Mal wieder der Abfluss

Hallo liebe Experten!

Zur Ausgangssituation:

Mein Küchenabfluss ist verstopft, und zwar komplett. Wasser bleibt einfach stehen. Rohre hab ich so weit es geht zerlegt, Siphon ist (leider) frei. Wär zu schön gewesen wenn’s so leicht wäre. Im Abflussrohr in der Wand stoße ich mit einer improvisierten Sonde (ausrangiertes 15m Netzwerkkabel…) nach etwa 50-60 cm auf ein Hindernis. Ob das nur eine Biegung im Rohr oder bereits die Verstopfung ist weiß ich leider nicht.

Weil ich die Gefahren von NaOH und ähnlichem Zeug bereits aus diversen Chemielabors kenne, lasse ich im Hausgebrauch lieber die Finger davon. Also hab ich mir im Baumarkt so eine Spiralfeder gekauft. Leider kannte ich den Innendurchmesser des Rohres nicht, also hab ich zunächst mal zur kleinsten Variante (6 mm, 3 m) gegriffen, obwohl das Rohr doch bestimmt deutlich dicker ist. Die nächstgrößere mit 2 cm Durchmesser erschien mir dann doch irgendwie zu groß. Dachte damit kann ich nichts falsch machen… :confused:

  1. Frage: Habe ich mit einer vermutlich zu klein dimensionierten Spirale überhaupt eine Chance, der Verstopfung beizukommen? Oder sollte ich gleich zu einer etwas größeren greifen?

  2. Frage: Bevor ich mich mit einem mir nicht vertrauten Werkzeug stümperhaft an eine mir bislang unbekannte Arbeit mache, wollte ich mich doch über etwaige Fehlerquellen informieren. Also: Worauf sollte ich achten, was kann ich falsch machen, und vor allem: Wie geht das überhaupt? Einfach reinstopfen und drehen, dann wieder rausziehen?

Unerfahrene Grüße
Stephan

Moin Stephan,

mit solch einer Spirale hast du eine echte Chance. Meine hat einen Durchmesser von ca. 9mm, der Spiralkopf ca. 25mm und die Länge sollte min 5m betragen.
Zum Reinigen sind 2 Leute nötig. Einer schiebt die Spirale rein, der 2. dreht im Uhrzeigersinn und hält die Spirale stramm auf zug, damit sich das Teil nicht zerknüddelt. Wenns geht, die Spirale ganz reinschieben und auch drehend wieder rausziehen.

Gutes Gelingen wünscht

Detlev

Guten Morgen,Stephan !

Ein Küchenabflußrohr hat einen Durchmesser von 50 mm innen !

Wenn Du nach etwa 50-60 cm auf einen Widerstand stösst,dann kann das bereits der 90-Grad- Bogen in Fußbodenhöhe sein.
Mit einer Reinigungsspirale kann man die offensichtlich vorliegende Verstopfung lockern und mit nachlaufendem Wasser fortspülen.

Die Verstopfung kann natürlich auch im Hauptrohr( = 100 mm Durchmesser) sein,allerdings sollte das sich auch zuerst am WC als Fehler zeigen,wenn es nicht gut abläuft.
Es kann aber für die Küche ein zweites Fallrohr geben,getrennt vom WC.

Bei kleineren Verstopfungen,auch an engen Rohren,eignet sich gut ein dünner Schlauch mit einem Spülkopf. Der Schlauch wird am Wasserhahn angeschlossen und der Schlauch mit dem Spülkopf in die Leitung eingeführt. Das Wasser bewirkt den Antrieb(Raketenprinzip,Rückstoß) des Schlauches,er zieht sich selbst ins Rohr.
Ein nach vorn gerichteter Teilstrahl spült und lockert Verstopfungen.

MfG
duck313

Hallo!

Danke erstmal für die Info.

einen Durchmesser von ca. 9mm, der Spiralkopf ca. 25mm und die
Länge sollte min 5m betragen.

Naja, meine hat halt nur einen Durchmesser von 6 mm, inklusive Kopf. Wobei dieser „Kopf“ nichts anderes ist als die Spirale selbst, nur ein bisschen verstärkt, weiter aufgedröselt und angeschärft.
Etwa so:
http://www.amazon.de/dp/B003FH98WQ/ref=asc_df_B003FH…

Ich denke mal das ist dann wirklich zu klein. Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als nochmal zum Baumarkt zu dackeln und die Spirale zu kaufen, die direkt daneben liegt… die sieht dann auch so aus wie deine :smile:

Zum Reinigen sind 2 Leute nötig. Einer schiebt die Spirale
rein, der 2. dreht im Uhrzeigersinn und hält die Spirale
stramm auf zug, damit sich das Teil nicht zerknüddelt. Wenns
geht, die Spirale ganz reinschieben und auch drehend wieder
rausziehen.

Da wäre ich alleine dann wohl nicht weit gekommen :smiley:

Gutes Gelingen wünscht

Danke.

Gruß
Stephan