Hallo,
was haltet ihr von dieser Aktion??
Gruß Mic
Als ich eben diesen Beitrag schrieb, kam eine mail mit kritischer Stimme zu der Lycos Aktion rein:
http://www.netzpolitik.org/index.php?p=217
Computerpartner 06.12.2004
Make Love not Spam: Lycos schlägt zurück
Make Love not Spam - unter diesem Motto fordert Lycos seine über 20
Millionen europäischen Nutzer auf, den Spamversendern kräftig auf die
Finger zu hauen. Zentrales Instrument ist dabei ein
Bildschirmschoner, der Seitenabrufe bei bekannten Spam-
Versenderseiten erzeugt. Der „Make Love not Spam“-Bildschirmschoner
steht in deutscher Sprache unter www.lycos.de/makelovenotspam zum
kostenlosen Download zur Verfügung.
Der Bildschirmschoner startet, sobald der PC in den Standby-Betrieb
schaltet. Automatisch werden dann Seitenabrufe, so genannte http-GET-
Requests, an bekannte Spam-Webseiten gesendet. Je mehr Nutzer den
Bildschirmschoner herunterladen und nutzen, desto größer wird auf
diesem Wege das Datenaufkommen, die Seiten werden langsamer, das
Geschäft schwieriger. Die User können dem Treiben entspannt
zuschauen: Im aktiven Modus gibt der Bildschirmschoner an, auf welche
Seiten die Requests aktuell gerichtet werden und wie viel
Datenverkehr der einzelne Nutzer insgesamt bereits erzeugt hat.
Anvisiert werden ausschließlich Seiten, die auf der internationalen
Liste des Anti-Spam-Specialisten Spamcop verzeichnet sind. (mf)