Malariemittel für Vietnam

Welches Mittel kann für 14 Tage Urlaub in 1,5 Wochen vorbeugend empfohlen werden? Wie viele Pillen braucht man? Was kostets?

Das bekannteste Mittel hilft wohl nicht gegen die Erreger in Vietnam.

Danke

„Resochin“.

4 Wochen vor Reisebeginn einnehmen.

LG Nele

Als Veranstalter von Reisen nach Vietnam empfehlen wir keine vorbeugende Behandlung, sonden die Mitnahme eines Mittels, das akut bei Ansteckung genommen werden kann. Im ganzen Land besteht ein sehr geringes Risiko der Ansteckung, in den großen Städten gar keines, nur in den Berggebieten über 1500m ist das Risiko größer. Wir empfehlen die Mitnahme eines Notfall-Medikaments für die stand-by-Therapie: Atoquaron/Proguanil (Malarone) oder Artemer/Lumefantrin (Riamet).
Gruß
Günter Giesenfeld

Prophylaxe ist in Südostasien eigentlich sehr unüblich, wenn es nicht gerade nach Papua geht.

Hallo,

Welches Mittel kann für 14 Tage Urlaub in 1,5 Wochen
vorbeugend empfohlen werden?

Suche mal nach MMS- Tropfen.

Gruß:
Manni

Es nicht ganz korrekt, dass die Ansteckungsgefahr in den Staedten nicht gegeben ist. Ich lebe seit 11 Jahren in Vietnam, war selbst einmal daran erkrankt - in der Stadt- und weiss dass in Saigon mit Sicherheit ein gewissen Risko gibt, da regelmaessig im Bekanntenkreis Erkrankungen vorkommen. Daher der Ratschlag: sich gut einschmieren und schuetzen insbesonders in den Daemmerungsstunden

Grundsätzlich halte ich es für gefährlich, sich in einem Internetforum ärztlichen Rat von unbekannten Laien (wie z.B. Nele) einzuholen. Daher verweise ich eindrücklich darauf, dass Du Dich an Dein örtliches Gesundheitsamt oder, wenn Du in einer entsprechenden Stadt wohnst, an ein Institut für Tropenmedizin wendest. Soviel vorab.
Ich wohne seit 6 Jahren in Südvietnam, bin Biologe, und habe die Anopheles-Mücke noch keinmal gesehen. Trotzdem halten wir es hier so: Um 17:30 h werden die Knöchel mit Soffell eingechremt, in der Regenzeit brennen wir auch mal ein Moskito Coil beim Abendessen und nachts schlafen wir unter dem Netz. 
Chuc em khoe, xin chào.

Danke an alle für die Teilnahme.

Ich werde am Montag nochmals einen Arzt kontaktieren. Der bisherige Arzt hatte L. empfohlen.

Kann ich das „Soffell“ hier in Deutschland kaufen? Wie sieht es mit Autan als Schutz gegen Mückenstiche aus.

Danke

Ich werde am Montag nochmals einen Arzt kontaktieren. Der
bisherige Arzt hatte L. empfohlen

Niemals - niemals einen Hausarzt wegen Tropenkrankheiten befragen. Da kommt meist nur gequirlter Mist bei raus.

Mein Arzt zum Beispiel hat mir ein Stand-By Medikament in Thailand empfohlen (aufgrund der sehr guten medizinischen Versorgung völlig Humbug).

Tropeninstitut ist da der bessere Weg. Interneforen sind sicherlich auch eine wesentlich bessere Informationsquelle als normale Allgemeinärzte (sofern die sich nicht gerade speziell dafür interessieren).

Vor allem von Medikamenten haben die meisten Mediziner oft keinen blassen Schimmer. Eine Erstberatung bei einem Apotheker ist manchmal auch sinnvoll. Deren Studium ist viel viel viel anspruchsvoller was Medikamente angeht als das der Ärzte.

1 Like

jaja

Suche mal nach MMS- Tropfen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumchlorit
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/chlorrein…
http://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2012…
http://www.bfr.bund.de/cm/343/bfr-raet-von-der-einna….

…usw.

hier fehlt eindeutig ein suizid-brett für die gesamtspinner.

e.c.

1 Like