ist eine malariaprophylaxe bei reisen in die USA notwendig? welche medikamente gehören in die reiseapotheke?
was tun,wenn ich einen arzt brauche bzw. krankenhaus?
welche krankenversicherung?
danke für info
Teilantwort
ist eine malariaprophylaxe bei reisen in die USA notwendig?
http://de.wikipedia.org/wiki/Malariaprophylaxe#Chemo…
Die USA gehören normalerweise nicht zu den typischen Malariagebieten.
Gruß
Stefan
Hallo,
welche medikamente gehören in die reiseapotheke?
die üblichen.
was tun,wenn ich einen arzt brauche bzw. krankenhaus?
Wenn es dringend ist, 911 anrufen. Wenn es nicht dringend ist, Arzt oder Krankenhaus aufsuchen.
welche krankenversicherung?
Auslandskrankenversicherung.
Steht übrigens auch alles in jedem Reiseführer.
Gruß
Christian
Servus, Johanna
Der Tip von Petra mit der Reiskrankenversicherung ist sehr wichtig. Die gibts auch bei vielen Banken für 10 - 15 EUR.
Über Malaria in den USA weiß ich nichts, könnte ich mir in den Südstaaten jedoch gut vorstellen (Auswärtiges Amt fragen).
In eine Reiseapotheke gehören, neben den üblichen Medikamenten:
Pflaster, etwas Verbandszeug, Durchfallmittel, was gegen Fieber, Salbe gegen Insektenstiche und Sonnenbrand, Mittel gegen Magenschmerzen bzw. Sodbrennen, Pinzette, was zum Desinfizieren. (Notfalls geht da aber auch starker Schnaps. Mit Wodka oder Tequila hat sich bei mir noch nie was entzündet).
Ich pack auch noch flüssigen Sprühverband ein (ich weiß, Ärzte mögen das Zeug gar nicht und ist auf die Dauer nicht gut!), weil das erstmal die Wunde vor Schmutz schützt und auch noch relativ wasserfest ist.
Und natürlich brauchst du für warme Länder ein Mückenmittel.
Es ist immer besser, nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich zum Arzt zu müssen.
Gute Reise, Manu
Hi,
das Tropeninstitut München hat ganz gute Infos zur Gesundheitsvorsorge:
http://www.fit-for-travel.de/ueber_300_reiseziele/us…
Aber sag mir bitte, wie Du auf die Idee kommst, bei USA an Malaria zu denken?
bye
Rolf
Moin auch,
Der Tip von Petra mit der Reiskrankenversicherung ist sehr
wichtig. Die gibts auch bei vielen Banken für 10 - 15 EUR.
Das kann man sich sparen: Einfach keinen Reis essen und gut ist.
Ralph
Servus, Rolf
Über die USA weiß ich nichts, aber ich weiß, daß Malaria keine Frage des Staates oder Landes, sondern des Klimas ist.
Aber ist es denn nicht wahr, daß in den letzten Jahren auch in manchen Mittelmeerländern in Mücken schon Erreger von Dengue-Fieber und meines Wissens auch Malariaerreger gefunden wurden?
LG Manu
Hi Manu,
Aber ist es denn nicht wahr, daß in den letzten Jahren auch in
manchen Mittelmeerländern in Mücken schon Erreger von
Dengue-Fieber und meines Wissens auch Malariaerreger gefunden
wurden?
Schon, aber deswegen muß ich ja nicht gleich eine Prophylaxe machen. Selbst in anerkannten Endemiegebieten wird vom Tropeninstitut z.T. nur zu Mückenschutz geraten.
bye
Rolf
"P. falciparum and P. vivax were previously present in Florida, but local transmission has occurred only rarely in recent years, likely due to mosquito control measures, improved housing with screens, use of repellents, and drainage practices. A number of malaria cases are reported in immigrant and travelers to areas where malaria risk is high. There are 14 Anopheles mosquito species in Florida, all of which are potentially capable of transmitting malaria. An. quadrimaculatus and An. crucians have been major malaria vectors in the past. Since introduction from endemic areas occurs regularly and competent vectors exist in the state, local transmission is possible. The largest outbreak in recent Florida history occurred in Palm Beach County in 2003 where there were eight cases.
In 2008, 65 cases of imported malaria were reported in Florida. Eighty-six percent of cases were diagnosed with the most severe form, P. falciparum and 11% were diagnosed with P. vivax. One case was diagnosed with P. ovale and the species was unable to be determined for one case. Sixty-nine percent of cases were non-white, 28% were white, and the remaining were of unknown race. The average age of reported cases in Florida is 39.4 years. Thirty-eight percent of cases had recent travel history to Haiti, 26% travled to Nigera, 23% traveled to another African country, 9% traveled to Central or South America, and the remaining 3% traveled to countries in Asia. "
Servus, Rolf
Schon, aber deswegen muß ich ja nicht gleich eine Prophylaxe
machen. Selbst in anerkannten Endemiegebieten wird vom
Tropeninstitut z.T. nur zu Mückenschutz geraten.
Da hast du natürlich recht. Ich selbst habe seit Jahren nur noch Standby-Präparate dabei, weil ich sonst einfach zu oft Prophylaxe machen müßte, und die Nebenwirkungen sind ja nicht unerheblich.
"P. falciparum and P. vivax were previously present in
Florida, but local transmission has occurred only rarely in
recent years, likely due to mosquito control measures,
improved housing with screens, use of repellents, and drainage
practices. A number of malaria cases are reported in
immigrant and travelers to areas where malaria risk is high.
There are 14 Anopheles mosquito species in Florida, all of
which are potentially capable of transmitting malaria. An.
quadrimaculatus and An. crucians have been major malaria
vectors in the past. Since introduction from endemic areas
occurs regularly and competent vectors exist in the state,
local transmission is possible. The largest outbreak in
recent Florida history occurred in Palm Beach County in 2003
where there were eight cases.In 2008, 65 cases of imported malaria were reported in
Florida. Eighty-six percent of cases were diagnosed with the
most severe form, P. falciparum and 11% were diagnosed with P.
vivax. One case was diagnosed with P. ovale and the species
was unable to be determined for one case. Sixty-nine percent
of cases were non-white, 28% were white, and the remaining
were of unknown race. The average age of reported cases in
Florida is 39.4 years. Thirty-eight percent of cases had
recent travel history to Haiti, 26% travled to Nigera, 23%
traveled to another African country, 9% traveled to Central or
South America, and the remaining 3% traveled to countries in
Asia. "
Ja, das ist doch mal „Butter bei die Fisch“.
Jetzt kann sie`s für sich selbst entscheiden.
Herzlichen Dank und LG Manu