Mal noch ne doofe Core 2 Frage

Hallo geehrte Forum Leute!

Ich hab jetzt mal ne mir leicht peinliche Frage, aber braucht ich für den Intel Core 2 ein 1066Mhz Board, oder tut´s da mein P5PL2 mit 800Mhz auch?
Kann es sein das er dann eine kleinere Taktrate hat, oder nicht, oder geht es garnicht?
->ein eventuelles Bios Update habe ich bereits mit einkalkuliert.

Danke für eure Antworten…

Grüsse, Tom

Hallo Tom,

Ich hab jetzt mal ne mir leicht peinliche Frage, aber braucht
ich für den Intel Core 2 ein 1066Mhz Board, oder tut´s da mein
P5PL2 mit 800Mhz auch?

Du meinst doch sicher den Conroe (Core2Duo), oder? Soweit ich weiss benötigt der Conroe mind. den Intel965-Chipsatz. Dein Board hat aber nur den i945 - geht also mMn auch mit BIOS-Flash nicht.

Andere unterstützende Chipsätze sind: Intel975, VIA P4M890, nForce4 SLI x16 und nForce 570 SLI.

Sieht aber so aus als wenn das alles 1066er-Boards wären. Führt also leider kein Weg an nem neuen MB vorbei.

Greetz,
Floh

PS: Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten…:wink:

Ergänzung…
Hi!

Soweit ich
weiss benötigt der Conroe mind. den Intel965-Chipsatz. Dein
Board hat aber nur den i945 - geht also mMn auch mit
BIOS-Flash nicht.

Andere unterstützende Chipsätze sind: Intel975, VIA P4M890,
nForce4 SLI x16 und nForce 570 SLI.

Es liegt weniger am Chipsatz direkt, als an der Konfiguration der Spannungsregler für den 775’er Sockel.
Die ist beim Core2Duo ein bisschen anders.

Chipsatzmässig unterstützt wirds ab dem 965’er von Intel, wobei bei einem 975’er ein überarbeitetes Boardlayout nötig ist.
Also beim Hersteller explizit darauf achten, dass in dieser Revision der C2D unterstützt wird.

Der 965’er ist zwar von der Bezeichnung her „kleiner“, jedoch ist er der aktuellere, wobei die Implementierung der Spannungsversorgungen von Anfang an korrekt war.
D.h. jedes 965’er Board sollte einen C2D unterstützen.

Grüsse
Andre