Mal ne Frage an die Oldies

Hallo liebe wissende Oldies,

stellt euch vor ihr habt etwas geld in der küchenschublade und überlegt so laut für euch hin (und partnerrin natürlich) soll ich mir eigentum anschaffen, ETW oder RH oder so,
oder soll ich liebe nicht ? Ich bin vorruheständler, also fast rentner, meine partnerrin hat noch ein paar jahre.

wie seht ihr das - lieber miete und flexibel, oder eigentum und angebunden ?

Ausserdem denke ich werden die preise sowohl für eigentum als auch die mieten sinken. Begründung: die einkommen und renten werden deutlich in den nächsten jahren absacken.
die anzahl der menschen die in deutschland leben wird per anno um cir. 1 MIO in der zukunft sinken. (minus 30 MIO die nicht aufgefangen werden können)

Wie seht ihr das ?

t.

Hallo Tamansari,

stellt euch vor ihr habt etwas
geld in der küchenschublade und überlegt so laut für euch hin
(und partnerrin natürlich) soll ich mir eigentum anschaffen,
ETW oder RH oder so,

ich finde das beneidenswert, dass man als quasi Rentner so mit dem Geld in der „Schublade“ oder, wie man sagt, in der Portokasse so eben eine Immobilie erwerben kann oder möchte. Stellt ja aber das derzeit so gepflegte Image des so armen, finanziell so zu bemittleidenden Rentners auf den Kopf. Aber Du scheinst ja beizeiten „etwas“ zurückgelegt zu haben, hast in früheren Tagen Konsumverzicht Dir auferlegt. Das ist lobenswert und wird jetzt belohnt. Oder hast Du Dein Geld gewonnen oder erzockt?

oder soll ich liebe nicht ? Ich bin vorruheständler, also fast
rentner, meine partnerrin hat noch ein paar jahre.

wie seht ihr das - lieber miete und flexibel, oder eigentum
und angebunden ?

Ein Immobilienerwerb in Deinem Alter (Hypothekenbanken rücken angeblich für Rentner keine Kredite mehr raus) sollte schon bar bezahlt werden. Und Du solltest Dir schon klar sein, dass Du Vermögen für Deine erfreuten Erben erwirbst. Bist Du häuslich oder möchtest Du noch etwas von der Welt sehen und geniessen mit deiner Partnerin? Du solltest Dir also Gedanken machen, wie Deine restliche Lebensplanung aussehen sollte.

Ausserdem denke ich werden die preise sowohl für eigentum als
auch die mieten sinken. Begründung: die einkommen und renten
werden deutlich in den nächsten jahren absacken.
die anzahl der menschen die in deutschland leben wird per anno
um cir. 1 MIO in der zukunft sinken. (minus 30 MIO die nicht
aufgefangen werden können)

Die Einkommen und die Renten werden in der nächsten Zeit nicht absacken. Sie werden einfach nicht mehr so stark steigen wie in den letzten vierzig Jahren. Die Renten werden zumindest noch nicht einmal den Ausgleich der Inflation bekommen, was zu einer von der Politik gewollten Verringerung der Sozialrenten in der Zukunft führt. Unser Wirtschaftssystem beruht auf Wachstum, und wenn in Deutschland kein Wachstum aus welchen Gründen auch immer stattfindet, dann muss gespart werden. Folge davon ist, dass die in der Vergangenheit in Regelmäßigkeit erfolgten Mietsteigerungen auch nicht mehr stattfinden. Grund ist der jetzt schon ersichtliche Leerstand von Mietwohnungen in den Nichtballungsräumen. Nur dort wo noch gut Geld verdient wird, werden Mietsteigerungen durchsetzbar sein. Das gleiche, was für Meitwohnungen gilt, gilt auch für den Kauf von RH´s oder ETW´s. Es herrscht fast in ganz Deutschland ein Käufermarkt. Nur übermorgen werden die Immobilien noch günstiger werden. Wer warten kann und Geld hat, um so besser.

Wie seht ihr das ?

