hallo
ich mag mich ja täuschen aber soweit ich weis gibt es keinen event, an den man sich hängen kann, der unmittelbar nach dem aufheben des dokumentschutzes gefeuert wird. abgesehen davon, dass makros bei geschützten dokumenten immer etwas problematisch sind.
die frage ist also: wo soll das makro ausgeführt werden? auf einem einzelnen pc, der unter kontrollierten bedingungen arbeitet (also der eigenen pc) oder in einem büro mit mehr oder weniger gut ausgebildeten word-anwendern? auf dem eigenen pc gehts relativ leicht - wenn es auch in einem büro mit einer durchschnittlichen mischung aus super-dau’s, selbsternannten besserwissern und geheimen super-hackern auch noch funktionieren soll, wird es haarig.
die einfachste variante: einen button in die symbolleiste, der ein makro aufruft. dieses makro hebt zuerst den dokumentschutz auf und macht dann die aktionen, die man gemacht haben möchte. ist normalerweise ein klax.
andernfalls müsste man genau die rahmenbedingungen klären: wie schlimm ist es, wenn das makro nicht ausgeführt wird? wie mit mitarbeitern umgehen, die aus unwissenheit, dummheit oder bosheit an den einstellungen herumschrauben?
wenn es ohnehin eine reine komfortfunktion ist, würde ich auch die einfache variante nehmen.
lg
erwin