Mal ganz unbefangen

Hallo!

Bitte antwortet doch mal ganz unbefangen auf folgende Frage:

Was macht einen Text für euch aus und was bedeutet es, einen Text zu lesen (auf den „Prozess des Lesens“ bezogen …

Danke für hoffentlich interresante Antworten!
(Is für eine psychologische Analyse zu Textauffassung und Textrezeption…)
Uwe

Hi Uwe!
Ich lese ganz ganz viel und quer durch den Garten. Ich liebe meine Bücher und mag mich davon gar nicht trennen. Manchmal lese ich Bücher, die mich einfach nur unterhalten, manchmal lese ich „härteren Stoff“ - d. h. auf die ich mich konzentrieren muss. Das sind dann auch meist Themen, die mich sehr interessieren. Da weiss ich manchmal nicht mehr so genau, ob ich sie als Film gesehen habe …
Mit vierzehn sollte ich in der Schule Max Frisch lesen - konnte ich gar nix mit anfangen - mit 26 habe ich ihn freiwillig gelesen und fand ihn super!!
Mal ganz unbefangen geantwortet: Bücher lesen ist Klasse!
Liebe Grüße
Uschi

Hallo,

Was macht einen Text für euch aus und was bedeutet es, einen
Text zu lesen (auf den „Prozess des Lesens“ bezogen …

Lesen ist Dialog mit einer durchdachten und nicht einfach so hingesagten Meinung.

Grüße

Thomas Miller

Hallo Uwe,

für mich hängt es sehr stark davon ab, welche Art von Texten ich lese.

Bei Sachtexten über Themen, die mich interessieren, ist es wie ein kaltes, verstandesmäßiges Aufsaugen der Information, bei dem ich parallel mit mir selbst im Kopf diskutiere. Oftmals weiß ich dann später auch nicht mehr, woher ich bestimmte Informationen habe bzw. über welches Medium ich sie vermittelt bekommen habe.

Andere Sachtexte sind manchmal so gut und klar geschrieben, dass ich mir einfach nur das Webmuster der Sätze im Kopf behalte, den Inhalt leider vergesse.

Bei Bellestristik - je nach Sprache - ist es manchmal ein sehr sinnlicher Genuss, bei dem die Augen die Wortbilder streicheln. Bei solchen Büchern kann ich mich über Jahre hinaus an jedes Detail erinnern: Wo und wann ich das Buch gelesen habe, ob ich dabei einen Kaffe getrunken oder ein Weinchen geschlürft habe, ob es mich sehr viele durchwachte Nächte gekostet hat oder ob ich das Glück hatte, rund um die Uhr lesen zu können…

Grüße
Elisabeth

Bei

Bitte antwortet doch mal ganz unbefangen auf folgende Frage:

Was macht einen Text für euch aus und was bedeutet es, einen
Text zu lesen (auf den „Prozess des Lesens“ bezogen …

Danke für hoffentlich interresante Antworten!
(Is für eine psychologische Analyse zu Textauffassung und
Textrezeption…)
Uwe

Hallo Uwe
Ein Text, bei dem ich die Wörter wahrnehme, verheimlicht mir seinen Sinn. Beim richtigen Lesen bin ich mir des Lesens nicht bewußt. Ich lebe die Geschichten, oder sehe die beschriebenen Bilder. Ich mag auch keine ausgeliehenen Bücher, (normalerweise) denn da war schon mal jemand drin. Johanna

tja uwe, will ich mal unbefangen sein, wenn auch spät, da neu:

da du ja auf psychologie abstellst:

ich kenne das phänomen, daß ich lesen will, aber es nicht kann.

die buchstaben seh ich zwar, erfasse aber nicht das wort, schon garnicht den sinn.

das zu unterbrechen ist dermaßen anstrengend, daß ein längeres lesen unmöglich ist.

manchmal kann ich nur texte fassen, (zeitung) kurzartikellänge bis maximal 20 zeilen haben.

nach dem lesen, bleibt dann noch das phänomen, daß einige dieser texte nicht erhalten bleiben, und neu gelesen, erst sehr spät den eindruck des bekannten erwecken.

denke mal das ist genug psychokrams drin den du aufnehmen kannst

winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]