Mal wieder eine Katzen Frage

Ja, warscheinlich wird fast jeder in diesem forum schon die augen verdrehen und mir bei dem titel recht geben. über katzen und hunde haltung wird ja ziemlich viel gefragt, was mir beim googlen eine menge fragen beantwortet hatte.

nun, ich habe nun folgendes problem:
ich bekomme bald ein neues zimmer, welches ich mir auch eigenständig einrichten darf. das zimmer umfasst (laut zweifelhaftem bauplan jedenfalls) ca. 18qm. ich habe gelesen das es katzen auch spass macht an höheren orten zu sein also könnte man die qm zahl über Freigelegte Schränke erhöhen. dennoch könnte man mit gutem gewissen eine katze in 18 qm wohnraum halten oder würde es dem tier zu sehr schaden? ich habe jetz schon oft gehört das tiere unter schlechten bedingungen wie „zu kleinen räumen“ gehalten wurden und von daher denke ich mal „nein“, ein pro gibt jedoch dazu die aussage das eine katze zitat aus einem anderen forum „Eine Katze braucht extrem wenig Platz - eigentlich nur für ihre Toilette.“

Hallo

dennoch könnte man mit gutem gewissen eine katze in 18 qm wohnraum halten oder würde es dem tier zu sehr schaden?

Ich verstehe das so, dass du sie als Wohnungskatze halten willst?

Ob ihr die 18 qm schaden, weiß ich nicht, aber ganz sicher wird es ihr schaden, wenn sie keine Gelegenheit hat, mit anderen Katzen Kontakt aufzunehmen. Katzen brauchen andere Katzen. Vielleicht nicht ständig, und nicht unbedingt bei sich zu Hause, aber sie müssen täglich die Gelegenheit haben, welche zu treffen. Wer also eine reine Wohnungskatze halten will, muss mindestens zwei Katzen halten.

Viele Grüße

das haus wird in einem neubau gebiet stehen, ich denke schon das es dort mehrere haustier besitzer geben wird, das sollte kein problem darstellen. Ich habe lediglich das problem das sie einen großteil ihrer zeit im zimmer verbringen müsste und weis eben nicht ob ihr das so gut tun würde.

viele grüße,
ddragon

Hallo!

Und was ist Deine Frage? Jede Katze ist anders, man kann sie nicht auf einen Link zusammen stutzen.

Gruß Carmen

das haus wird in einem neubau gebiet stehen, ich denke schon
das es dort mehrere haustier besitzer geben wird, das sollte
kein problem darstellen. Ich habe lediglich das problem das
sie einen großteil ihrer zeit im zimmer verbringen müsste und
weis eben nicht ob ihr das so gut tun würde.

Ich kenne ja Deine vorpostings nicht, aber:

warum sollte eine Katze dann einen Großteil der Zeit in einem Zimmer verbringen müssen?

Steh ich auf dem Schlauch?

Bring doch einfach eine Katzenklappe an, dann kann das Tier doch rein- und raus wie es beliebt!?

Gruß M.

Es ist ganz einfach, mein zimmer ist im ersten stock und ich habe keine möglichkeit eine art treppe dort hinauf zu legen. die katze darf nicht ungehindert durchs komplette haus laufen (türen wird es dort weitest gehend nicht geben weil es für einen rollstuhlfahrer behindertengerecht gebaut wird) und so müsste ich sie jedesmal von drausen in mein zimmer und wieder zurück bringen.

die katze darf nicht ungehindert durchs komplette haus laufen
(türen wird es dort weitest gehend nicht geben weil es für
einen rollstuhlfahrer behindertengerecht gebaut wird) und so
müsste ich sie jedesmal von drausen in mein zimmer und wieder
zurück bringen.

Warum darf denn die Katze nicht ins ganze Haus?

Gerade für Behinderte Menschen ist doch eine Katze nachgewiesenermaßen „Die“ Bereicherung!?

möchtest du den ganzen tag nur in einem zimmer eingesperrt sein? ich denke nicht… außerdem seh ich auch kein problem darin dass die katze sich frei im haus bewegen sollte. solange sie stubenrein ist?? außerdem kannst du sie ja in der früh raus lassen und abends wieder holen, das mache ich auch immer so bei unseren katzen. die schlafen dann nachts und gehen am tag raus

1 Like

Off topic
Hallo christinchen,

warum erzählst du denn der Motorradmieze das? Die wollte doch gerade eben nicht die Katze in einem Zimmer lassen.

