Makro zum Objektverkleinern in Powerpoint 2016

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe aus Excel eine Grafik kopiert und in PowerPoint eingefügt. Die Kopie ist aber zu groß, d.h. ich muss auf „Grafik Formatieren - Größe“ gehen und dort Höhe und Breite skalieren jeweils auf 59 % stellen. Da ich dies in der Präsentation über 60 mal machen muss, würde ich das Einfügen („Inhalte einfügen“ - „Einfügen als“ - „Bild (Erweiterte Metadatei“) und das Formatieren der Größe („Höhe skalieren“ auf 59 % und „Breite skalieren“ auf 59 % ) gerne über ein Makro machen. Bei Excel kann ich so was über Makro aufnehmen, aber bei PowerPoint 2016 geht das nicht mehr und Programmieren in VBA kann ich nicht.

Kann mir jemand helfen?

Zusatzfrage: Ich würde das Makro doch dann über eine Tastenkombination (z.B. Strg + j) laufen lassen. Kann ich auch wie früher in der PowerPoint Symbolleiste oben ein neues Symbol einfügen und das dann mit dem Makro belegen, so dass ich es auf allen Blättern in der Präsentation und auch in anderen Präsentationen nutzen könnte?

Vielen Dank im Voraus

Oliver

Hallo,

so tief stecke ich da nicht drin, aber wenn du schreibst

und deine Grafiken aus Excel stammen, warum veränderst du sie nicht direkt in Excel VOR dem Einfügen in PowerPoint?

Gruß
Christa

Hmm, daran hatte ich noch nicht gedacht. Aber die sind in Excel so formatiert, dass sie dort auch gut lesbar sind. Dort müsste ich dann ja in allen über 60 Grafiken nicht nur die Größe verändern, sondern auch die Schriftgröße für Achsenbeschriftungen, Werte, Legende, Überschrift… Das wäre dann ja ziemlich viel Fummelei…

anderer Ansatz. Du speicherst Deine Excel Tabellen als Bilder (so wie sie sind ) in eine Ordner.
Dann nimmst Du Irfan View. Das hat Batch Funktion.
Du gibst vor : Größe; Art der Datei (vlt.*.gif- weil man die auch als transparent speichern kann) und die Namenserweiterung (mit pattern 001…002 usw…)

Dann lädst Du alle Bilder ins Berarbeitungsfenster und sagst „Start“.
60 Bilder dauern vlt. ne Minute.
Dann hast Du alle gleich gross und mit fortlaufenden Namen.
Wenn Dir die Qualität nicht reicht ändere die Einstellung und mach einen neuen Durchgang.

the Raccoon

Auch eine Möglichkeit. Aber am einfachsten sollte doch noch immer das kleine Makro in PowerPoint sein. Blöd, dass man das nicht mehr wie in Excel aufnehmen kann. Dann hätte ich mein Problem schon gelöst. Aber das in VBA zu schreiben dürfte doch eigentlich für eine Fachmann auch kein Problem sein, oder?

Du musst ja nicht die Originaldatei verändern, du kannst eine Kopie anfertigen, um die Grafiken zu verkleinern. Es geht ja darum, dass du eine kleine Version hast, die du in PowerPoint einfügen kannst.

Die Bilder müssten einzeln gespeichert werden (vor der Batch-Verarbeitung durch IrfanView), dann kann er ja gleich in PowerPoint die Größenveränderung vornehmen.