Make&make install installiertes loswerden?

Huhu!

Öhm, wie werde ich Programme, die ich mit Hilfe von make und make install installiert habe wieder los?

Ich habe schon ein bischen rumgegoogelt, aber nichts sinnreiches gefunden (nur eine Seite, die mir erklärt, das ich vorher besser checkinstall installiert hätte. Und mir dann sagt, wie ich die ./configure-Zeile, die ich nicht aufrufen mußte modifizieren soll.)

Mir würde es schon nützen, einfach nur zu wissen, welche Dateien installiert wurden, die könnte ich dann ja manuel wieder löschen.

Vielen Dank im Vorraus!
Ph.

Hallo,

Öhm, wie werde ich Programme, die ich mit Hilfe von make und
make install installiert habe wieder los?

make uninstall, wenn es das Target in der Makefile gibt.

Ich habe schon ein bischen rumgegoogelt, aber nichts
sinnreiches gefunden (nur eine Seite, die mir erklärt, das ich
vorher besser checkinstall installiert hätte. Und mir dann
sagt, wie ich die ./configure-Zeile, die ich nicht aufrufen
mußte modifizieren soll.)

Mir würde es schon nützen, einfach nur zu wissen, welche
Dateien installiert wurden, die könnte ich dann ja manuel
wieder löschen.

Schau dir doch die Makefile an - wenn die nicht von ./configure erzeugt ist, sind die Chancen auch gut, dass die nicht so groß ist und von Menschen lesbar.

Grüße,
Moritz

Hallo,

versuchs mal mit
whereis
Wenn du mutig bist: (als root)

rm -rf `whereis programmname`

(hoffe das stimmt so, wie gesagt auf eigene Gefahr).
Das: ` ist kein Hochkomma!

Gruß, m.

Öhm, wie werde ich Programme, die ich mit Hilfe von make und
make install installiert habe wieder los?

Ich habe schon ein bischen rumgegoogelt, aber nichts
sinnreiches gefunden (nur eine Seite, die mir erklärt, das ich
vorher besser checkinstall installiert hätte. Und mir dann
sagt, wie ich die ./configure-Zeile, die ich nicht aufrufen
mußte modifizieren soll.)

Mir würde es schon nützen, einfach nur zu wissen, welche
Dateien installiert wurden, die könnte ich dann ja manuel
wieder löschen.

Vielen Dank im Vorraus!
Ph.

Huhu!

make uninstall, wenn es das Target in der Makefile gibt.

Werde ich gleich mal ausprobieren … danke für den Tipp.

Schau dir doch die Makefile an - wenn die nicht von
./configure erzeugt ist, sind die Chancen auch gut, dass die
nicht so groß ist und von Menschen lesbar.

Hmmm, das habe ich schon ausprobiert, und ich verstehe es nicht … da muß ich mich wohl mal näher reinhängen.

Vielen Dank jedenfalls!
Ph.

Huhu!

versuchs mal mit
whereis
Wenn du mutig bist: (als root)

rm -rf whereis programmname

(hoffe das stimmt so, wie gesagt auf eigene Gefahr).
Das: ` ist kein Hochkomma!

Was ist denn whereis?
Kann rm das?
Und kann ich das nicht erstmal mit einem anderen Programm aufrufen, um festzustellen, welche Dateien er da löschen will?

Vielen Dank erstmal soweit!
Ph.

Was ist denn whereis?

Das was du suchst. Es liefert dir (ich weiß nicht, wie vollständig) die Installationspfade zu Programmdateien, Manpages usw.
Die übergibst du wie oben beschrieben an rm.

Kann rm das?

Natürlich, mach ich immer so :wink:.

Und kann ich das nicht erstmal mit einem anderen Programm
aufrufen, um festzustellen, welche Dateien er da löschen will?

Ja natürlich, nur

whereis _programmname_

m.

Hiho

Öhm, wie werde ich Programme, die ich mit Hilfe von make und
make install installiert habe wieder los?

ich darf dich da mal ganz dezent auf http://freshmeat.net/projects/make_uninstall/ weiterleiten :wink:

mfg TLF

Huhu!

ich darf dich da mal ganz dezent auf
http://freshmeat.net/projects/make_uninstall/ weiterleiten :wink:

Danke, das kannte ich nicht.

Tendenziell muß ich mir mal die Anleitung durchlesen, und schauen, obs reicht, wenn ich das Programm oben installiere, und dann das Paket nochmal installiere, um es uninstallieren zu können.

Viele Grüße!
Ph.

Huhu!

Ja natürlich, nur

whereis programmname

Cool, danke!
Das funktioniert tatsächlich, aber er gibt immer komplette Verzeichnisse an.
Da muß ich jetzt erstmal drüber nachgrübeln.

Viele Grüße!
Ph.

Hi,
das gleiche Programm nocheinmal - diesmal aber mit „checkinstall“ zusammenbauen/installieren.
Dann mit einem Paketmanager für lokale Pakete, das Paket öffnen.
Dort kann man sich dann alle Dateien des Paketes anzeigen lassen - zusammen mit ihrem Pfad in den sie installiert werden.
Diesen Paden dann per Hand nachgehen und die Dateien entfernen …
Gruß
K

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]