Hallo,
kann mir hoffentlich hier jemand weiter helfen?
Ich habe Windows2000 Professional (deutsch) auf meinem zehn Jahre alten Rechner installiert. Habe das Problem, daß er anstatt den Bildschirmschoner zu benutzen, einen Neustart macht, jedesmal. Habe dann nach „Neustart-Problemen“ gegoogelt und ein paar Tipps bekommen, daß es auch u.a. an den BIOS Einstellungen liegen kann. Beim installieren des Betriebssystems wird am Anfang schon festgelegt welcher Modus (ACPI oder APM) fürs Neu starten oder Standby-Modus benutzt wird.
Wenn das mainboard die neuere Version ACPI nicht oder nur teilweise unterstützt, wird APM aktiviert. Bei mir ist APM aktiviert.
Da steht auch der Tipp, daß man das BIOS updaten soll um auf ACPI umzukonfigurieren. Habe aber Angst, daß dann nachher gar nichts mehr richtig funktiioniert, da ich nicht weiß, welches Mainboard ich habe (läßt sich aber sicherlich auf dem PC rauszukriegen - aber nur wie ???) und ob es dann auch ACPI unterstützt. Und wenn es das ACPI so oder so nicht unterstützt, weil es schon so konfiguriert worden ist?
Was kann ich dann tun?
Im Moment hab ich den Bildschirmschoner (und in der Energieverwaltung entsprechend auch) ausgeschalten, sodaß er nicht mehr abstürzen sollte - ich hoffe es, ich hab den Eindruck, daß er den Neustart mit Standby-Modus einfach verwechselt.
Liebe Grüße,
Daniel