Mainboard sabotierern?

hallo board,

meine mutter flippt aktuell aus, weil mein kleiner bruder
ununterbrochen an einem ego-shooter daddelt und wenn nicht
das, dann sich im chat rumtreibt und jede verantwortung
schleifen lässt. hatte überlegt, ihn softwareseitig zu
sabotieren (im hex-editor die .exe verändern, .dll umkopieren),
aber er würde im endeffekt nur die software neu installieren
und alles ginge von vorne los…

ich würde es gerne nach höherer gewalt aussehen lassen (zumal
er früher schon diverse hardware-probleme hatte), um diese
lästigen trotzreaktionen zu vermeiden.

deshalb meine frage: gibt es eine möglichkeit, das mb diskret
zu manipulieren, so dass es dem ersten blick standhält, aber
trotzdem mit einem handgriff wieder funktionstüchtig ist?

danke im voraus

Moien

Steck die Power-LED (die die leuchtet wenn der Rechner läuft) an die Stelle wo der Restknopf hingehört. Bei den meisten Boards löst das einen Dauerreset aus (und die Power-LED leuchtet trotzdem).

cu

Hallo Kahoona,

ich würde das Problem mal von der „erziehungspsychologischen“ Seite her im Brett Eltern-Kinder zur Diskussion stellen.
Vielleicht gibts ja ein paar clevere Tips, wie eure Mutter mit gutem Resultat auf deinen kleinen Bruder einwirken kann.

Von Manipulationen hinter dem Rücken der Betroffenen halte ich nichts, weil es letztlich das Problem nicht löst. Ich nehme mal an, dein Bruder steckt gerade in der Pubertät? Lass ihn mal rausfinden, dass ihr heimlich seinen PC manipuliert habt, dann fühlt er sich auch noch (zu Recht) hintergangen und alles wird noch schlimmer. Ist doch auch nicht fair. Manchmal muss man wirklich in die offene Konfrontation und seinen Standpunkt deutlich machen - auch unter Androhung und Durchsetzung von Konsequenzen. Ist zwar für den Moment stressiger, aber auf längere Zeit die bessere Wahl.

LG Jesse

moin moin

… und wie schaut es aus wenn du ein Passwort setzt?

regards
Andreas

dann wüsste er sofort, dass ich daran rumgespielt hätte -
wollte ich vermeiden - thx :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo jesse,

ich bin mir über die pädagigischen verstrickungen solcher aktionen durchaus bewusst, nur
ist die situation derart verfahren, dass offensichtliche einflussnahmen zu vehementen verweigerungen führen.

das exzessive spielen ist ein neurotisches verhaltensmuster und mit konfrontationen (die „stressige“ variante) läuft meine mutter seit ca. 2 jahren gegen eine wand - erfolglos. jetzt mische ich mich verstärkt ein und versuche gerade einen mix aus subtiler steuerung (echt, der rechner funzt nicht mehr,komisch!?) und aktiver unterstützung (auf, lass uns die bewerbungen gemeinsam schreiben!). ob das mehr aussicht auf erfolg hat - keine ahnung…mit einer hymne, drohungen, konsequenzen oder „gut zureden“ hat es leider (bisher) auch nicht geklappt.

Lg, Kahoona

p.s. was ist schon „fair“ im leben!?

hi auch,

ahhh, das klingt gut - genau das, wonach ich gesucht habe :wink:

werds morgen ausprobieren (heute ist er schon wieder aus der schule zurück).

danke, lg

Kahoona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielleicht könntest du dir auf dem PC einfach ein zweites Benutzerkonto erstellen und dich dort als Admin anmelden, Passwort geschützt. Ihm dann verbieten, dass er etwas installieren kann oder der Mama sagen sie soll mal den Gürtel rausholen, fertig ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht heimlich sabotieren.
Hallo Kahoona,

das exzessive spielen ist ein neurotisches verhaltensmuster
und mit konfrontationen (die „stressige“ variante) läuft meine
mutter seit ca. 2 jahren gegen eine wand - erfolglos.

das verstehe ich. Kann ich gut nachvollziehen.

jetzt mische ich mich verstärkt ein und versuche gerade einen
mix aus subtiler steuerung (echt, der rechner funzt nicht
mehr,komisch!?) und aktiver unterstützung (auf, lass uns die
bewerbungen gemeinsam schreiben!).

Ich weiß nicht. Ich bin jahrelang subtil gesteuert wurden und schätze diese Erziehungsmethode gar nicht. Sie zerstört das Vertrauen in andere Menschen und das verdirbt nachhaltig den Charakter. :wink:

Ich würde, wie ich schon schrieb:
1.) offen Konsequenzen ankündigen und
2.) diese durchsetzen.
Was das sein könnte, wurde ja schon angesprochen - ein BIOS-Passwort oder im Hardcore-Fall mit Administratorrechten die Installation von/ den Zugriff auf die entsprechenden Games unterbinden. Eben mit der Bedingung, dass wenn das festgelegte tägliche Arbeitspensum bewältigt ist, dein Bruder quasi zur Belohnung zwei Stunden spielen darf. Nur mal als Beispiel.