Gruß

Annie

1 Like

eigentlich wollte ich es ja dragoon sagen^^ hab ich etwa falsch geantwortet? bin seit heute erst hier^^

Hallo christinchen,

überhaupt kein Problem. Jeder von uns war schonmal am ersten Tag hier. Auf den Artikel, dem du antworten willst, direkt rechts im Artikelfeld auf „Antworten“ gehen, also nicht auf den letzten von Motorradmieze anschliessen, ansonsten sieht es immer so aus, als ob du dem letzten Posting antwortest und das führt zu solchen Verwirrungen.

Und dann vor allem erstmal herzlich willkommen bei wewewa und ein schönes Restosterfest

wünscht

Annie

1 Like

ok danke^^ werd ich mir merken. bin eh schon ganz fasziniert von diesem forum^^ ich les mich schon die ganze zeit durch, da ich selber viele haustiere habe. hoffe jemand antwortet bald auf meine frage^^

Hallo,

ich halte 18 qm für definitiv zu klein für eine Katze. Und für zwei Katzen erst recht. Vor allem angesichts der Tatsache, dass die Katze(n) die meiste Zeit auf diesen 18 qm verbringen müssen, da das Haus offenbar nicht frei genutzt werden kann. Das Raus- und Reintragen wird auf die Dauer nicht funktionieren, da die Katze mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht jedesmal Gewehr bei Fuß steht, wenn Frauchen sie reinholen möchte.

Wenn die Lebensumstände nicht zum Tier passen, sollte man damit leben und nicht versuchen, das Tier an die Lebensumstände anzupassen. Alles andere ist Egoismus und hat mit Tierliebe nichts zu tun. Du kannst allerdings auch abwarten, bis deine Katze(n) anfangen, dir die Wohnung zu verunreinigen und dann 2 bis 10 weitere Katzenklos aufstellen, um der Sache vielleicht wieder Herr zu werden. Dann werden 18 qm halt noch ein bisschen enger.

Schöne Grüße,
Jule

oT
Hallo,

warum soll jeder Rollstuhlfahrer Katzen lieben?

Fragende Grüße,

Jule

2 Like

Off-topic

warum soll jeder Rollstuhlfahrer Katzen lieben?

Wo habe ich dies behauptet?
Man kann ja auch alles auf die Goldwaage legen… tststs

Vorrangig hat mich interessiert, ob oder warum die Eltern - oder Hausbesitzer - grundsätzlich etwas gegen Katzen haben, oder ob es sich um gesundheitliche Aspekte handelt (wie Allergien etc.).

Im übrigen kenne ich berufsbedingt viele körperlich aber auch psych. Behinderte Menschen, die - nachdem Sie Kontakt zu einem Haustier hatten oder selbst eines besaßen - regelrecht aufgeblüht sind.

2 Like

Entschuldige die Spitze, aber Du schriebst so allgemein:

Gerade für Behinderte Menschen ist doch eine Katze nachgewiesenermaßen „Die“ Bereicherung!?

Ich hab darauf reagiert, weil das - na, doch zumindest nahelegt, das gelte für Behinderte grundsätzlich. Und weil ich vermutete, dass entweder Du oder aber irgendwer, der das liest, bei „behindert“ sofort an eine geistige Behinderung denkt.

Natürlich weiß ich nicht, wie das in der Situation des UP ist. Aber ich musste an eine mir bekannte Katzenhasserin denken. Sollte die je einen Rollstuhl brauchen, würde es mich sehr erstaunen, wenn Dein Satz auf sie zuträfe.

Und da wollte ich doch gern unterstreichen, dass es auch Menschen gibt, die einfach nur eine Körperbehinderung haben, sich in ihrer Katzenliebe oder -abneigung vermutlich nicht wesentlich von Nichtbehinderten unterscheiden und das dann ebensogut artikulieren können.

Ich hab das etwas spitz formuliert - nimm es bitte nicht übel! Ich hab schon verstanden, dass Du weiter denkst!

Viele Grüße,

Jule

ist doch auch so kein problem, ich lese mir grundsätzlich jede der antworten durch die auf meine fragen und auf die antworten meiner fragen folgen.

also kurzes situations update ^_^:
es hat sich jetzt einiges geändert- die katze hätte nun die erlaubniss das ganze haus zu betreten, problem ist das die pflegekraft nun etwas dagegen hat, aufgrund ihrer alergie. jemand eine ide?

viele Grüße,
und danke das ihr so viele antworten geschrieben habt xD

ddragon