Hallo Tamansari,
stellt euch vor ihr habt etwas
geld in der küchenschublade und überlegt so laut für euch hin
(und partnerrin natürlich) soll ich mir eigentum anschaffen,
ETW oder RH oder so,
ich finde das beneidenswert, dass man als quasi Rentner so mit dem Geld in der „Schublade“ oder, wie man sagt, in der Portokasse so eben eine Immobilie erwerben kann oder möchte. Stellt ja aber das derzeit so gepflegte Image des so armen, finanziell so zu bemittleidenden Rentners auf den Kopf. Aber Du scheinst ja beizeiten „etwas“ zurückgelegt zu haben, hast in früheren Tagen Konsumverzicht Dir auferlegt. Das ist lobenswert und wird jetzt belohnt. Oder hast Du Dein Geld gewonnen oder erzockt?
oder soll ich liebe nicht ? Ich bin vorruheständler, also fast
rentner, meine partnerrin hat noch ein paar jahre.
wie seht ihr das - lieber miete und flexibel, oder eigentum
und angebunden ?
Ein Immobilienerwerb in Deinem Alter (Hypothekenbanken rücken angeblich für Rentner keine Kredite mehr raus) sollte schon bar bezahlt werden. Und Du solltest Dir schon klar sein, dass Du Vermögen für Deine erfreuten Erben erwirbst. Bist Du häuslich oder möchtest Du noch etwas von der Welt sehen und geniessen mit deiner Partnerin? Du solltest Dir also Gedanken machen, wie Deine restliche Lebensplanung aussehen sollte.
Ausserdem denke ich werden die preise sowohl für eigentum als
auch die mieten sinken. Begründung: die einkommen und renten
werden deutlich in den nächsten jahren absacken.
die anzahl der menschen die in deutschland leben wird per anno
um cir. 1 MIO in der zukunft sinken. (minus 30 MIO die nicht
aufgefangen werden können)
Die Einkommen und die Renten werden in der nächsten Zeit nicht absacken. Sie werden einfach nicht mehr so stark steigen wie in den letzten vierzig Jahren. Die Renten werden zumindest noch nicht einmal den Ausgleich der Inflation bekommen, was zu einer von der Politik gewollten Verringerung der Sozialrenten in der Zukunft führt. Unser Wirtschaftssystem beruht auf Wachstum, und wenn in Deutschland kein Wachstum aus welchen Gründen auch immer stattfindet, dann muss gespart werden. Folge davon ist, dass die in der Vergangenheit in Regelmäßigkeit erfolgten Mietsteigerungen auch nicht mehr stattfinden. Grund ist der jetzt schon ersichtliche Leerstand von Mietwohnungen in den Nichtballungsräumen. Nur dort wo noch gut Geld verdient wird, werden Mietsteigerungen durchsetzbar sein. Das gleiche, was für Meitwohnungen gilt, gilt auch für den Kauf von RH´s oder ETW´s. Es herrscht fast in ganz Deutschland ein Käufermarkt. Nur übermorgen werden die Immobilien noch günstiger werden. Wer warten kann und Geld hat, um so besser.
Wie seht ihr das ?
Ich hoffe, Dir mit ein paar spontanen Gedanken geholfen zu haben und wünsche Dir viel Glück bei Deinen Entscheidungen.
bernd