Makros für welche Anwendungen?

Habe vor kurzen was über Makros gelesen und nun wollt ich mal fragen was ich damit alles machen kann???

Danke für eure antwort.

Hallo
Makros dienen hauptsächlich dazu wiederkehrende Arbeitsschritte zusammenzufassen um sie dann zB per Mausklick oder Tastenkombination schnell auszuführen.
Hierfür hat Excel einen Makrorekorder der dabei hilft.

Hasst du den Makrorekorder gestartet,
definierst du eine Tastenkombination und führst
nach dem Start der Aufzeichnung alle Schritte ein mal aus.
Zum Schluss beendest du die Aufzeichnung wieder.

Wird das aufgezeichnete Makro gestartet werden alle aufgezeichneten Schritte ausgeführt.
Statt der Tastenkombination kann auch eine Schaltfläche im Tabellenblatt positioniert werden um sie mit dem Makro zu verknüpfen. Dann reicht reicht ein klick.

Einige Funktionen lassen sich durch Formeln gar nicht oder nur mit sehr viel Aufwand lösen, auch hier dienen Makros die Funktionen in Excel zu erweitern.

Gruß Holger

Hallo Kay,

ich arbeite z.B. in eine Physiklabor und habe es sehr oft mit der Auswertung von Messreihen zu tun. Dazu schreibe ich mir VBA-Prozeduren, die mir z.B. beim Klick auf eine Datenreihe automatisch ein Diagramm dazu erzeugen. Oder eine Routine bestimmt automatisch die Maxima und Minima einer Kurve.
Eine andere Prozedur registriert, wohin ich in einem Diagramm geklickt habe, setzt dort bestimmte Grenzen und rechnet die Fläche dazwischen aus.
Dies waren nur ein paar Beispiele, die mit Diagrammen zu tun haben.

Es gibt beliebig viel, was man mit VBA machen kann.
Z.B. nach Eingabe eines neuen Wertes in einer Zelle wird die Spalte automatsich neu sortiert oder der größte oder kleinste Wert wird automatisch gestrichen.

Ich habe mir sogar mal den Spaß erlaubt und ein kleines Musikaufnahmeprogramm mit Excel VBA geschrieben.

Oder du kannst auch eigene Tabellenblattfunktionen schreiben, die Excel von Haus aus nicht mitliefert:
Primitives Beispiel (geht in diesem Fall natürlcih auch mit Formeln), du gibst in einer Zelle einen Radius an, und die Funktion rechnet dir einen Kreisumfang, eine Kreisfläche oder ein Kugelvolumen aus, oder, oder, oder …

Meine Meinung: Es loht sich unbedingt in Excel VBA einzustgeigen.

Gruß, Andreas