiknippel verschließen (mitgeliefert im Gegensat zu den Abstandshaltern).

Hallo,

ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiß was ich
machen soll.

Ich habe einen Tip für Dich: Kaufe Dir einfach einen fertigen Rechner. Selbst wenn Du Dir die edelsten Komponenten z.B. in einen Dell einbauen lässt, ist das billiger, als das serienmäßige zerstören von Komponenten.

Meint denn jetzt jeder, der mal Lego gespielt hat, er könne nun einen Rechner zusammenkloppen?

Gruß

Fritze

Moien

Sind die goldenen Abstandshalter immer ein muss?
Bei meinem Gehäuse gibt es nur 9 „Beulen“ mit Löchern, also
quasi wie vorgefertigte Abstanshalter…die, die man nicht
benutze, sollte man mit einem Plastiknippel verschließen
(mitgeliefert im Gegensat zu den Abstandshaltern).

Wie die Abstandshalter realisiert sind ist wurscht. Nach dem Einbau muss in jedem Loch des Motherboards eine Schraube das Board festhalten. Und es darf nirgendwo sonst etwas metallisches das Board berühren.

Die Beulen-Tower haben einen Nachteil: man kann nur ATX Boards einbauen. Die mit Abstandshalter zum reinschrauben kommen meistens auch mit anderen Boardformaten klar. Schraubt man aber die Abstandshalter an die falsche Stelle brennt das Board ab.

cu

Hi

Bitte nur sachliche Vorschläge, bitte keine „Du hast es kaputt
gemacht“-Dinger. Die brauch ich jetz echt nicht mehr.

leider hilft es nicht die Augen vor dieser Möglichkeit zu verschliessen. Ich suche erst intensiv den Fehler bei mir bevor ich ihn nach möglichst objektivem Ausschluss dieser wahrscheinlichsten Möglichkeit woanders suche. Leider machen es Viele genau andersherum.

HH

Hallo,

Hallo,
dankeschön!
Naja… ich werde mir dann jetzt ein neues kaufen oder
umtauschen lassen und dann werde ich diese Abstandhalter
einbauen.
Aber was ich mich dennoch frage: Die Masse ist ja nur während
des Einklacken von der Seitentür passiert.

Das Netzteil bekommt den Massefehler mit und schaltet ab.
Das erneute einschalten gibt den IC’s dann denn rest.

Hat das Netzteil jetzt nen Schaden, das es i-wie defekt ist? ALso schickt es überhöhte Spannungen? Ich habe nämlich kein Tester zur Hand.

Danach ging er ja nicht mehr an und danach dann nur noch mit den brennenden IC’s.

Also immer drauf achten das dein BOARD genug abstand vom Tower
hat.

Gruss
Frank

MfG
Lars