Mal ne blöde Frage zu Variablen und Pfade

Hallo Ihr da draußen!

Ich habe da ein kleines Problem, wo ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe! Ich habe ein Programm geschrieben für den Zugriff auf eine Datenbank! Soweit auch alles super, nur fiel mir da auf, dass das Programm auf mehreren Rechnern laufen soll, welche ja dann aber andere Pfade zu DB haben! Nun habe ich also per CommonDialog die Möglichkeit geschaffen eine Datenbank aus zu wählen! Wie, und nun kommt die Frage, kann ich den ausgewählten Pfad dauerhaft auf dem jeweiligen Rechner speichern (bzw. bis zu dem Zeitpunkt wo eine neue Pfadangabe nötig wird) ???

Der Programmausschnitt:

With CommonDialog1
.DialogTitle = „Wählen Sie die Datenbank datenbank.mdb aus!“
.Filter = „Jet-Datenbank (*.mdb)|*.mdb“
.ShowOpen
If .FileName = „“ Then Exit Sub
DB.Open .FileName
End With

Dank Euch!
Bin gerade etwas blind dafür!

Die Tuete!

Hi!
Speicher die Auswahl doch in einer Datei (ini oder txt).
Beim Start des Programmes fragst du ab, ob die Datei mit dem dazugehörigen Pfad existiert.

Wenn ja : benutze diese Einstellungen und öffne den CommonDialog gar nicht erst

Wenn nein: Öffne CommonDialog und lasse den Benutzer die Datei selbst auswählen.Danach wieder in der Config-Datei speichern.

Prüfen, ob eine Datei existiert:
Function FileExists(File As String) As Boolean
On Error Resume Next
FileExists = False
FileExists = Dir(File) „“
End Function

Besten Gruß.
Timo Engel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch was:
Wenn das Programm ne lokale DB benutzt, kannst du doch einfach
App.Path (gibt dir den aktuellen Pfad, in dem das Programm ausgeführt wird) benutzen.

z.B. Open App.Path & „\dateixy.mdb“ for input as #1

MfG Timo Engel

Zum Speichern bietet sich die Registry an - lies mal in der Hilfe unter „SaveSetting“ bzw. „GetSetting“ nach!

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)