Mal wieder Rechte

Hallo!

Über dieses Thema wurde schon viel geschrieben, aber entweder passt es nicht, ich kapiere es nicht oder ich kann es nicht finden.
Es geht wohl um „allgemeine“ Administratorrechte. So wollte ich z.B. die „hosts“-Datei erweitern, um im IE einige Seiten zu sperren. Oder ich kann auch nicht in irgendeinen Ordner in Windows Bilder kopieren, um diese evtl. als Hintergrund zu nutzen. Jedesmal bekomme ich die Aktion verwehrt.
Der Rechner ist der aktuelle Desktop von ALDI, Win7 Home Premium originale Installation.
Es gibt keinen weiteren Benutzer als mich, ergo bin ich auch der Administrator.
Hat von Euch jemand Tipps?
Vielen Dank im Voraus!

Adios
Michael

Hallo,

es gibt bereiche, die sind gerade wegen „profis“ durch das os geschützt.
Auch gibt es 1000 andere Möglichkeiten, Seiten zu sperren und die Bilder müssen auch nicht in dem Ordner liegen, wo das os sie ablegt.
Das ist die Art von Windows zu sagen: wenn man keine Ahnung hat, soll man die Finger weglassen, klingt hart, aber ist richtig.

hth

Hi,

Oder ich kann auch nicht in irgendeinen Ordner in
Windows Bilder kopieren, um diese evtl. als Hintergrund zu
nutzen. Jedesmal bekomme ich die Aktion verwehrt.

Das verstehe ich jetzt nicht.
Du kannst doch jedes Bild in jedem x-beliebigen Ordner rechts anklicken und dann „Als Desktophintergrund festlegen“ auswählen.
Wo ist dein Problem?

VG Berro

Ja, das mit dem Schützen mag ja korrekt sein. Aber sollte mir das nicht selbst überlassen werden? Auf meinem alten Rechner hatte ich Win7 prof, da ging das einwandfrei.

Adios
Michael

Hi Berro!

Es geht mir darum, die Bilder erstmal in den Ordner zu kopieren und dann vielleicht zu benutzen. Nicht sofort.
Über einen Umweg geht es ja: Ich kann in „Meine Bilder“ kopieren, um dann von diesem in den gewünschten Orner erneut zu kopieren.
Die Bilder sind übrigens nur ein Beispiel für so einiges. Auf meinem alten Rechner mit Win7 prof ging das alles einwandfrei.
Merkwürdige Sache, das…

Adios
Michael

Nun Administrator bist Du nicht, denn dann würde es Dir keine Schwierigkeiten bereiten das Problem selbst zu lösen.

Aber immerhin weißt Du schon das es mit der HOST Datei eine Möglichkeit gibt eien Verbindung zu bestimmten FQDN’s aufzubauen.
Die HOSTS mit dem Exploret anfahren - Rechte Maustaste - Als Administrator ausführen. Wen Du die Datei öffen kannst, STRG-S (speichern) probieren, wenn es ohne Gemeker geht, mach deien Änderungen. Bedenke bitte, bevor Du dajetzt 10.000 Zeilen eintippst. Jedesmal, !jedesmal!, wenn Du eine Namesauflösungmachen mußt, wird die HOSTS von oben nach unten durchsucht. Das wirklich fiese daran ist, es wird !jedesmal! von der HDD neu geöffnet und anschließend geschlossen.

Und wenn Du wirklich vernünfig arbeiten willst, dann kauf nächstesmal gleich eine Prof Version, da ist es leichter als Admin und als Benutzer zu arbeiten.