Maiwagen bauen

Hallo zusammen. ich habe da mal eine frage.
wir wollten einen maiwagen bauen, der soweit auch fertig ist. nur ist unser problem nun, wie wir das mit der musik regeln.
wir haben immoent ein autoradio zur verfügung und autoboxen und eine autobatterie.
meine frage ist nun ob man das ohne weiteres einfach zumsammenschließen kann und wie?!
Fehlen dort noch teile die man braucht?

schnelle hilfe wäre gute weil es ist schließlich nur noch eine woche Zeit.

schonmal danke im vorraus.

N’Abend,

na einfach so lose zusammenfriemeln wird wohl schlecht gehen. Ein Gehäuse braucht’s auf jeden Fall schonmal. Dann ein paar Batterie-Polklemmen dazu, fliegende Krokodilklemmen sind nicht wirklich geeignet und fallen schnell ab, wenn es bisschen rappelt, also eher solche nehmen: http://www.guth-elektronik.de/images/product_images/…

oder solche:

http://www.svb.de/pictures/large/e2c4befb75476950af5…

Letztere sind aber leider nicht mit beliebig dünner Leitung einsetzbar, also der Leitungs-Anschlussbereich sollte eher wie beim ersten Modell ausgeführt sein.

Da kommt dann an die beiden Pole jeweils eine ausreichend dicke Leitung, 2,5 mm² würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Möglichst nahe an den Pluspol gehört zudem eine Sicherung. Am einfachsten macht sich da ein Sicherungs-Halter zum Einschleifen: http://www.hed-radio.com/media/images/popup/sicherun…

Wenn das Autoradio nicht wahnsinnig viel Leistung zieht, passt das so, zusammen mit einer 15- oder 20-A-Sicherung und die Musike dürfte zumindest einige Stündchen laufen, wenn die Batterie anfangs voll ist.

MfG,
Marius

Was ich noch vergaß und wichtig ist:

Die Aderenden der Leitungen, müssen mit Aderendhülsen/Kabelschuhen versehen werden, sonst kokelt die Kontaktstelle weg, also bitte nicht einfach abisolieren und so einklemmen, das geht in die Hose!

Hi,

wir haben immoent ein autoradio zur verfügung und autoboxen
und eine autobatterie.
meine frage ist nun ob man das ohne weiteres einfach
zumsammenschließen kann und wie?!
Fehlen dort noch teile die man braucht?

ja. Es fehlt mindestens ganz dringend noch eine elektrische Sicherung welche den Strom der Autobatterie begrenzt, vielleicht 10A oder 20A. Ersatzsicherungen mitnehmen, damit keiner der Spaßvögel auf die Idee kommt, die zu überbrücken.
Notfalls sowas http://www.conrad.de/ce/de/product/194492/
http://www.conrad.de/ce/de/product/857129/
http://www.conrad.de/ce/de/product/520600/ usw

Mit Autobatterien ist nicht zu spaßen, schon gar nicht, wenn der Alkohol fließt.

Außerdem brauchst du noch eine saubere und komplett isolierte Verkabelung sowie Polabdeckungen und Polklemmen für die Batterie.
Solltet ihr kein Mono-Autoradio aus der Steinzeit haben, dürfen die Lautsprecheraus- und eingänge nicht mit Masse/Plus in Berührung geraten.
Autoradios können heiß werden, sollte man also auch im Suff nicht mit der bloßen Hand an den Kühlflächen berühren können, die Wärme muss aber natürlich trotzdem weg. Ab besten ein kleines Lochblech drum.

Wenn du das jetzt in vielleicht einem Nachmittag ordentlich machst und mehr als €3.- ausgibst und nicht nur Klingeldraht her nimmst, kannst du das Teil auch in den nächsten Jahren verwenden und es fällt dir nicht schon nach vielleicht 1h auseinander.

HTH
J~

Das heißt also ich muss alles gute sicher und ummanteln damit an die sache nichts dran kommt?!
zudem die sicherung einbauen und dieses dann alles zusammenbauen?!( bekomme dabei Hilfe).
ich habe aber von einem bekannten gehört das man die boxen einfach so am radio anschließen kann und diese dann einfach an die batterie anschließt und das dann funktioniert.

Nochmal aufgezählt die dinge die ich habe:
Radio
Batterie
Boxen ( mit kabel zum anschließen)
zum küften habe ich noch lochplatten da.

benötigt werden also nur noch die schutzvorrichtungen wie z.b. polkappen und die klemmen?!

Danke schonmal im vorraus :smile:

Das heißt also ich muss alles gute sicher und ummanteln damit
an die sache nichts dran kommt?!

Naja, solange nur an einen Pol was drankommt, passiert da nix, aber wenn ein Metallteil gleichzeitig beide Pole berührt, gibt es Feuerwerk. Das mag zwar ein netter Pyroeffekt sein, aber ist der Weiterbetreibbarkeit der Anlage sehr abträglich. :wink: Autobatterien liefern durch ihren geringen Innenwiderstand wahnsinnig hohe Kurzschlussströme. Da spritzt dir das sofort schmelzende Metall in die Augen. Deshalb muss auf jeden Fall bis zur Sicherung hundertprozentige Isolierung sein! Dahinter schützt die Sicherung vor den Kurzschlusswirkungen und unterbricht den Stromkreis bei einem Fehler.

ich habe aber von einem bekannten gehört das man die boxen
einfach so am radio anschließen kann und diese dann einfach an
die batterie anschließt und das dann funktioniert.

Es mag funktionieren, aber Funktion ist nicht alles, Sicherheit hat Vorrang!

Nochmal aufgezählt die dinge die ich habe:
Radio
Batterie
Boxen ( mit kabel zum anschließen)
zum küften habe ich noch lochplatten da.

Was auch immer „küften“ ist… Meinst wohl Lüften? Was verstehst du unter Lochplatten?

benötigt werden also nur noch die schutzvorrichtungen wie z.b.
polkappen und die klemmen?!

Ja und eben ein Einbauort für Batterie, Boxen und Radio. Das kann ja nicht lose auf dem Wagen rumfliegen.

MfG,
Marius

Hallo zusammen. ich habe da mal eine frage.
wir wollten einen maiwagen bauen, der soweit auch fertig ist.
nur ist unser problem nun, wie wir das mit der musik regeln.
wir haben immoent ein autoradio zur verfügung und autoboxen
und eine autobatterie.
meine frage ist nun ob man das ohne weiteres einfach
zumsammenschließen kann und wie?!

Prinzipiell ist das kein Problem.

Kläre erst mal die grundlegenden fragen.

1.) Kann Dir die Batterie überhaupt lange genug Saft liefern, wenn du volle Lautstärke fährst? Wenn sie neu ist, und voll geladen, schafft sie das sagen wir mal 1-2 Stunden lang, wenn nicht, dann nich.

2.) Sind die Lautsprecher geeignet? Im Auto verbaut man meistens offene Lautsprecher in Türen und Ablagen, und die funktionieren nicht gut wenn sie nicht wieder in einem Gehäuse untegebracht sind. Laut aufgedreht bekommt man dann Krächz statt Wumms.

Fehlen dort noch teile die man braucht?

Nix was man nicht im Fahrzeughandel für wenig Geld bekommt vermutlich.

Schick einen Link zum Handbuch - findet man für praktisch alle Radions im Netz, dann kann man sehen was am Radio für Anschlüsse dran sind. Notfalls tuts auch ein Foto von der Rückfront des Radios + Angabe von Hersteller und Typ, der Rest findet sich im Internet.

Armin.