Wichtig ist, dass das Problem im ganzen Umfang offen ausgesprochen wird, dein Bruder eine prinzipielle Einsicht in die Problematik zeigt (er muss es ja nicht zugeben, halt nur kapieren, dass er was falsch macht und damit der Gemeinschaft bzw. sich selbst Schaden zufügt) und dann halt ein klarer Verhaltensplan aufgestellt wird mit absehbaren Konsequenzen (Belohnung/ Strafe) bei Erfüllung/ Nichterfüllung.
Das klingt jetzt vielleicht blöd, wenn es sich bei deinem Bruder um einen fast erwachsenen Menschen (?) handelt. Aber es ist IMHO die richtige Vorgehensweise, um Fehlverhalten zu korrigieren.

mit einer hymne, drohungen,
konsequenzen oder „gut zureden“ hat es leider (bisher) auch
nicht geklappt.

Je länger ein Fehlverhalten besteht, desto mehr wird es zur Routine, zum Ritual und desto länger und intensiver muss man gegensteuern, um das Fehlverhalten zu korrigieren.

Ich denke, das Durchsetzen von Konsequenzen klappt, wenn diese mit der Ursache in Verbindung stehen und eben nicht den Sinn einer wahllosen Bestrafung haben, sondern zur gewünschten Verhaltensänderung motivieren. Dazu muss ein direkter Bezug zwischen Ursache und Wirkung dasein, wie eben ein Gestatten von rationierten Spielzeiten als Belohnung für die Bewältigung der sonstigen täglichen Aufgaben. Die aufgestellten Regeln müssen klar und nachvollziehbar sein und immer eingehalten werden. Willkürliche Reaktionen auf das bestehende Fehlverhalten müssen vermieden werden. Wenn dein Bruder sein eigenes Leben nicht in den Griff bekommt, weil er den ganzen Tag zockt, darf er eben immer dann als Belohnung ein gewisses, genau festgelegtes Pensum zocken, wenn er ein gewisses, genau festgelegtes Pensum zur Lebensbewältigung absolviert (z.B. eine Bewerbung geschrieben) hat.

p.s. was ist schon „fair“ im leben!?

Naja, da ich es selber sehr schätze, wenn die Anderen sich fair verhalten, versuche ich es ihnen gegenüber wenigstens. Meistens jedenfalls. :smile:

LG Jesse

Stromkabel von der Festplatte lockern…so dass es noch eingesteckt aussieht, aber keinen elektrischen Kontakt mehr hat.

Stromkabel von der Festplatte lockern…so dass es noch
eingesteckt aussieht, aber keinen elektrischen Kontakt mehr
hat.

Halt ich nicht wirklich für 100%ig hardwarefreundlich, falls du hier einen Wackelkontakt produzierst, machst du dem Festplattenmotor bestimmt nicht viel Freude.

Außerdem: fast jeder würde das Problem (zumindest zufällig) aufdecken, wenn er denn nach seiner verschwundenen Festplatte schaut. Wenn bei einem IDE-Stromkabel kein Kontakt mehr da sein soll, musst du es schon auffällig weit rausziehen.

LG Jesse

Dieser Meinung bin ich voll und ganz vertreten. Dein Bruder ist wohl noch zu jung(auch mit 16 oder 17), um selbst entscheiden zu können, was im Leben wichtig ist. War bei mir genauso, nur hätte mein Vater mir den PC kaputt gehaun, wenn ich nicht endlich Bewerbungen geschrieben hätte. Und nun hab ich ne Ausbildung (auch wenn ich dazu gezwungen wurde, was ja auch richtig so ist, wie man sieht). klingt doof, aber man muss ihn einfach zwingen. Und wenn die Mutter den PC aubbaut und im Keller versteckt oder sonst was(hoffentlich habt ihr nen 2., um Bewerbungen schreiben zu können ^^). Hausarrest, Zockverbot oder was auch immer. Konsequenzen müssen gesetzt werden, damit er sieht, dass er was falsch macht, auch wenn er ausrastet. Wenn er dagegen ankämpft, verschwindet eben auch der Fernseher ausm Zimmer, wenn er weiter meckert gibts kein Taschengeld. 2 Wochen lang, bei jedem Widerspruch 1 Woche länger. Wer nicht hören will muss fühlen, ist zwar die einfachste, aber wohl auch die wirksamste Methode ; )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo board,

Hallo Kahoona,

habe jetzt erst deinen Beitrag gelesen. Frage: wer hat ihm denn den PC bezahlt? Wenn das Geld von eurer Mutter stammt, würde ich eiskalt ein Ultimatum stellen entweder er ändert etwas an seinem Verhalten oder der PC ist weg, ganz einfach. Das hat auch bei meinem kleinem Bruder gewirkt er ist unseren Eltern auf der Nase rumgetanzt weil man ihm als Kind alles durchgehen lassen hat. Manchmal habe ich das Gefühl das heutzutage die Kinder die Eltern erziehen, aber das gehört in ein anderes Board.

Setze ein Bios Passwort, sodass, wenn der Rechner hochfährt, bevor das bs startet, er das Passweort eingeben muss.

Du soltest den Rechner dann aber auch mit Spezialschrauben versehen, (2-3€ im Fachhandel) sodass er die Batterie nicht entfernen und somit auch das Passwort nicht resetten kann!

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

mfg Andre

(…)hatte überlegt, ihn softwareseitig zu
sabotieren (im hex-editor die .exe verändern, .dll umkopieren) (…)

Hallo Kahoona,
zum Ersten bin ich auch der Meinung wie Balduran und Jesse.

Zum Zweiten würde ich, falls Ersteres nicht greift, dem Daddeler den Daddel-PC wegnehmen und ihm einen guten alten 486er hinstellen.
Software: Word, und nur Word… zum Bewerbungschreiben :wink:

Freundliche Grüße,
Markus