Mainboard oder Netzteil defekt?

Hallo Experten!

Habe meinen Compaq Presario 8880SE nun seit 4 Jahren, OS ist Win XP Home SP2, immer aktuell.

Seit einigen Monaten stürzt der PC ohne irgendwelche Vorwarnungen ab, d.h. der Rechner „bleibt stehen“, nichts hilft mehr, nur noch Ausschalten und Wiedereinschalten. Der Bildschirm wird schwarz und ein Fenster erscheint „Bitte Monitorkabel überprüfen“. Dies geschieht bei x-beliebigen Programmen, Power-Games spiele ich auch nicht, meistens nur Internet, Office oder ein bisschen Bildverarbeitung.

Als Mainoard ist ein Asus P4SD-LE (irgendeine OEM-Version für Compaq) eingebaut mit Intel P4, 3.2 GHz, Socket 478. Da ich die Grafikkarte in Verdacht hatte (ursprünglich nVidia 5950 Ultra mit 256 MB), hatte ich
sie diesen Sommer mal gegen eine nVidia 6600 (auch 256 MB) ausgetauscht, aber das war’s wohl auch nicht, es kommen noch immer gleich viele Abstürze.

Ich muss dazu sagen, dass die Kondensatoren in Ordnung zu sein scheinen, da HP/Compaq die schon mal vor ca. 3 Jahren auf Kulanz ausgetauscht hatte.

Habe mir mal gestern die Software „Motherboard Monitor 5.3.7.0“ installiert, um die Spannungen und die Temperaturen zu überwachen, aber die läuft nur teilweise. Die CPU-Temperatur wird nicht ausgegeben, die Case-Temperatur (ist wohl das Gehäuseinnere gemeint) wird gerade mit 41° C angegeben. Ist ein Towergehäuse mit abgenommenen Deckel. Alle Lüfter laufen einwandfrei, alle Kühlkörper sind einigermaßen sauber. Die CPU wird nicht übertaktet. Die Lüfterdrehzahlen werden auch nicht gemessen. Gibt’s da eine bessere
Software, die mehr für mein Motherboard geeignet ist?

Folgende Spannungswerte werden ausgegeben:

Core 0: 1.54 V, Core 1: 2.44 V, +3.3 V: 3.30 V, +5.00: 4.94 V, +12.00: 11.47 V, -12.00: -1.56 V , -5.00: 1.67 V

Da liegt wohl was bei den negativen Spannungswerten im argen, oder? Ist wohl das Netzteil hinüber, oder? Netzteil Fabrikat Bestec, Typ ATX-250-12Z, Rev. C, Leistung 250 W.

Der Rechner ist sonst noch voll OK, die Geschwindigkeit reicht mir, möchte also durchaus noch eine Reparatur machen.

Was meint ihr dazu?

Danke im voraus.

Grüße

/Reinhard

Hallo Reinhard,

Folgende Spannungswerte werden ausgegeben:

Core 0: 1.54 V, Core 1: 2.44 V, +3.3 V: 3.30 V, +5.00: 4.94 V,
+12.00: 11.47 V, -12.00: -1.56 V , -5.00: 1.67 V

Da liegt wohl was bei den negativen Spannungswerten im argen,
oder? Ist wohl das Netzteil hinüber, oder? Netzteil Fabrikat
Bestec, Typ ATX-250-12Z, Rev. C, Leistung 250 W.

Sind diese Werte aus dem BIOS oder mit Motherboard-Monitor angezeigt worden ?

Mit den Spannungsangaben gibt es zwei Probleme:

  1. Die Sensoren, und deren Belegung, ist nicht genormt. Deshalb geben viele Programme oft lustige Werte aus (Manche Sensoreingänge sind auch einfach nicht beschaltet). Bei manchen Monitorprogrammen, kann man die Beschriftung der Sensoren anpassen.

  2. Die Sensoren sind keine Messgeräte !! Bei Billigboards sind da Abweichungen von 10% gar nichts seltenes. Man kommt nicht darum herum die Spannungen mit einem guten Voltmeter auf den Board nachzumessen (die 5€-Dinger aus dem Baumarkt haben oft auch Abweichungen im Bereich von 10-20%).

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter!

Danke für die schnelle Antwort.

Sind diese Werte aus dem BIOS oder mit Motherboard-Monitor
angezeigt worden ?

Mit dem Motherboard Monitor.

Mit den Spannungsangaben gibt es zwei Probleme:

  1. Die Sensoren, und deren Belegung, ist nicht genormt.
    Deshalb geben viele Programme oft lustige Werte aus (Manche
    Sensoreingänge sind auch einfach nicht beschaltet). Bei
    manchen Monitorprogrammen, kann man die Beschriftung der
    Sensoren anpassen.

Das habe ich auch bemerkt. Das Programm hat mein Motherboard standardmäßig nicht aufgelistet, sodass ich ein Ähnliches genommen habe. Dabei könnten die Sensoren allerdings wieder anders platziert sein oder gänzlich fehlen. Die CPU-Temperatur wird z.B. nicht ausgegeben. Habe mir deshalb nochmals ein anderes Tool von der c’t-Softwarekollektion 2006 installiert, das gibt dann überall die Spannungen im „grünen Bereich“ aus!

  1. Die Sensoren sind keine Messgeräte !! Bei Billigboards
    sind da Abweichungen von 10% gar nichts seltenes. Man kommt
    nicht darum herum die Spannungen mit einem guten Voltmeter auf
    den Board nachzumessen (die 5€-Dinger aus dem Baumarkt haben
    oft auch Abweichungen im Bereich von 10-20%).

Ich hätte da ein gutes Fluke Messgerät, das vor 10 Jahren mal 400,- Euro gekostet hat, das sollte es tun. Spannungen kann ich im Prinzip messen (trotzdem ich nur Maschinenbauer bin), also versuch ich’s morgen mal.

Habe schon mal gegoogelt, die Netzteile gibt es noch für ca. USD 34,- hier http://www.censuspc.com/Bestec-ATX-250-12Z-250W-ATX-…

Ich schaue noch mal, ob ich es auch hier in Europa irgendwoher bekomme.

MfG Peter(TOO)

Danke erst mal.

Grüße

/Reinhard