eigentlich bedeutet ‚Mal für Mal‘ (auch Mal um Mal) nicht stetig sondern wiederholt bzw. jedes Mal. Wenn man auf Google danach sucht, kommen solche Beispiele:
Der Technologiekonzern Ascom scheiterte in der Vergangenheit Mal für Mal, sich wieder eine erfolgreiche Strategie zu verpassen.
Servette verpasste das dritte Tor Mal für Mal.
Mal für Mal zeigt er, was er für ein Spieler ist.
Interessanterweise kommt das vor allem in Sportberichten vor.
Jein. Bei ‚von Mal zu Mal‘ geht es um eine erkennbare Tendenz. Natürlich geht es auch hier um eine Wiederholung, wichtiger ist aber eben, dass nicht jede Wiederholung gleich ist. Man erkennt das auch gut daran, dass hier oft ein Komparativ folgt:
Der Forscher betont aber auch, dass der Lockdown von Mal zu Mal weniger bringe.
Die meisten Übungen fallen mir von Mal zu Mal etwas leichter.
Das muss aber natürlich nicht sein:
Erhöhen Sie von Mal zu Mal die Geschwindigkeit.
Die Schauspieler überbieten sich von Mal zu Mal.
Die Ergebnisse verbessern sich von Mal zu Mal.
Aber auch hier zeigt das Verb an, dass man es mit einer Veränderung zu tun hat.
Grundsätzlich ja, aber bei ‚von Mal zu Mal‘ haben wir in der Regel eine erkennbare Tendenz, das heißt, die Veränderung geht in eine bestimmte Richtung.
Bei „Mal für Mal“ gibt es grundsätzlich keine Tendenz und du kannst hier auch ‚jedes Mal‘ verwenden. Ich würde auch eher sagen, dass die Wiederholungen das gleiche Ergebnis haben.