Hiiiiiifääää liebe Access-ExpterInnen ))
Ich muß gerade eine Access97-Datenbank für die Verwaltung von Einkauf und Einsatz von Druckerpatronen erstellen. Ich habe zwar mal Access-Unterricht gehabt , das ist aber 3 Jahre her und privat braucht man halt so selten selbsterstellte Datenbanken ;-/ Und außerdem war auch damals der Unterricht nicht so ausführlich, Makro- und VBA-Programmierung hatte ich überhaupt nicht.
So, die Datenbank steht soweit mit allen Tabellen, Beziehungen, Eingabeformularen, Testdaten usw. Nun meine noch bestehenden Probleme, die ich mit Hilfe der „Hilfe“ und dem Access-Kompendium nicht hinkriege, weil mir der Text einfach „zu hoch“ ist ;-( :
-
In meiner Tabelle/im Eingabe-Formular „Bestandsverwaltung Patronen“ gebe ich alle Daten ein (z.T. über andere Tabellen ansprechende Kombinationsfelder), die zu den Druckerpatronen interessant sind, z. B. Artikelnummer und -Bezeichnung, Hersteller, Lieferant, Preis, RechnungsNr, Datum der Verwendung, usw. PrimaryKey ist ein Feld „Bestands-Nr.“, dem ein Autowert zugrunde liegt. Außerdem habe ich ein, nicht an die Datenbank gebundenes Feld „Anzahl“. Diese Eingabe soll dafür sorgen, daß ich die entsprechenden Daten nur einmal eintippen muß, wenn gleich mehrere identische Patronen auf einmal eingekauft werden.
-> Beim Speichern der Angaben soll dann „vollautomatisch“ (also sowohl beim Klicken auf die Schaltfläche „speichern“, als auch wenn der komplette Satz via Cursor/Enter-Taste einmal durchgelaufen ist) n Sätze mit fortlaufender Autowert-Bestandsnummer in die Datenbank erstellt und eingetragen werden ( ohne daß ich tatsächlich n x den selben Mist eintippen muß! Das käme nicht so gut, wenn gleich ein Großpack mit 100 identischen Patronen eingekauft wird…) -
Beim Speichern dieses Datensatzes bzw. dieser Datensätze soll anschließend eine Pop-Up-Infobox kommen, in dem ich über die, für diese(n) Satz/Sätze vergebenen Autowert-Bestands-Nummer(n). Diese Meldung soll so in etwa den Text enthalten "Für diesen Datensatz/diese Datensätze wurde(n) die Bestandsnummer(n) von … bis … vergeben. Bei nur einer Bestandsnummer wird nur das Feld von… belegt, bei mehreren Sätzen (also Feld „Anzahl“>1) sollen die Felder entsprechend mit von… bis… belegt werden.
-
Außerdem bräuchte ich eine Möglichkeit, die Feldeigenschaft „Eingabe erforderlich“ situationsbedingt zu belegen. Ich kann z.B. dem Feld „Zählerstand“ (beim Wechsel der Patrone) keine Muß-Eintrag-Eigenschaft geben, weil dies beim Einkauf der Druckerpatronen noch keinen Sinn macht, da weiß ich das ja noch nicht. Andererseits soll das Feld schon ein Muß-Feld sein, nachdem das Feld „PatroneEingesetztAm“ belegt ist. Geht das, daß ein Feld die Eigenschaft „Eingabe erforderlich“ nur dann erhält, wenn das Feld „PatroneEingesetztAm“ die Bedingung „ist nicht leer“ erfüllt?
Ist das für einen Programmier-„Dummy“ mit 2 linken Händen *ggg* im Crash-Kurs machbar? Brauche ich VBA-Programmierkenntnisse dafür (dann kann ich es in jedem Fall vergessen ;-( ) oder kann ich es über Makros lösen? Wenn ja, wie lautet jeweils die Syntax und die „Namen“ der entsprechenden Ereignisse? Die Datenbank ist im moment ungepackt ca. 1,8 MB und gezipt ca. 400 kb groß, ich könnte sie bei Interesse/Hilfsbereitschaft auch per Mail verschicken, falls für die Beantwortung der Fragen notwendig)
Danke für jeden Tipp, auch für jede Teillösung!
Liebe Grüße, Nena