Hallo zusammen!
Ich blicke nicht mehr durch, deshalb hier meine konkrete Anfrage.
Altbau, 1962 gebaut. Die Tapeten sind runter und es sollen auch keine neuen mehr drauf. Streichen muss reichen. Die Wände sind eigentlich noch ziemlich in Ordnung, bis auf einige Dübellöcher und an manchen Stellen kleine Schäden. Außerdem werden z.B. in der Küche Elektrokabel verlegt, die Schlitze müssen natürlich auch wieder geschlossen werden.
Der Putz scheint aus zwei Schichten zu bestehen: Drunter ziemlich dick recht sandiges, dunkleres Zeug (Zementputz vermute ich), darüber ca. 2-3mm hellerer, feinerer, festerer Putz mit einzelnen Filzfasern darauf, wie ich vermute also Gipsputz.
Die Oberfläche ist leicht rauh, sandet aber nicht. Jetzt habe ich an einer Wand die Dübellöcher zugegipst und dort jetzt natürlich glatte Stellen, die ich eigentlich nicht möchte. Die Wände sollen ja einheitlich werden, nicht unbedingt spiegelglatt (ich will sie nicht schleifen o.ä.) sondern lieber ein wenig rauh bzw sandig.
Was also tun? Ich habe mir einen Sack Fertigputz gekauft (Goldband Gipsputz oder so ähnlich), da steht aber als Mindestdicke 8mm, das wollte ich eigentlich ja nicht…
Außerdem habe ich noch einen Sack Zementputz gekauft. Haft- und Feinputz…
Keine Ahnung, was ich nu nehmen soll, wo ist der Unterschied (Außer für Feuchträume, das weiß ich)?
Ich würde die Wände gern spachteln,um die Löcher und Schäden zu schliessen. Aber nicht mit purem Gips, damit es keine glatten Stellen gibt. Bröselt mir der Putz von der Wand, wenn ich ihn dünn aufspachtel (So richtig spachteln also, nur in die Vertiefungen)? Ist streichen mit dünnem Putz evtl. die Lösung?
Kann ich den Gipsputz so dünn draufpacken und dann mit dem Filzbrett glätten? Ist das viel Arbeit? Muß ich vorher die Wand nass machen? Oder grundieren? Muss Farbe ab, die drunter ist? Und was an den Stellen, an denen Fliesen drauf sollen?
Viele Fragen. Ich würd mich freuen, wenn mir ein Praktiker seine Vorgehensweise kurz schildern könnte, mit Material und Werkzeug. Ich hab schon viel nachgelesen, aber wie ich das jetzt in meinem Fall machen soll, ist mir nicht ganz klar geworden.
Ach so, noch ein Problemchen: In der Ecke zwischen Wand und Decke hat sich meist ein kleiner Riß gebildet. Kann ich da vor dem Streichen eine Acrylfuge ziehen oder ist das Pfusch? Rings um die Türverblendungen würde ich das dann auch machen.
Danke schonmal
kernig