Guten Morgen liebe Experten,
mein Hund hat schon wieder breiigen Kot/Durchfall. Beim letzten Mal (Anfang November, Kotuntersuchung ohne Befund) habe ich es mit 36 Stunden Futterentzug und einer Woche Schonkost in den Griff bekommen und es ging auch bis letzte Woche gut (sprich eine Futterempfindlichkeit gegenüber seinem Futter kann ich ausschließen).
Letzte Woche ging es dann wieder los. Wieder gut 30 Stunden kein Fressen, wieder danach Hühnchen und Reis - aber leider keine Besserung. Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Hund 5 Tage an der Ostsee war, er dort bei den strengen Minusgraden ins Wasser gesprungen ist und sehr viel Schnee gefressen hat. Dort hatte er trotz Schonkost richtigen Durchfall (sprich: Man hätte meinen können, der Urin kommt aus der falschen Öffnung).
Die Tierärztin hat mir am Mittwoch ein Pulver (habe leider keinen Namen) zur Entgiftung sowie Stullmisan S (Fichtenspitzenextrakt, Kräuterextrakt aus Melissenblättern, Kamillenblüten und Wermutkraut) mitgegeben, was ich vier Tage (sprich bis gestern) ins Futter mischen sollte. Gesagt, getan.
Leider hat sich nur bedingt eine Besserung eingestellt. Soll heißen, der Kot ist immer noch breiig und mein Hund konnte gestern und vorgestern Nacht nicht einhalten. Da meine Mutter mit ihrem Hund aufgrund einer regelmäßig zu behandelnden Verletzung auch vorgestern zum TA musste, bat ich sie, der TA von der sich nicht einstellenden Besserung zu erzählen. Diese hat mir jetzt Parkemoxin mitgegeben, was ich aber nur anwenden soll, wenn es nach diesen vier Tagen wirklich nicht besser geworden ist. Mein Hund ist (wie beim letzten Mal) ansonsten fit: Frisst, ist munter und wirkt nicht krank.
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich meinem Hund heute das Breitbandantibiotikum geben soll. Soll ich Parkemoxin geben?
Die Tierärztin meinte, dass nach Abschluss der Medikation mit Parkemoxin ein anderes Medikament gegeben werden muss, das die Darmflora wieder aufbaut.
Mein Hund (jetzt 3,5 Jahre alt) neigte schon immer zu Durchfall, aber in den letzten Wochen kam es mir (da ich auch besonders darauf geachtet habe, dass er nichts außer der Reihe bekommt) zu häufig vor.
Trotzdem habe ich Vorbehalte, ihm jetzt das Antibiotikum zu geben. Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Meinungen und viele Grüße
Kathleen