Makroökonomie und Geldmarkt

KANN jdn diese AUfgabe lösen? Ich verzweifeln einfach vollkommen =(

Aufgabe 4
Güter- und Geldmarkt
Gegeben ist das folgende Modell für den Güter- und Geldmarkt bei konstantem
Preisniveau:
(1) Y = C + I + G
(2) C = C(Yv) 0 0; Li 0). Zeigen Sie grafisch in einem i/Y-Diagramm, welche Auswirkungen
diese Veränderung auf das Volkseinkommen (Y), den Zinssatz
(i) und die Investitionsgüternachfrage (I) hat.
Hinweis: Eine Erläuterung des Anpassungsprozesses ist nicht erforderlich!
c) Berechnen Sie die Multiplikatoren dY/dR sowie di/dR.
d) Unterstellen Sie nun, dass die Zentralbank eine Zinsfixierungspolitik
betreibt, wenn die Transferzahlungen des Staates steigen. Bestimmen
Sie für diesen Fall den Multiplikator dY/dR, und vergleichen Sie Ihr Ergebnis
mit dem Multiplikator dY/dR aus Aufgabenteil c). Erläutern Sie
kurz dieses Ergebnis!
e) Berechnen Sie, wie stark die Zentralbank die Geldmenge ausdehnen
muss, um den Zinssatz konstant zu halten!

Keine Hilfe bei Aufgaben, steht deutlich im Profil.

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen

KANN jdn diese AUfgabe lösen? Ich verzweifeln einfach
vollkommen =(

Aufgabe 4
Güter- und Geldmarkt
Gegeben ist das folgende Modell für den Güter- und Geldmarkt
bei konstantem
Preisniveau:
(1) Y = C + I + G
(2) C = C(Yv) 0 0; Li 0). Zeigen Sie grafisch in einem i/Y-Diagramm, welche
Auswirkungen
diese Veränderung auf das Volkseinkommen (Y), den Zinssatz
(i) und die Investitionsgüternachfrage (I) hat.
Hinweis: Eine Erläuterung des Anpassungsprozesses ist nicht
erforderlich!
c) Berechnen Sie die Multiplikatoren dY/dR sowie di/dR.
d) Unterstellen Sie nun, dass die Zentralbank eine
Zinsfixierungspolitik
betreibt, wenn die Transferzahlungen des Staates steigen.
Bestimmen
Sie für diesen Fall den Multiplikator dY/dR, und vergleichen
Sie Ihr Ergebnis
mit dem Multiplikator dY/dR aus Aufgabenteil c). Erläutern Sie
kurz dieses Ergebnis!
e) Berechnen Sie, wie stark die Zentralbank die Geldmenge
ausdehnen
muss, um den Zinssatz konstant zu halten!