Hi,
kurze Vorbemerkungen:
(1) Ich weiß die Lösung selbst nicht. Außerdem habe ich hier auch schon bewiesen, daß ich mich auf eine solche nicht verlassen sollte. Und genau aus diesem Grunde poste ich.
(2) Ob das schon mal ein Thema war, weiß ich nicht.
Bei dem Lotto-Hype vor ein paar Wochen ist mir folgendes in den Sinn gekommen: Steigert es die Erfolgschancen, wenn man bewußt auf die Zahlen verzichtet, die in der Vorwoche gezogen wurden, quasi von der Entscheidung her 6 aus 43 spielt?
Eine mögliche Erklärung wäre ja, daß es unwahrscheinlich ist, daß eine Zahl 2x hintereinander gezogen wird. Aber genauso unwahrscheinlich wär’s vielleicht, daß sie im z.B. 4-Wochen-Abstand gezogen wird.
Ich hoffe, meine Frage ist klar geworden.
Für den Fall, daß die Chancen steigen, hätte ich noch gern eine beispielhafte Gegenüberstellung. Da ich bescheiden bin *g* stelle ich mal einen Vierer zur Diskussion.
Frohes Knobeln
Jürgen