Mal was anderes zum essen

hallo,

also ich hab ein problem…
mein mann arbeitet samstags von 9 bis nachts um 23Uhr und weil ich nicht immer lust hab zu ihm zu fahren um ihm essen zu bringen mache ich ihm immer abwechselnd karrtoffel und nudelsalat. nun hat er aber langsam genug davon und möchte beides nicht mehr sehen…(verständlich nach 1 Jahr)
nun weiss ich nicht was ich ihm mitgeben kann?!zum frühstück gibts immer 4 baguettes und dann fehlt natürlich noch was fürs mittag/abend essen, was auch kalt gegessen werden kann. wir sind nur 2 mal am tag esser :smile:

hoffentlich habt ihr gute tipps

lg beko

Hallo beko,

habe ich dich richtig verstanden,Du brauchst Tipps für ein Essen zum Mitnehmen. Dein Mann hat keine Möglichkeit etwas warm zu machen und kann Nudel- oder Kartoffelsalat nicht mehr riechen ?

Falls er Suppen oder Eintöpfe mag- da gibt es so eine Art Thermoskanne mit großer Öffnung, da kannst Du ihm viele leckere Sachen kochen und dann mitgeben.
(Thermoskanne vorher mit heißem Wasser vorwärmen, dann hält sich die Wärme bei einem guten Produkt viele Stunden.)
Teller, Löffel und ein Stück Brot nicht vergessen.

Meine Kinder müssen sehr oft in der Schule über Mittag bleiben.
Da mögen sie die „Minutosuppen“ oder Produkte mit Kartoffelbrei gern, die muß man nur mit heißem Wasser aus der Thermosflasche übergießen. Ob das allerdings was ist für einen ausgewachsenen Mann müsst ihr testen.

Ich habe auch schon selber solche Salate vorbereitet wie es bei Mac Donald gibt. Grüner Salat, Gurken- und Tomatenscheiben, Käsewürfel. Eischeiben, Schinkenstreifen usw was man gerade so da hat.
Alles in eine flache Tupperschüssel anrichten und separat in einem anderen (gut dichten) Gefäß Salatsoße dazugeben.
Auch hier Gabel und Brot nicht vergessen.

Oder mag dein Mann auch eine süsse Mahlzeit ?
Mein Sohn liebt Grießbrei (auch kalt).
So habe ich ihm schon oft Grießbrei und in einem anderen Gefäß Apfelbrei mitgegeben. Das sättigt auch sehr gut.

Es kommt halt sehr darauf an, was dein Mann gern ißt.

Ich bin schon gespannt, was andere schreiben, denn ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Ideen…

viele Grüße

von M!aren

Hallo,

was hälst du von einer Reispfanne zum Mitnehmen? Wie schon gesagt wurde, kann man das wohl irgendwie warm halten. Oder Schichtsalat?

Dampfnudeln?

Maultaschensuppe?

Hmm, muss es unbedingt warm sein?

Coco

Hallo Beko,

machst du immer den gleichen ‚Standart‘-Salat? Es gibt doch super leckere Variationen. Zum Bsp. Nudelsalat mit Tomatensoßendressing, Schafskäse und Oliven, oder Kartoffelsalat mit Lachs und Avocado…

Schau mal da:

http://www.marions-kochbuch.de/nudelsalate.htm
http://www.salat-rezepte-xl.de/Nudelsalate-3.html
http://www.kochbaeren.de/Rezeptauswahl-22-Sommersala…

oder den tausend anderen Seiten die Onkel Google zum Thema ausspuckt…

Ansonsten sind belegte Brote bzw. Sandwiches in tausend Variationen möglich, z.B. mit Buletten oder Schnitzel oder Käse oder oder oder… Kann mir nicht vorstellen das da keine Abwechslung reinzukriegen ist!

Lieben Gruß und guten Appetit wünscht Suse

Hi beko,

versuch doch mal mit einem Tabulet, das kann man prima auch ohne Kuehlung einen Tag lagern und ist mit etwas Fantasie unendlich abzuwandeln und schnell zubereitet.

