Mainboard und Power Management Prob - Win2000

Hallo,
kann mir hoffentlich hier jemand weiter helfen?
Ich habe Windows2000 Professional (deutsch) auf meinem zehn Jahre alten Rechner installiert. Habe das Problem, daß er anstatt den Bildschirmschoner zu benutzen, einen Neustart macht, jedesmal. Habe dann nach „Neustart-Problemen“ gegoogelt und ein paar Tipps bekommen, daß es auch u.a. an den BIOS Einstellungen liegen kann. Beim installieren des Betriebssystems wird am Anfang schon festgelegt welcher Modus (ACPI oder APM) fürs Neu starten oder Standby-Modus benutzt wird.
Wenn das mainboard die neuere Version ACPI nicht oder nur teilweise unterstützt, wird APM aktiviert. Bei mir ist APM aktiviert.
Da steht auch der Tipp, daß man das BIOS updaten soll um auf ACPI umzukonfigurieren. Habe aber Angst, daß dann nachher gar nichts mehr richtig funktiioniert, da ich nicht weiß, welches Mainboard ich habe (läßt sich aber sicherlich auf dem PC rauszukriegen - aber nur wie ???) und ob es dann auch ACPI unterstützt. Und wenn es das ACPI so oder so nicht unterstützt, weil es schon so konfiguriert worden ist?

Was kann ich dann tun?
Im Moment hab ich den Bildschirmschoner (und in der Energieverwaltung entsprechend auch) ausgeschalten, sodaß er nicht mehr abstürzen sollte - ich hoffe es, ich hab den Eindruck, daß er den Neustart mit Standby-Modus einfach verwechselt.
Liebe Grüße,
Daniel

Hi Daniel

kann mir hoffentlich hier jemand weiter helfen?
Ich habe Windows2000 Professional (deutsch) auf meinem zehn
Jahre alten Rechner installiert. Habe das Problem, daß er
anstatt den Bildschirmschoner zu benutzen, einen Neustart
macht, jedesmal. Habe dann nach „Neustart-Problemen“ gegoogelt
und ein paar Tipps bekommen, daß es auch u.a. an den BIOS
Einstellungen liegen kann. Beim installieren des
Betriebssystems wird am Anfang schon festgelegt welcher Modus
(ACPI oder APM) fürs Neu starten oder Standby-Modus benutzt
wird.
Wenn das mainboard die neuere Version ACPI nicht oder nur
teilweise unterstützt, wird APM aktiviert. Bei mir ist APM
aktiviert.
Da steht auch der Tipp, daß man das BIOS updaten soll um auf
ACPI umzukonfigurieren. Habe aber Angst, daß dann nachher gar
nichts mehr richtig funktiioniert, da ich nicht weiß, welches
Mainboard ich habe (läßt sich aber sicherlich auf dem PC
rauszukriegen - aber nur wie ???) und ob es dann auch ACPI
unterstützt. Und wenn es das ACPI so oder so nicht
unterstützt, weil es schon so konfiguriert worden ist?

  1. wenn Win als Standard-PC (APM) installiert worden ist, kannst du das nicht mehr rückgängig machen. Hier hilft nur eine Neuinstallation.
  2. kann ein BIOS-Upgrade helfen, muss aber nicht. Üblicherweise steht bei jeder BIOS-Version, was sie beinhaltet, wenn ACPI erwähnt wird, kannst du es neu flashen. Du hast aber noch keine Garantie, dass es dann funzt: auch die andere Hardware wie Grafikkarte etc muss mitspielen.
  3. Du findest heraus, welches Motherboard hast, entweder
    a) im Handbuch deines MoBos
    b) in dem du die Kiste aufschraubst und nach der Bezeichnung suchst
    c) mit einem Hardwareerkennungsprogramm, wie zB Everest Home

Was kann ich dann tun?
Im Moment hab ich den Bildschirmschoner (und in der
Energieverwaltung entsprechend auch) ausgeschalten, sodaß er
nicht mehr abstürzen sollte - ich hoffe es, ich hab den
Eindruck, daß er den Neustart mit Standby-Modus einfach
verwechselt.

auf jeden Fall hast du ein Problem, und das kann, muss aber nicht mit ACPI zusammenhängen. Dass der Standby-Modus bei APM nicht funzt, ist normal, dass der PC beim Screensaver abkackt, allerdings nicht.
Aber wie gesagt, so oder so müsstest du Win neu installieren, um ACPI nutzen zu können.

Gruss
ExNicki

hi,

abgesehen von exnickis anmerkungen, könnte es schlicht und ergreifend daran liegen, das du evtl die mainboardtreiber noch nicht installiert hast? (ich deute das aus deiner aussage, das dir der boardname nicht bekannt sei)
in diesem falle rät sich windows, seinen benötigten befehlssatz zusammen, greift aber, mangels wissen über die vorhandene hardware, jedesmal ins klo.

gruss wgn

Hallo,
danke für die Tipps.
Also, hab jetzt das Dr.Hardware Tool benutzt, um einen Systemcheck zu machen. Ist sehr interessant. habe übrigens einen AMD Duron 6,1 mHZ Prozessor mit Chipsatz: VIA Apollo KT 133 PCI Chipset+VT82C686B. Ein Anruf bei AMD sagte mir, daß dieser nicht Power Saving fähig sei. Mein Problem könnte auch mit dem 3-D Bildschirmschoner zusammen hängen, ich soll mal das DirectX updaten. Hab jetzt nen normalen Schoner genommen und das System scheint stehen zu bleiben.
Liegt wohl nicht an den BIOS-Einstellungen. Da wär ich ja schonmal beruhigt, sonst hätte ich wohl ein ernsthaftes Problem an der Backe.
Danke für Euren Support :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]