Mal die liebe polizei

Also wenn des kein aufreger ist, dann weiss ich et auch nimmer !!!

Also bei uns in Do- gibt es den indupark (einkauspark) wir vom wal mart nach hause, fällt meiner frau ein wir könnten ja auch noch mal woanders hin.
an der ampel stehe nun das schild wenden verboten !!! ich sagte noch neeee, hier werd ich mal nicht wenden. also ich weiter geradeaus, und habe nach der kreuzung gewendet.
Dann, als die ampel wieder grün war, hielt mich prompt die streife an, sagte nur 30 Euro !!!
ich natürlich total erschrocken, sagte WARUM???
darauf der „nette“ polizist, sie haben da die sperrlinie nicht beachtet, und dat kostet halt 30 euro.
na toller einkauf, ich total sauer, sachte schreiben sie mal, ich werd es überweisen.
nun er sauer
dann habe ich mich im bußgeldkatalog schlau gemacht, da ich noch immer der meinung war nix großes falsch gemacht zu haben.
was muß ich dort lesen???
er hatte recht !!! wenden oder überfahren der linie kostet schlappe 30 euros. dann habe ich mal nachgesehen, und mußte feststellen, das wenn ich an der ampel gewendet habe dies nur 25 euro gekostet hätte. den lacher habe ich bestimmt gehabt als meine frau mir noch sagte siehst du hättest du mal an der ampel gewendet.

diese kleinkarierte schei… macht mich total sauer, denn da versucht man schon mal sich an was zu halten, und wird mit 5 euro noch mehr bestraft.
also nächtest mal drehe ich echt anner kreuzung, den dann weiß ich das ich was flasch gemacht habe. aber sagt mal wenn die linien abgenutzt und unterbrochen sind, zählt das dann auch???

lg martin

Hallo!

Die Bedeutung von durchgezogenen Linien habe ich in der Grundschule gelernt. War das in Dortmund anders?

Also wenn des kein aufreger ist, dann weiss ich et auch nimmer

Stimmt! Ist es… und zwar wegen dem Schriftbild.

Gruss Ivo

Hi!

25 euro gekostet hätte. den lacher habe ich bestimmt gehabt
als meine frau mir noch sagte siehst du hättest du mal an der
ampel gewendet.

Rege Dich nicht auf, denn schließlich hast Du das ´mal in der Fahrschule so gelernt.
Daß aber der Bußgeldkatalog unlogisch aufgebaut ist, erkennt man hier:

Spartipp: Rechts überholen lohnt sich wieder!
Wieder mal über ‚Linkspenner‘ auf der Autobahn geärgert?
Seit der neuen `Dränglervorschrift’ sollte man lieber gleich rechts
überholen:

Drängeln: 250 EURO, 4 Punkte + 3 Monate Fahrverbot
Rechts überholen: 50 EURO und 3 Punkte
Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten
Spur die Standspur benutzt:
Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens 50 EURO + 2 Pkt.

Rechtsüberholender Gruß,
Stephan
:wink:)

Die ist weder fuer den erlass der StVO noch fuer den Bussgeldkatalog
verantwortlich…

DM

Hallo!

Daß aber der Bußgeldkatalog unlogisch aufgebaut ist, erkennt
man hier:

Drängeln: 250 EURO, 4 Punkte + 3 Monate Fahrverbot
Rechts überholen: 50 EURO und 3 Punkte
Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man
statt der rechten
Spur die Standspur benutzt:
Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens 50
EURO + 2 Pkt.

Unlogisch ist das überhaupt nicht. Drängeln ist viel gefährlicher als rechts zu überholen. Und das ist wiederum konkret gefährlicher, als ganz rechts den Pannenstreifen zu verwenden. Die Regelung ist daher in sich vollkommen schlüssig. Unschlüssig mag sie nur denjenigen erscheinen, die nach wie vor Drängeln als Kavaliersdelikt betrachten, weil sie die Gefahr nicht einsehen wollen.

Gruß
Tom

4 Like

Hallo!

diese kleinkarierte schei… macht mich total sauer, denn da
versucht man schon mal sich an was zu halten, und wird mit 5
euro noch mehr bestraft.

Du bist nicht bestraft worden, weil du das Wendeverbot beachtet hast, sondern eine Sperrlinie überfahren hast. Mich macht es eigentlich eher sauer, wenn Leute mit aller Gewalt nicht einsehen wollen, dass sie einen Fehler gemacht haben.

also nächtest mal drehe ich echt anner kreuzung, den dann weiß
ich das ich was flasch gemacht habe.

Das nächste mal wendest du am besten dort, wo es erlaubt ist. Weder an einer Kreuzung wo es verboten ist noch an einer Stelle, wo eine Sperrlinie vorhanden ist. Dann ist das Umdrehen nämlich kostenlos - so einfach ist das.

