Mainboard treiber für A & P

Hallo zuammen,
ih habe hier ein Board, dass ich nirgendwo finde. Für dieses Board würde ich gerne die Treiber aktualisieren.

Hier mal die Internet Adresse, wo das Board zu sehen ist. Vielen Dank mal für Eure Hilfe
http://home.arcor.de/mdie/privat/a-und-p-mainboard.jpg

Gruß
Neckar
http://www.schoeneshaus-chat.de
Der Chat mit den netten Mitgliedern

Moien

http://home.arcor.de/mdie/privat/a-und-p-mainboard.jpg

Da steht AGP. AGP ist der Name des Slots und steht auf tausenden Modellen drauf.

Such die FCC-Nummer. Die muss zwingend auf allem stehen was in die USA importiert werden soll und ist auf den Europaversionen i.d.R. auch drauf.

cu

Hallo zuammen,
ih habe hier ein Board, dass ich nirgendwo finde. Für dieses
Board würde ich gerne die Treiber aktualisieren.

Hier mal die Internet Adresse, wo das Board zu sehen ist.
Vielen Dank mal für Eure Hilfe
http://home.arcor.de/mdie/privat/a-und-p-mainboard.jpg

Hallo,

Da steht nicht A&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:, sonder AGP und damit ist der Steckplatz gemeint.

Was steht denn sonst noch alles auf dem Board drauf?

gruss
Carsten

Hi

A&amp:stuck_out_tongue_winking_eye: :smile:

die Modellbezeichnung steht meist im unteren drittel zwischen denm slots
HH

So, hab jetzt noch mal nachgeschaut mit Lupe. Da steht nichts von FCC Nummer. Das einzigste was ich gefunden habe neben dem Prozessor ist „mpgA478 Socket“

Zschwischen den Soclen steht noch mal PCI Localbus, aber ich denke mal, dass das nicht relevant ist.? *grübel

Hier noch mal Bilder

http://home.arcor.de/mdie/privat/a&p-von-thomas2.jpg

http://home.arcor.de/mdie/privat/a&p-von-thomas5.jpg [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Das einzigste was ich gefunden habe neben dem
Prozessor ist „mpgA478 Socket“

Sockel 478 ist ein Intel-sockel und das erste Bild zeigt einen ATI-chipsatz. Das schränkt die Sach etwas ein. Es sollte ein P4 (oder halt aus der Serie Celeron) mit 1.4 bis 3.2 GHz sein.

Herzlichen Glückwunsch damit sind es nur noch hunderte Möglichkeiten.

cu

Hi

Hier ist das Bild mit dieser Socket Nummer, aber vermutlich
nur schlecht erkennbar.

schlecht erkennbar? das könnte auch der Verkehehr auf dem Stadtring-Süd in der abenddämmerung sein.

Ich hab hier 17 Boards unterschiedlichster Hersteller rumliegen, auf 15 ist die Modellbezeichnung zwischen den Slots, mehr oder weniger gross, nur bei 2en an anderen Stellen, keines ist NICHT gekennzeichnet.

Ich schick mal ein Beispiel hoch:
http://img294.imageshack.us/img294/2084/boardbeispie…

unterm ersten PCI-Slot ist die Modellbezeichnung, unterm 4ten die FCC

du siehst SY-7IS2, was das Board als Soyo-Board ausweist und auf der Seite des Herstellers zu diesen Infos führt.
http://www.soyo.com.tw/products/proddesc.php?id=11

Da die Bezeichnungen versteckter und kleiner sein können, wirst du nicht umhin kommen etwas genauer zu schauen, und ev. das Board dazu auszubauen, wenn du so nicht mehr siehst als auf deinen Fotos erkennbar ist.

Helge

Hallöle Helge,
erst mal eine Nebenbei Bemerkung.
Ich habe das Board mit verschiedenen Kameras fotografiert. Mit einer Dimage Z3, was eigentlich eine Profi Kamera sein soll. Die steht auf automatik. Dann noch mit meiner Handy Kamera, und siehe da, die Handy Kamera ist besser *staun. Ich selbst bin allerdings kein Profi Fotograf, nur für den Hausgebrauch.

Ich hab das komplette Board wirklich mit der grossen Lupe durchsucht, aber eine so genannte FCC Nummer habe ich nicht gefunden. Nur zwischen dem 2. und 3. Slot war „PCI Localbus“, aber ich denke mal nicht, dass das irgendwas über den Hersteller ausgesagt hätte. Soviel Erfahrung habe ich mittlerweile auch, dass das nur ine Bemerkung für die Slot’s ist. Irgendwann ist mir heute Nacht eingefallen, dass ich noch das Tool „aida“ habe, dass mir alle Daten vom Mainboard liefert. Dort habe ich dann endlich mal raus gefunden, dass es ein Sapphiere Board ist. Das ganze Problem wegen der Grafikkarte hat sich nun mittlerweile eh erledigt. Es ging bei der ganzen Sache nur darum, dass der Monitor (Macom N96D) 19" teilweise zittrige Bilderchen (Icon’s) auf dem Desctop angezeigt hat.
Auch durch installieren des „Net.Framework“ hat sich das nicht geändert. Mit Versuchen anderer Monitore anzuschließen, um entgültig Klarheit zu haben, ist nun letztendlich sicher, dass der Monitor, so langsam seinen Geist aufgibt. (Flimmern oder wie man das ausdrückt im linken oberen Eck) Schade eigentlich, der war nicht schlecht. Aber wie sagt ein Sprichwort… „Nichts hält ewig, nur ein bla bls bla hält länger“ :smile: Ok, der Monitor ist von 1999, also 8 Jahre alt. Ok, nicht unbedingt sehr alt. Ich hatte mal einen 21" Röhren Monitor, der hatte sogar 15 Jahre ausgehalten.

Zum Schluss noch mal meinen herzlichsten Dank für alle Mühe

Gruß
Neckar
http://www.schoeneshaus-chat.de
Der Chat mit den netten Mitgliedern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hier ist das Bild mit dieser Socket Nummer, aber vermutlich
nur schlecht erkennbar.

Bildchen sind einfach zu klein(320x240).
Wenn Du Bilder ins Netz stellst, um andere darüber zu befragen,
muß die Abbildung wenigstens 1024x760 oder 1200x960 sein,
sonst erkennt man einfach nichts.

Zu Deinem Problem:
Besorg Dir mal die Software Everest.
http://www.computerbase.de/downloads/software/system…
„Hardware information“ zeigt auch die Testversion.
So kannst Du die passenden Treiber schneller finden.

Gruß
Neckar
http://www.schoeneshaus-chat.de
Der Chat mit den netten Mitgliedern

mfg
W.