Die Basis ist Hartweizengries ( das Zeugs was man auch zum CousCous nimmt)

Hier nun mein altbewaehrtes BasisRezept:

Hartwiezengries mit kochendem Salzwasser uebergiesen(Megen 1:1 1 gr. Tasse Gries/1 gr. Tasse Wasser)
etwas ziehen lassen und gelegentlich umruehren ( ca. 10 min)
dann folgende Zutaten unterheben:
75 - 100ml Olivenoel
reichlich Essig ( ich mag am liebsten Walnussessig)
Saft einer 1/2 Zitrone
1/2 Paprika in hauchduenne Streifen geschnitten
kleingehackte Pfefferminze (ewt auch getr. Nanaminze)
Ein paar Rosinen
Mit Pfeffer und Salz abschmecken

Zu dieser Basis kann man dann je nach Laune noch folgendes dazupacken:
Steifen gebratene Huehnerbrust,Rindersteak oder Pute
Staudensellerie
Krabben
Chillis ( am besten Habaneros… aber vorsichtig)
Harissa
Erbsen
etc…etc

Hope this hepls

Peter

Hallo beko,

es gibt viele Sachen, die lecker sind, ohne das man sie warm macht bzw. auch kalt essen kann.
z.B. Fleischpflanzerl, Schweinebraten, Wiener Würstchen, Schnitzel, Hackbraten, Kassler, etc. Da kann man mit Senf oder Ketchup und Salat ein richtiges Hauptgericht draus machen.

Auch eine Idee sind direkt verschiedene Salate wie
Geflügelsalat, Wurstsalat (bayerisch, schweizer), Paprikasalat, Thunfischsalat, Bohnensalat oder auch ein gemischter Salat mal mit Schafskäse und Oliven, mal mit Schinken und Käse oder auch mit Putenstreifen oder Ei.

Abwechslung bringt sicher auch Obst, das kann man schon mal lecker zurechtschneiden.

Es gibt auch einige Suppen, die kalt gegessen werden.

Alternativ auch mal einfach belegte Brote, die kann man auch mit wenig Aufwand toll aufpeppen. Auf das Schinkenbrot ein paar Essiggurkenscheiben oder ein bischen Remoulade. Da sind der Fantasie keine grenzen gesetzt.

Gruß Michi

Hallo,

da hat Dein Mann recht - Abwechslung sollte man schon haben.

hier mal ein paar Anregungen bzw. Tipps

Da isst das Auge mit: Nimm einen Schaschlick-Spieß und spieße alles auf, was lecker (und gesund) ist: Käsewürfel und Trauben oder Paprikastücke und Käse, Kirschtomaten und Mozzarellakugeln, Würstchen und Käse … etc. Dazu ein schönes Vollkornbrot mit Butter.

Ein mit Früchten angemachter Quark

Die ordinären Pausenbrote die man eigentlich noch aus der Schulzeit kennen sollte - Käsebrot, Wurstbrot, Schinkenbrot, Eibrot, Ei-Wurst/Käse/Schinkenbrot, Kräuter-Käsebrot. Ruhig mal eine Scheibe Tomate, eine Scheibe Gurke, eine Scheibe Mozzarella oder ein Blatt Salat mit auf das Brott legen.

Fladenbrot mit, Kräuterfischkäse, Feta, Salat, Tomate, Zwiebeln, Oliven … etc.

Reste vom letzten Abendessen - kalte Frikadelle, kalte Hühnerschnekel, kalte Bratwurst (am besten in Scheiben auf einem gutem Vollkornbrot)…etc.

Rohkost mit Dip und Brot/Brötchen z.B. Kohlrabi-, Karotten-, Paprikestifte

Ein Joghurt, ein gekochtes Ei, ein kaltes Frankfurter Würstchen … etc. --> dazu wieder ein gutes Brot/Brötchen mit Butter

Einen Eintopf oder Suppe im Thermobehälter. z.B so was http://www.globetrotter.de/de/shop/a_z_result.php?sw…

Gesunde Salate wie z.B. einen Tomatensalat, einen Feldsalat mit Putenstreiben, gemischter Salat … etc. Salat und Dressing getrennt mitnehmen und kurz vorm essen erst vermischen. Dazu wieder mal das gute Butterbrot oder eine gutes Brötchen.

Warum ich so oft gutes Brot oder Brötchen schreibe. Ein Vollkornbrot bringt viel mehr Energie und hält länger vor als das gemeine Brot/Brötchen aus Weizenmehl.

Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.

Gude Tamrat

Hi!

Hier einmal eine Kleine Auswahl was ich so an der Uni esse, weil ich bei meinem Stundenplan keine Zeit für die Mensa habe…

  • SuperBaguettes

Beispiel Subway ^^ mache ich mittlerweile z.B. mit Hähnchen Teriyaki, mexikanischem Hähnchen etc. dazu kommen Salat und Käse, macht sehr satt und ist gesund, fett kann man bei der Zubereitung sparen

  • Süße Wraps

Einfach am Tag zuvor Pfannkuchen backen (gibts als fertigmischung) schön dünn, oder wie mans mag. Die schmecken zum einen So (Oder mit Schokostreuseln innen drin, die kleben und fallen nicht raus) oder mit Aprikosenmus bestrichen etc.