Ich hoffe, Dir mit ein paar spontanen Gedanken geholfen zu haben und wünsche Dir viel Glück bei Deinen Entscheidungen.

bernd

Die Einkommen und die Renten werden in der nächsten Zeit nicht
absacken. Sie werden einfach nicht mehr so stark steigen wie
in den letzten vierzig Jahren. Die Renten werden zumindest
noch nicht einmal den Ausgleich der Inflation bekommen, was zu
einer von der Politik gewollten Verringerung der Sozialrenten
in der Zukunft führt. Unser Wirtschaftssystem beruht auf
Wachstum, und wenn in Deutschland kein Wachstum aus welchen
Gründen auch immer stattfindet, dann muss gespart werden.
Folge davon ist, dass die in der Vergangenheit in
Regelmäßigkeit erfolgten Mietsteigerungen auch nicht mehr
stattfinden. Grund ist der jetzt schon ersichtliche Leerstand
von Mietwohnungen in den Nichtballungsräumen. Nur dort wo noch
gut Geld verdient wird, werden Mietsteigerungen durchsetzbar
sein. Das gleiche, was für Meitwohnungen gilt, gilt auch für
den Kauf von RH´s oder ETW´s. Es herrscht fast in ganz
Deutschland ein Käufermarkt. Nur übermorgen werden die
Immobilien noch günstiger werden. Wer warten kann und Geld
hat, um so besser.

Hallo help.you !

Du hast mir sehr geholfen. Genau so habe ich das auch empfunden, gestern wurde im FS die gleiche These vertreten, aber , bitte, wann soll dann unter diesen vorausetzungen der aufschwung kommen ?
t.

Hallo Tamansari,

das ist eine Frage der Definition. Für die Politiker und die Gewerkschaftler ist ein Aufschwung schon da, wenn wir über 1,0% Wachstum haben (Es wird ja auch voller Verzweiflung von Null-Wachstum und negativem Wachstum geredet). Für mich ist ein Aufschwung da, wenn für ein paar Jahre durchschnittliches Real-Wachstum von über 5% herrscht (siehe USA, wie auch immer finanziert). Dann werden die Betriebe auch wieder gezwungen einzustellen. Das ist meiner Meinung nach aber in den nächsten 10 Jahren nicht zu erwarten. Das Wachstum geht aus welchen Gründen auch immer an uns vorbei und findet in Asien (China und Indien und die kleinen Tiger) statt.

Mit freundlichen Grüssen
bernd

Hi tamansari1,

unabhängig von den anderen Gedanken, die gepostet wurden.
Als ich vor längerer Zeit über eine Immobilie nachdachte, habe ich mir auch ETWen angesehen, ich würde wenn möglich die Finger davon lassen, weshalb:

  • wir betreten ein Treppenhaus, die erste Mieterin/Eigentümerin (?)zischt uns sofort: „Sie müssen sich die Schuhe abtreten“
  • ein anderes Treppenhaus, im Eingangsbereich Kratzspuren von vermtl. Fahrrädern, Kommentar: "Das Treppenhaus muß (!) komplett renoviert werden, meine Lösung wäre einfach ein Holzbrett im „gefährdeten“ Bereich anzubringen
  • Tierhaltung nur nach gemeinsamen Beschluß erlaubt
    etc.
    Einige Sachen habe ich nicht mehr parat, aber Du hängst immer mit drin, wenn beschlossen wird das Treppenhaus zu renovieren, eine neue Heizung zu kaufen, oder oder.
    Für Luxus-Verschönerung habe und hatte ich nie Geld.
    Ich habe dann ein unrenoviertes kleines RH gekauft und habe mich wohl gefühlt.
    Dies konnte ich nach 10 Jahren mit Gewinn verkaufen und wohne nun in einem älteren RH, mäßig renoviert, aber Topp-Lage.
    Das waren so meine Gedanken, vielleicht helfen sie Dir.
    Ich wünsche Dir eine glückliche Hand bei der Entscheidung und viel Spaß, egal was Du jetzt und wie Du es anpackst.

Viele Grüße Volker

Hallo liebe wissende Oldies,

stellt euch vor ihr habt etwas
geld in der küchenschublade und überlegt so laut für euch hin
(und partnerrin natürlich) soll ich mir eigentum anschaffen,
ETW oder RH oder so,

Hallo.

Volker hat in Allem recht. Hinzu kommt die Unberechenbarkeit des Verwalters bei ETW. Dieser ist über die „Beschlussfassung“ hinaus, per Gesetz zum Werterhalt verpflichtet. Das geht fast bis zum Abriss und Neuaufbau und kann unbezahlbar werden. Es werden Sanierungen durchgeführt, die ein Hauseigentümer niemals machen würde.
Ich sage nur, Finger weg von ETW.
Mietwohnungen kann man wechseln.
Ich spreche aus eigener, böser Erfahrung

Grüße Vanic.