Mal die liebe polizei

Guten abend,

Also passieren offensichtlich doch mehr Unfälle durch zu
knappes Auffahren als durch Rechtsüberholen.

soweit ich weiß, verletzen sich auch mehr Menschen beim Fußball als beim russischen Roulette. Das könnte daran liegen, daß die Tätigkeiten unterschiedlich oft ausgeübt werden.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo Martin,

diese kleinkarierte schei… macht mich total sauer,

was erlaubst du dir eigentlich, andere Menschen die solche Idioten wie dich zur Rechenschaft ziehen „kleinkarierte schei…“ zu nennen.

Die von dir so Genannten halten TÄGLICH (und nächtlich) den Kopf für dich hin.

Fangen wir grad mal in den letzten Monaten an, als die z. B. von der WM nix hatten, weil DAUERBEREITSCHAFT bestand, 24 Std. am Tag, wochenlang.

Dann nach der WM der ganz normale Wahnsinn:

Raser auf der Autobahn, im Moment grad bei strömendem Regen irgendwelche Verkehrsrowdies aufhalten, verrückte Ehemänner aus Wohnungen holen, verlassene Koffer sicherstellen und und und.

Überleg dir einfach mal, WER in deinem Beispiel den Fehler gemacht hat.

Bin so was von stinkig auf Typen wie dich.
S

Hallo liebe Susanne,

da musstest Du Dir mal den Frust von der Seele schreiben, richtig? Gehe ich recht in der Annahme, dass Du bei der Polizei arbeitest?

Deinen Frust kann ich voll verstehen. Überstunden, Bereitschaft, schlechte Bezahlung, Diskriminierungen…und dazu noch eine gehörige Portion Unverständnis seitens der Bevölkerung - alles Dinge, die den Polizeidienst nicht gerade schmackhaft machen.

Wenn ich König von Deutschland wäre…Polizei und Pflegedienste würden auf alle Fälle viel viel besser bezahlt werden.

Das einzig Positive bei der schlechten Bezahlung: es werden hauptsächlich diejenigen Menschen Polizisten, die es auch als Berufung empfinden.

Ich habe leider - oder Gott sei Dank? - kaum Kontakte zur Polizei, was mir aber bei den wenigen Gelegenheiten aufgefallen ist, ist, dass scheinbar fast alle Polizisten ein sehr distanziertes Verhältnis zur Bevölkerung zu haben. Soll heissen, sie sind immer sehr ernst, lächeln kaum, zeigen wenig Emotionen.
Dadurch fällt es vermutlich schwer, ein emotionales Verständnis zu entwickeln.
Wahrscheinlich müsst Ihr Polizisten aus dienstlichen Gründen immer distanziert sein, aber müsst Ihr das wirklich?

Auf alle Fälle verstehe ich Deine Verärgerung und verspreche, dass wenn Du mich mal kontrollieren solltest (Region Niederrhein) ich kooperieren werde, ganz brav und lieb bin und wenn ich gerade was Süßes im Auto hab, kriegst Du was ab.

In diesem Sinne…

Hallo,

richtig? Gehe ich recht in der Annahme, dass Du bei der
Polizei arbeitest?

Nein, da irrst Du Dich. Nicht ich arbeite bei der Polizei, sondern eines meiner Kinder.

Und da seh ich halt aus der Distanz, was die so alles erlebe (müssen). Glaub mir, ich hab schon öfters morgens auf seinen ersten Anruf gewartet und war heilfroh, dass der noch kam.

Gruß
S