Hallo,
mich würde gerne mal interessieren wo denn der Unterschied zwischen einer Maine Coon und einer Norwegischen Waldkatze liegt außer der Name
FIndet man solche Rassekatzen auch in Tierheimen?
Grüße
Hallo,
mich würde gerne mal interessieren wo denn der Unterschied zwischen einer Maine Coon und einer Norwegischen Waldkatze liegt außer der Name
FIndet man solche Rassekatzen auch in Tierheimen?
Grüße
Guten Morgen,
Coonies sind in der Regel größer und lebhafter als Norweger.
Guck Dir doch Rassebeschreibungen mal an… und leider gibt es die auch in Tierheimen, ja… man muss dann mal suchen.
http://www.maine-coon.org/mc_index.html
http://www.norwegische-waldkatzen-welt.de/norwegisch…
Und bitte denk dran : Nimm Zwei ;o)
Viel Spass bei der Suche
Margit
Hallo,
Und bitte denk dran : Nimm Zwei ;o)
Und in diesem Fall vielleicht zwei von der selben Rasse. Ich habe eine Maine Coon aus dem Tierschutz als Freigängerin mit 4 normalen Katzen. Die haben - einschließlich der Nachbarskatzen - in den ersten Wochen ziemlich Prügel bezogen, bis die Rangverhältnisse klar waren. Die große Maine Coon ist seither uneingeschränkte Herrscherin über ein riesiges Revier .
Schöne Grüße,
Jule
Hallo!
Soweit ich weiß, werden Coonies noch größer als Norweger, außerdem gibt es da Unterschiede in der Gesichtsform.
Bin selber Besitzer einer Coonie-Dame. Wir haben sie aber nicht, um auf Ausstellungen zu gehen, sondern einfach, weil wir die Rasse so lieben!
Eins ist klar - Schmusekatzen sind Coonies nicht. Sie lassen sich zwar gern mal kraulen, aber wenns zu viel wird, suchen sie das Weite.
Und sie sind sehr sehr neugierig, wollen am liebsten überall mit dabei sein, inspizieren alles ganz genau, wo sie auch schon mal ihre Pfoten mit zu Hilfe nehmen.
Auch beim Fressen gebraucht die Dame oft ihre Pfötchen! Sie holt damit das Futter Bröckchen für Bröckchen aus dem Napf um es dann einzeln zu verspeisen - ganz vornehm halt
Und dann ist da noch die Größe! Mit 1 Jahr hat sie schon unseren Altkater, einen „normalen“ Hauskater (aber nicht weniger liebenswert) eingeholt.
Was ich auch an ihr beobachten kann ist, dass sie sehr gesprächig ist und dauernd „meckert“, besonders, wenn man sie auf den Arm nehmen will.
Kurz gesagt: Coonies sind eine ganz spezielle Rasse.
Ach ja, sie haben eine ausgesprochen hohe Reizschwelle, d.h., sie nimmt es einem nicht übel, wenn man ihr mal das Fell bürstet, was sie ja überhaupt nicht mag, und man sie dabei festhalten muss.
Andere Katzen würden dann erstmal schmollen, doch die Coonie lässt das kalt.
Naja, und jetzt kommt ein ziemlich trauriges Kapitel, wenn auch mit Happy End.
Vor 2 Wochen hatte die Dame, die Freigängerin ist, einen Unfall (siehe Thread von mir ziemlich weit unten, mittlerweile im Archiv).
Dabei hat sie ein Äuglein verloren und ihren Kiefer schlimm verletzt.
Aber die Dame ist zäh und hat Überlebenswillen! Sie lag 2 Tage verunglückt herum, bis sie jemand fand und dann zum TA brachte. (und wir hatten sie inzwischen gesucht wie blöd).
Und jetzt - nach einigen Hochs und Tiefs - berappelt sich die Kleine wieder! Und ich hab sie jetzt - trotz ihrer Behinderung - umso lieber!
Ob das alles, was ich geschrieben habe, auf Coonies generell zutrifft, ist schwer zu sagen, ich kann nur die Erfahrung mit unserer schildern. Fakt ist aber, dass es eine ganz tolle und besondere Rasse ist, besonders im Charakter. Aber natürlich auch vom Aussehen her!
Und im Tierheim gibt es sicher welche, die auf ein schönes und geborgenes Zuhause warten.
Aber auch ich würde Dir unbedingt raten, Gesellschaft dazuzunehmen, sonst vereinsamen diese geselligen Tierchen. (Aber das gilt ja auch für alle anderen Katzenarten).
Alles Gute und liebe Grüße
Nasenbär
vielen Dank ihr habt mir da echt weiter helfen können
Hallo, an sich ähneln sich beide Rassen sehr, es sind Waldkatzen, aus Norwegen bzw. dem Bundesstaat Maine. Es ist der Körperbau, die Fellbeschaffenheit und vor allem die Kopfform, worin sich beide unterscheiden. Und die Norweger sollen vom Temperament noch lebhafter sein, als die MC. Google doch mal unter Rassestandard der beiden Rassen. LG Marnie