Erwachsene Männer haben aber gerne was herzhafteres, das lässt sich auch mit Pfannkuchen (die einfach nahrhafter sind als normaler Wrapteig) machen, man nimmt nur ein wenig weniger Zucker oder bereitet einen Standardteig. Da kann man jetzt Schneckchen Rollen, in diese kann man z.B. Salatblätte, geaspelte Möhrechen, dünne Schinkenscheiben u.ä. geben. Der Pfannkuchenteig ist saftig genug, man kann sich also eine Soße sparen, die nur umsauen würde. Die Schneckenform verhindert dann, dass was rausfällt, weil es ja festeingewickelt ist (man kann sie mit nem Cocktailspieß zustecken) das ganze dann in einen Tupper und mit nem Krepppapier lässt sich das ganze dann Verspeisen.

  • Klebreis

Die perfekte Alternative ^^ man kann generell auch normalen Reis in ein Tuppe füllen aber das ist nicht jedermanns Sache so ohne alles.
Also Klebreis kaufen und traditionell säuern (auf 250g Reis, wenn der dann fertig gekocht ist 2 Esslöffel Reisessig + 1/2 TL Salz + 1 TL Zucker). Klebreis ist sehr nahrhaft sprich macht satt und schmeckt gut, den Säuerungsgrad kann man ja variieren. Außerdem kann man Lachsscheiben oder Gurkenscheiben etc. darein legen. Dann braucht es nur einen Löffel der eine Gabel.

Alternativ dazu kann man ihm auch einfach Sushi einpacken falls er sowas mag ^^ ist jedenfalls ein gutes Fingerfood.

  • Spießchen

Einfach abends das Fleisch vorgaren, wie immer eignet sich Hühnchen am besten, aber Schweinefleisch geht auch. Das wird dann mit Salat, Paprika, Cocktailtomaten etc. aufgespießt und in Tupper oder Alufolie verpackt. Wenn man an den Rändern etwas Platzlässt oder über Säbelspießchen (das sind Metallspießchen in Schwertform meistens) verfügt, macht man sich nichtmals die Hände schmutzig.

lg
Kate

Hallo beko,

Kate hat mich eben mit ihrer Pfannkuchenidee daran erinnert, was meine Familie gern kalt isst:
„gefüllte Pfannkuchen“
ein normaler salziger Pfannkuchenteig, also ohne Zucker, dafür mit kleingeschnittenen Zwiebelwürfeln und reichlich Petersilie und Schnittlauch. Noch während der Pfannkuchen in der Pfanne, ist streu ich gehobelten Käse ( je kräftiger umso leckerer )drauf und lege eine Scheibe gekochten Schinken drauf.
Wenn der Pfannkuchen fertig ist, roll ich ihn auf. Da der Käse schon etwas geschmolzen ist rollt er sich auch nicht mehr auf.
Schmeckt frisch total lecker, aber eben auch kalt.

Liebe Grüße
Caroline

hallo

dein rezept hört sich auch lecker an, ist aber kein tabouleh, jedenfalls nicht die libanesische form… aber für tabouleh, oder taboulé gibt es ungefähr so viele varianten wie köche :smile:

hier meine

Tabouleh
150 g Bulgur (das ist geschroter weizen)
4 Tomaten
1 Salatgurke
4 Bund Petersilie, oder mehr, das ganze grossblättriger peterli, nicht die kleinen
1 kleine Zwiebel
1 Bund Minze
der Saft einer Zitrone, oder mehr
5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zunächst den Bulgur in eine Schüssel geben und viel waschen, dann im letzten gang mit heißer Gemüsebrühe übergießen. Etwa ½ Stunde
quellen lassen.
Die Tomaten und die Gurke in Würfel schneiden, die
Zwiebel fein hacken und die Petersilie und Minze
grob zupfen.
Den Bulgur abgießen und abkühlen lassen. Mit Gemüse
und Kräutern vermischen. Mit Zitrone, Olivenöl,
Salz und Pfeffer abschmecken.

wenn das auf den tisch kommt ist der tab’ mehr grün als alles andere und schmeckt im sommer einfach toll.

die variante mit dem coucous kommt in nordafrika zum einsatz :smile:

grüssli, fred

Hi,

da verirrt man sich mal wieder ins Kochbrett, und muss das hier lesen…

Pfannkuchen backen (gibts als fertigmischung)

Mehl, Eier, Milch, ne Prise Salz. Das ist doch echt nicht sooo schwer!

Zum Abspülen empfehle ich dehydriertes Wasser aus der Dose, gibts fertig zu
kaufen. Einfach Wasser dazugeben, fertig!

Simon

4 Like

Es spart unheimlich Zeit wenn man nur 2 Wochen Zeit für eine Hausarbeit hat die sich mit antiken Münzen beschäftigt die man selber noch nicht kennt :wink: Es gibt schlimmeres Fast food, niiich?