Gruß
Tom

Stimmt! Ist es… und zwar wegen dem Schriftbild.

Du meinst sicher „wegen des Schriftbildes“?

SCNR

Hallo,

Unlogisch ist das überhaupt nicht. Drängeln ist viel
gefährlicher als rechts zu überholen.

das kann ich nicht nachvollziehen: Jemand der drängelt, bewegt sich mit der gleichen Geschwindigkeit fort wie der Vordermann. Derjenige, der rechts überholt fährt jedoch schneller als derjenige, der überholt wird. Dies kommt für den Überholten meist unerwartet, weswegen es dadurch zu Unfällen kommen kann, ohne daß ein zusätzliches unvorhergesehenes Ereignis auftritt. Ein solches ist aber Voraussetzung dafür, daß beim Drängeln etwas passiert.

Beim Befahren des Standstreifens gebe ich Dir prinzipiell recht, allerdings kommt das Rechtsüberholen dabei noch obendrauf, so daß die aufgestellte Rechnung dann nicht mehr funktioniert.

Gruß,
Christian

Guten Abend!

Unlogisch ist das überhaupt nicht. Drängeln ist viel
gefährlicher als rechts zu überholen.

Das leuchtet mir nicht ein. Das Drängeln möchte ich nicht gutheißen, daher habe ich am Ende meines Postings auch einen " :wink:" gesetzt, allerdings halte ich rechts Überholen auf deutschen BAB nicht für ungefährlicher. Somit sollten beide Verkehrsdelikte gleich geahndet werden.
Gruß,
Stephan

Naja, in meiner Stadt bringen die Polizisten weniger Ehrgeiz auf. Schon allein deshalb, weil das Anhalten eines Fahrzeugs innerorts mehr Verkehrsbehinderung ist als der Regelvertoß selbst.
Ein „Aufreger“ ist das aber noch lange nicht. Du hättest wissen können, das es nicht erlaubt ist, das Eine ebenso wie das Andere. Also muss Du halt zahlen.
Mich persönlich regen die Leute auf, die auf jeder halbwegs breiten Straße plötzlich zu wenden anfangen, nur weil sie besonders launisch sind oder die nächsten 500 Meter ihres Weges nicht im Kopf haben. Du sparst deinen Mitmenschen eine Menge Nerven, wenn Du zum Wenden in eine Seitenstraße und einmal um den Block fährst. Das Benzin, das das kostet, ist der Preis der Spontanität.

Hallo,

Unlogisch ist das überhaupt nicht. Drängeln ist viel
gefährlicher als rechts zu überholen.

das kann ich nicht nachvollziehen: Jemand der drängelt, bewegt
sich mit der gleichen Geschwindigkeit fort wie der Vordermann.
Derjenige, der rechts überholt fährt jedoch schneller als
derjenige, der überholt wird. Dies kommt für den Überholten
meist unerwartet, weswegen es dadurch zu Unfällen kommen kann,
ohne daß ein zusätzliches unvorhergesehenes Ereignis auftritt.
Ein solches ist aber Voraussetzung dafür, daß beim Drängeln
etwas passiert.

Wenn ich hinter mir jemanden habe, der ständig sehr nah auffährt habe ich bestimmt kein gutes Gefühl und bekomme ständig Stresszustände…
Wer ehrlich ist wird dem zustimmen. Wenn ich rechts überholt werde schüttle ich nur den Kopf und habe eine enorme Gefahr nur dadurch, dass ich nicht nach rechts wechseln kann um die linke Spur frei zu machen (selber schon erlebt). Das Seitenstreif-Fahrverbot bezieht sich übrigens auf Staus, wenn man dort fahren würde um zu überholen hätte man bestimmt noch eine andere Ordnungwidrigkeit begangen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das so harmlos wäre. Allerdings stimmt es schon, dass dort generell niemand fährt und dadurch eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer direkt ausgeschlossen ist. Indirekter Einfluss ist natürlich enorm hoch (Ablenkung/Überraschung etc)

Hallo,

Unlogisch ist das überhaupt nicht. Drängeln ist viel
gefährlicher als rechts zu überholen.

das kann ich nicht nachvollziehen: Jemand der drängelt, bewegt
sich mit der gleichen Geschwindigkeit fort wie der Vordermann.
Derjenige, der rechts überholt fährt jedoch schneller als
derjenige, der überholt wird. Dies kommt für den Überholten
meist unerwartet, weswegen es dadurch zu Unfällen kommen kann,
ohne daß ein zusätzliches unvorhergesehenes Ereignis auftritt.
Ein solches ist aber Voraussetzung dafür, daß beim Drängeln
etwas passiert.

