Kostet 150 Euro.
Ist tatsächlich teuer für ein, zwei Stunden Arbeit.
Ich frage mich, ob ich das nicht selber machen kann.
Als Ingenieur sollt man das schon hinkriegen. ^^
Gibt es irgendwo Anleitungen für
Hardware-Reperaturen?
Kenn keine. Kennst du dein System? Kannst du das Board durch ein identisches ersetzen? Dann:
-Kabel abziehen
-PC aufschrauben, Seitenteil abnehmen
-evtl. Bauteile, die den Ausbau des Boards behindern, ausbauen (Festplatten, Laufwerke, Netzteil)
-Karten (Grafikkarte, Soundkarte etc. abschrauben, entriegeln und entnehmen
-alle Kabel (Laufwerke, Netzversorgung, USB-Kabel, Frontpanelconnectoren) abziehen und merken, wo sie drauf waren
-eine weiche Unterlage (dünne Schaumstoffplatte, Küchentuch) für das ausgebaute Board vorbereiten, Antistatikfolie drauflegen
-Halteschrauben des Board entfernen, Board entnehmen
-CPU-Kühler entriegeln und vorsichtig abnehmen (evtl. leicht drehen um Adhäsion der WLP zu überwinden
-CPU-Sockel entriegeln und CPU entnehmen
-Kühler und CPU von Wärmeleitpaste säubern
-Speicherslots entriegeln und Speichermodule entnehmen
-Backpanel an Gehäuserückseite ausbauen und durch das des neuen Boards ersetzen
Dann das neue Board nehmen und alles wieder andersherum. Nicht vergessen, neue WLP auf die CPU (dünn) aufzutragen vor der Kühlermontage. 
Wenn dein neues Board einen anderen Chipsatz hat, wird es komplizierter, dann müssen vorher die IDE-Treiber runter, sonst schießt du dein System.
LG Jesse