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Zum Abspülen empfehle ich dehydriertes Wasser aus der Dose,
gibts fertig zu kaufen. Einfach Wasser dazugeben, fertig!

Zum Anrühren des dehytrierten Wassers mit frischem Wasser
braucht man aber doch ein Gefäß … kann mir einer schreiben
wo man so ein Gefäß auch dehytriert kaufen kann um Platz zu
sparen?

Viele Grüße

Jake

hallo,

aber für tabouleh,
oder taboulé gibt es ungefähr so viele varianten wie köche :smile:

Da muss ich dir vollkommen recht geben. Im Prinzip kann man auf der Basis Semoulin oder Bulgur, Olivenoel, Pfeffer, Salz, Minze aufstetzen und dann sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Ich bevorzuge die markrebinische Variante mit Semoulin, da mir dabei die Konsistenz besser gefaellt und da die im allgemeinen keine Tomaten dazugeben, da ich keine rohe Tomaten essen kann.

Allerdings am feinsten schmeckt es wenn man weder Wasser noch Bruehe zu Quellen verwendet sondern das Semoulin ueber Nacht mit Olivenoel quellen laesst. Das ist aber auch mit Abstand die kostspieligste Variante.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kate,

mich hatte es auch in den Finger gejuckt…

Es spart unheimlich Zeit

Nein. Aufwand für einen Pfannkuchenteig: 30 - 60 Sekunden.

wenn man nur 2 Wochen Zeit für eine
Hausarbeit hat die sich mit antiken Münzen beschäftigt die man
selber noch nicht kennt :wink:

Auch wenn Du es momentan kaum glauben kannst: es wird noch anstrengendere Phasen in Deinem Leben geben…

Es gibt schlimmeres Fast food,
niiich?

Ähem, nein. Kaum. Ohne die Zutatenliste gesehen zu haben unterstelle ich, dass da jede Menge Zeugs drin ist, das nicht in einen Pfannkuchen gehört - und der Aufwand einen herzustellen ist wie gesagt dermaßen minimal…

Das ist übrigens IMHO die beste Möglichkeit, Gewicht loszuwerden und schlanke Figur zu halten: Fertigprodukte verbannen. Alles was im Supermarkt bereits aus mehr als 2 Zutaten besteht - weg damit.

Aber das nuram Rande

Gruß

Ramona

3 Like

Ihr habt alle schon sooo leckere Sachen erwähnt,doch nach meinem Geschmack eins vergessen

OBSTSALAT :smile:

lecker, gesund und wunderbar als Nachtisch oder Zwischendurchmahlzeit.

Dann könntest du noch Käsestangen selber machen und deinem Mann mitgeben.

Oder du nimmst Blätterteig und packst da was rein. Ich mache in so Blätterteigteilchen immer alles mögliche rein und man kann schön variieren. Was süßes oder herzhaftes. Marmelade, Schokoladenaufstrich, kleine Würstchen, eine scharfe Soße,… wonach einem halt ist. Das lässt sich wunderbar kalt essen.

Das sind auch alles nicht so zeitaufwendige Sachen.

Um noch mal auf mein Obst zurück zu kommen. Auch wenn du ihm was anderes als meinen geliebten Obstsalat mitgibst solltest du ihm etwas Gemüse oder Obst zum knabbern mitgeben. Ist schließlich gesund. (naja man sollte es meinen… jedenfalls nicht das ganze genmanipulierte.)

Liebe Grüße,

Vicky

hi jake,

Zum Anrühren des dehytrierten Wassers mit frischem Wasser
braucht man aber doch ein Gefäß … kann mir einer schreiben
wo man so ein Gefäß auch dehytriert kaufen kann um Platz zu
sparen?

das gibt’s nicht extra, ansonsten wärs ja kein junk water. dazu nimmst du
einfach die dose in der das dehyd. H2O kommt. die dose bis zur markierung
mit leitungswasser auffüllen, fertig. wo kommt man heutzutage _noch_ einfacher
an einen schluck wasser?

simon

Hallo,
sieh mal bei ww.urshochstrasser.ch die Rezepte
Bei ihm ist alles kalt und roh und unerhitzt und dann noch recht unkonventionell.
Gruss Helmut

Hallo beko,

ich hätte da noch einen schnellen sättigenden „Salat“ beizusteuern, der bei meinem GöGa gut angekommen ist (mein Fall ist es nicht ganz):
Kidnybohnen-Thunfisch-Salat
1 Dose Kidneybohnen, 1 Dose Thunfisch (in Öl oder im eigenen Saft, wie man mag), eine kleingehackte Zwiebel und etwas Petersilie mischen. Mit Balsamico und wenig Salz abschmecken. Fertig.
Kann man gut am Abend vorher zusammenmischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Gruß
kate_

(und Gruß an die Kate weiter unten)