Wenn ich hinter mir jemanden habe, der ständig sehr nah
auffährt habe ich bestimmt kein gutes Gefühl und bekomme
ständig Stresszustände…
Wer ehrlich ist wird dem zustimmen.

Ich mag diese unterstellenden kommentare nicht. Ich stimme dem nicht zu und bin dabei noch ehrlich. Ich weiß gerne, wo die für mich relevanten Fahrzeuge sind und deswegen ist es mir lieber, einer turnt hinter mir herum als daß auf einmal einer rechts in meinem toten Winkel auftaucht, wenn ich vielleicht auch noch gerade nach rechts rüberziehen will.

C.

Hi,

du beschwerst dich, dass du für einen Fehler bestraft wurdest? Eine durchgezogene Linie darf nicht überfahren werden, das lernt jeder in der Fahrschule. Und wenn sie durch Abnutzung unterbrochen ist, kann man das noch gut erkennen und sehen, dass sie durchgezogen sein sollte.

Worüber beschwerst du dich genau? Das der Polizist seinen Job gemacht hat? Oder hätte er den einen Fehler durchgehen lassen sollen, weil du vorher einen vermieden hast, indem du an der Ampel nicht gewendet hast?

Denk da nochmal drüber nach.

Gruß
Cess

Hallo!

das kann ich nicht nachvollziehen: Jemand der drängelt, bewegt
sich mit der gleichen Geschwindigkeit fort wie der Vordermann.
Derjenige, der rechts überholt fährt jedoch schneller als
derjenige, der überholt wird. Dies kommt für den Überholten
meist unerwartet, weswegen es dadurch zu Unfällen kommen kann,
ohne daß ein zusätzliches unvorhergesehenes Ereignis auftritt.

Da widerspreche ich. Damit mit einem Rechtsüberholer ein Unfall passieren kann muss ein weiterer Fehler hinzutreten. Ein Unfall kann nämlich nur dann passieren, wenn der links fahrende, sich vor dem Spurwechsel nicht ordnungsgemäß vergewissert, dass der Fahrstreifen rechts von ihm frei ist. Blickt man korrekt in die Spiegel und über die Schulter wie vorgeschrieben, sieht man auch einen Rechtsüberholer. Außerdem passieren die Unfälle beim Spurwechsel meistens in einem seitlichen touchieren, was üblicherweise nicht so schwere Folgen nach sich zieht.

Beim knapp Auffahren geht es darum, dass der Abstand die Reaktionszeit unterschreitet (etwas unmathematisch, ich weiß). In diesem Fall führt eine plötzliche völlig unverschuldete Verminderung der Fahrgeschwindigkeit des Vordermannes automatisch zum Auffahrunfall.

Gruß
Tom

Hallo,

ich geb ja zu, ich bin keine Autofahrerin, und Rangieren erlebe ich nur mit dem vollbepackten Reiserad im Urlaub, aber da:

Du sparst deinen Mitmenschen eine
Menge Nerven, wenn Du zum Wenden in eine Seitenstraße und
einmal um den Block fährst. Das Benzin, das das kostet, ist
der Preis der Spontanität.

frage ich mich doch, ob mehrfach vorwärts und zurück in niedrigen Geschwindigkeiten nicht leicht einem kleinen Umweg im Treibstoffverbrauch gleichkommt.

Gruß, Karin

Hallo,

Da widerspreche ich. Damit mit einem Rechtsüberholer ein
Unfall passieren kann muss ein weiterer Fehler hinzutreten.
Ein Unfall kann nämlich nur dann passieren, wenn der links
fahrende, sich vor dem Spurwechsel nicht ordnungsgemäß
vergewissert, dass der Fahrstreifen rechts von ihm frei ist.

das ist wohl richtig, nur muß man auf der Autobahn normalerweise nicht damit rechnen, daß rechts ein Fahrzeug fährt, daß schneller als man selber ist. Nicht zuletzt deshalb, weil es dem Überholten untersagt ist, seine Geschwindigkeit zu erhöhen.

Außerdem passieren die Unfälle beim Spurwechsel meistens in
einem seitlichen touchieren, was üblicherweise nicht so
schwere Folgen nach sich zieht.

Dann laß Dir mal bei 100+x km/h in die Seite fahren und Du wirst Deine Meinung ändern.

Beim knapp Auffahren geht es darum, dass der Abstand die
Reaktionszeit unterschreitet (etwas unmathematisch, ich weiß).
In diesem Fall führt eine plötzliche völlig unverschuldete
Verminderung der Fahrgeschwindigkeit des Vordermannes
automatisch zum Auffahrunfall.

