Makro beim aufheben des Dokumentenschutzes abspielen

Mahlzeit!

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Wie man dem Betreff schon entnehmen kann, suche ich nach einer Möglichkeit bzw. nach dem Begriff, dass nach dem aufheben des Dokumentenschutzes automatisch ein Makro abgespielt wird.

Danke im voraus!

Gruß

hallo

ich mag mich ja täuschen aber soweit ich weis gibt es keinen event, an den man sich hängen kann, der unmittelbar nach dem aufheben des dokumentschutzes gefeuert wird. abgesehen davon, dass makros bei geschützten dokumenten immer etwas problematisch sind.

die frage ist also: wo soll das makro ausgeführt werden? auf einem einzelnen pc, der unter kontrollierten bedingungen arbeitet (also der eigenen pc) oder in einem büro mit mehr oder weniger gut ausgebildeten word-anwendern? auf dem eigenen pc gehts relativ leicht - wenn es auch in einem büro mit einer durchschnittlichen mischung aus super-dau’s, selbsternannten besserwissern und geheimen super-hackern auch noch funktionieren soll, wird es haarig.

die einfachste variante: einen button in die symbolleiste, der ein makro aufruft. dieses makro hebt zuerst den dokumentschutz auf und macht dann die aktionen, die man gemacht haben möchte. ist normalerweise ein klax.

andernfalls müsste man genau die rahmenbedingungen klären: wie schlimm ist es, wenn das makro nicht ausgeführt wird? wie mit mitarbeitern umgehen, die aus unwissenheit, dummheit oder bosheit an den einstellungen herumschrauben?

wenn es ohnehin eine reine komfortfunktion ist, würde ich auch die einfache variante nehmen.

lg
erwin

Hallo Erwin,

vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung.

Die Lösung mit dem Button ist eine sehr gute Alternative! Falls die Möglichkeit mit dem VBA nicht funktioniert werde ich darauf zurück greifen.

Es sind nur eine Hand voll Gleichgestellte, mit denen ich diese Lösung gefunden habe. Deswegen wird hier auch keiner an den Einstellungen bzw. Code herum schrauben.

Es wäre einfach eine tolle Sicherheit, dass wenn man etwas ändern die zurückverfolgen kann.

Danke hierfür!

hallo

wenn ich den letzten satz richtig verstanden habe, willst du nachvollziehen können, wer wann was am dokument verändert hat. ginge das nicht mit der änderungsverfolgung von word einfacher? v.a. wenn es eh nur eine kleine gruppe „vertrauenswürdiger“ anwender ist? kommt ohne programmierung aus. und aus erfahrung weiss ich: alles, was ohne programmierung auskommt, geht ziemlich sicher auch in der nächsten version von word problemlos. und teilweise sogar beim wechsel auf libreoffice.

lg
erwin