2004 gab es ja die große Gesundheitsreform, Beitragssenkungen sind ausgeblieben.
2004 / 2005, so meine ich mich zu erinnern, hatten die Krankenkassen Milliarden-Überschüsse.
Nun machen die Kassen wieder enorme Verluste(angeblich)?Eventuell sind weitere Erhöhungen geplant… Wie kann das sein?
Hallo
Nun machen die Kassen wieder enorme
Verluste(angeblich)?Eventuell sind weitere Erhöhungen
geplant… Wie kann das sein?
Wenn da, wo du das gelesen hast, keine Erklärung dafür dabei stand, kann es ja sein, dass es die Kassen selbst noch nicht wissen.
Ich spekuliere hier mal:
- Die Kostensenkung 2004/2005 ist hauptsächlich dadurch eingetreten, dass die Eigenanteile so enorm gestiegen sind. Insbesondere die Praxisgebühr hat viele Leute, die mit dem Pfennig rechnen müssen, davon abgehalten, zum Arzt zu gehen.
Jetzt mittlerweile haben sie so lange erfolglos versucht, ihre - damals noch harmlos erscheinenden - Krankheiten selbst zu behandeln, dass sie trotz der 10,- Euro zum Arzt gehen.
- Mittlerweile haben Ärzte den Dreh raus, wie man die Eigenbeteiligungen - wenigstens zum Teil - umgehen kann. Ich habe jedenfalls - offensichtlich aus „Nettigkeit“ schon wieder öfters Sachen (z. B. Verbandsmaterial) verschrieben bekommen, die ich überhaupt nicht brauchte.
Das wären meine Ideen zum Thema.
Viele Grüße
Thea
Hallo,
2004 gab es ja die große Gesundheitsreform, Beitragssenkungen
sind ausgeblieben.
Naja, große Gesundheitsreform würde ich es nicht gerade nennen. Nur Verschiebung der Kosten auf die Versicherten ohne wirkliche Änderungen im System.
2004 / 2005, so meine ich mich zu erinnern, hatten die
Krankenkassen Milliarden-Überschüsse.
es mussten (angeblich) vorher gemachte Schulden bezahlt werden.
Nun machen die Kassen wieder enorme
Verluste(angeblich)?Eventuell sind weitere Erhöhungen
geplant…
Medikamentenpreise waren vorher „eingefroren“, konnten aber dieses Jahr wieder steigen.
Weniger Beiträge durch immer weniger Arbeitnehmer und Hartz4.
An eine wirkliche Reform (z.B. Kostenreduzierung durch Zusammenlegen der ganzen Krankenkassen, Positivlisten von Medikamenten u.v.a.m) glaube ich nicht mehr…
Beatrix
2004 gab es ja die große Gesundheitsreform, Beitragssenkungen
sind ausgeblieben.
2004 / 2005, so meine ich mich zu erinnern, hatten die
Krankenkassen Milliarden-Überschüsse.
Die Überschüsse 2004 kamen dadurch zustande, daß erhebliche Kosten aufgrund der Ankündigung der „Reform“ bereits 2003 anfielen und damit das Ergebnis 2004 nicht belasteten. Die Überschüsse der Jahre 2004 und 2005 wurden dazu verwendet, die in den Vorjahren aufgelaufenen Schulden weitgehend zurückzuführen.
Wir befinden uns also letztlich wieder am Anfang des Jahres 2003 was die Kassenfinanzen angeht.
Gruß,
Christian
2004 / 2005, so meine ich mich zu erinnern, hatten die
Krankenkassen Milliarden-Überschüsse.
es mussten (angeblich) vorher gemachte Schulden bezahlt
werden.
Wieso angeblich?
Medikamentenpreise waren vorher „eingefroren“, konnten aber
dieses Jahr wieder steigen.
Weniger Beiträge durch immer weniger Arbeitnehmer und Hartz4.
Welchen Einfluß hat denn Hartz IV auf die Beitragseinnahmen?
An eine wirkliche Reform (z.B. Kostenreduzierung durch
Zusammenlegen der ganzen Krankenkassen, Positivlisten von
Medikamenten u.v.a.m) glaube ich nicht mehr…
Lt. Wikipedia sind die Verwaltungskosten je Versichertem von 1992 bis 2002 um 50% gestiegen. Das finde ich beeindruckend, insbesondere angesichts der EDV-Entwicklung in dieser Zeit. Aber wehe eine Krankenkasse schließt sich mit einer anderen zusammen oder spart einfach nur so Personal ein. Dann wird wieder gezetert, gestreikt und gemault.
Interessiert,
Christian
Beatrix