Wie ich sagte: Ein unvorhergesehenes Ereignis ist in diesem Falle für einen Unfall notwendig. Auch der drängelnde ist in der Lage, die Fahrbahn zu übersehen. Daß jemand auf ein paar Meter auffährt, wenn vorn ein Stau oder ein brennendes Haus vom Hänger rutscht, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Gruß,
Christian

Hallo!

das ist wohl richtig, nur muß man auf der Autobahn
normalerweise nicht damit rechnen, daß rechts ein Fahrzeug
fährt, daß schneller als man selber ist. Nicht zuletzt
deshalb, weil es dem Überholten untersagt ist, seine
Geschwindigkeit zu erhöhen.

Das ist richtig. Trotzdem muss derjenige, der die Spur wechselt schauen und jeder vernünftige Autofahrer macht das sowieso.

Außerdem passieren die Unfälle beim Spurwechsel meistens in
einem seitlichen touchieren, was üblicherweise nicht so
schwere Folgen nach sich zieht.

Dann laß Dir mal bei 100+x km/h in die Seite fahren und Du
wirst Deine Meinung ändern.

Beim knapp Auffahren geht es darum, dass der Abstand die
Reaktionszeit unterschreitet (etwas unmathematisch, ich weiß).
In diesem Fall führt eine plötzliche völlig unverschuldete
Verminderung der Fahrgeschwindigkeit des Vordermannes
automatisch zum Auffahrunfall.

Wie ich sagte: Ein unvorhergesehenes Ereignis ist in diesem
Falle für einen Unfall notwendig. Auch der drängelnde ist in
der Lage, die Fahrbahn zu übersehen. Daß jemand auf ein paar
Meter auffährt, wenn vorn ein Stau oder ein brennendes Haus
vom Hänger rutscht, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Dann verstehe ich nicht warum so viele schwere Unfälle durch zu knappes Auffahren passieren.

Gruß
Tom

Guten morgen,

das ist wohl richtig, nur muß man auf der Autobahn
normalerweise nicht damit rechnen, daß rechts ein Fahrzeug
fährt, daß schneller als man selber ist. Nicht zuletzt
deshalb, weil es dem Überholten untersagt ist, seine
Geschwindigkeit zu erhöhen.

Das ist richtig. Trotzdem muss derjenige, der die Spur
wechselt schauen

hier stimme ich zu …

und jeder vernünftige Autofahrer macht das
sowieso.

… und hier widerspreche ist. Mit derartigen Behauptungen ist sowieso schon niemandem gedient und erst recht nicht, wenn die Tatsachen dagegen sprechen. 15% der Unfälle sind klassische „upps-Fälle“, d.h. nicht aufgepaßt und/oder nicht geschaut. Die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte höher sein, wenn man nicht damit rechnet, daß da überhaupt jemand sein könnte.

Wie ich sagte: Ein unvorhergesehenes Ereignis ist in diesem
Falle für einen Unfall notwendig. Auch der drängelnde ist in
der Lage, die Fahrbahn zu übersehen. Daß jemand auf ein paar
Meter auffährt, wenn vorn ein Stau oder ein brennendes Haus
vom Hänger rutscht, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Dann verstehe ich nicht warum so viele schwere Unfälle durch
zu knappes Auffahren passieren.

Noch so ein unbegründetes Postulat. Ich übernehme für Dich die Recherche: Von 33.993 PKW-Unfällen mit Personenschaden auf Autobahnen wurden 4.385 durch zu geringen Abstand verursacht, was damit die zweithäufigste Unfallursache darstellt (nach nicht angepaßter Geschwindigkeit). Das kann man nun so oder so werten. Da allerdings die sonst häufigsten Unfallursachen (Fehler beim Abbiegen, Vorfahrt, falsche Straßenbenutzung, Überholen im engeren Sinne, Alkoholeinfluß) eher weniger nicht auftreten können oder naturgemäß nicht vorkommen (kaum jemand fährt im Suff Langestrecke), fehlt zur Beurteilung der Maßstab.

Gruß,
Christian

Hallo!

Noch so ein unbegründetes Postulat. Ich übernehme für Dich die
Recherche: Von 33.993 PKW-Unfällen mit Personenschaden auf
Autobahnen wurden 4.385 durch zu geringen Abstand verursacht,
was damit die zweithäufigste Unfallursache darstellt (nach
nicht angepaßter Geschwindigkeit). Das kann man nun so oder so
werten. Da allerdings die sonst häufigsten Unfallursachen
(Fehler beim Abbiegen, Vorfahrt, falsche Straßenbenutzung,
Überholen im engeren Sinne, Alkoholeinfluß) eher weniger nicht
auftreten können oder naturgemäß nicht vorkommen (kaum jemand
fährt im Suff Langestrecke), fehlt zur Beurteilung der
Maßstab.

Also passieren offensichtlich doch mehr Unfälle durch zu knappes Auffahren als durch Rechtsüberholen.

Gruß
Tom