Malediven

Liebe/-r Experte/-in,

mal eine kurze Frage:

welche Art von Korallenriff ist auf den Malediven am häufigsten anzutreffen, das Saumriff oder das Atoll?

Vielen tausend Dank für ein kurzes Statement,

Irmi

Hallo,

Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, das gleichzeitig eine Lagune umschließt. Sie beginnen im Normalfall mit ihrem Wachstum als Saumriffe um vulkanische Inseln herum. Wenn die Insel auf Grund von Absinken des Meeresbodens oder Steigen des Meeresspiegels abtaucht, entwickelt sich das Saumriff zu einem Barriereriff, welches durch die Insel von der Lagune abgetrennt ist. Verschwindet die Insel nun vollständig, so bleibt lediglich ein Ring aus Riffen zurück, der die Lagune umgibt. Diese gesamte Struktur wird als Atoll bezeichnet. Der entscheidende Unterschied zum Plattformriff besteht aus dem Riffaußenhang, der in diesem Fall hunderte bis tausende Meter abfallen kann. Atolle bilden oft Ketten, was auf ehemalige Bergketten zurückzuführen ist. Sie sind in verschiedenen Größen vorhanden, von Kleinatollen (einige hundert Hektar) bis zum Großatoll (teilweise über 2000 km²). Ein Beispiel für ein Großatoll sind die Malediven.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkle
bringen !!

MfG
Delphin96


[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r Experte/-in,

hallo irmi76,

du gibst mir ja hier eine aufgabe.
Die Malediven bestehen aus insgesamt 26 Atollen.Ein Atoll ist ein ringförmiges Korallenriff, das eine Lagune umschließt und ein Saumriff ist ein Küstenriff. Mathematisch betrachtet, so glaube ich, gibt es mehr Saumriffe auf den Malediven.

gruß matz, hoffe konnte dir weiterhelfen

mal eine kurze Frage:

welche Art von Korallenriff ist auf den Malediven am
häufigsten anzutreffen, das Saumriff oder das Atoll?

Vielen tausend Dank für ein kurzes Statement,

Irmi

Hallo Irmi,

ich würde sagen Atoll. Dies ist aber nicht die Art Kenntnis über die Malediven, die ich „habe“, es geht eher um Tips hinsichtlich diverser Urlaubsinseln!

Liebe Grüße
Rnnie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r Experte/-in,

mal eine kurze Frage:

welche Art von Korallenriff ist auf den Malediven am
häufigsten anzutreffen, das Saumriff oder das Atoll?

Vielen tausend Dank für ein kurzes Statement,

Irmi

Hallo,

Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, das gleichzeitig eine
Lagune umschließt. Sie beginnen im Normalfall mit ihrem
Wachstum als Saumriffe um vulkanische Inseln herum. Wenn die
Insel auf Grund von Absinken des Meeresbodens oder Steigen des
Meeresspiegels abtaucht, entwickelt sich das Saumriff zu einem
Barriereriff, welches durch die Insel von der Lagune
abgetrennt ist. Verschwindet die Insel nun vollständig, so
bleibt lediglich ein Ring aus Riffen zurück, der die Lagune
umgibt. Diese gesamte Struktur wird als Atoll bezeichnet. Der
entscheidende Unterschied zum Plattformriff besteht aus dem
Riffaußenhang, der in diesem Fall hunderte bis tausende Meter
abfallen kann. Atolle bilden oft Ketten, was auf ehemalige
Bergketten zurückzuführen ist. Sie sind in verschiedenen
Größen vorhanden, von Kleinatollen (einige hundert Hektar) bis
zum Großatoll (teilweise über 2000 km²). Ein Beispiel für ein
Großatoll sind die Malediven.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins dunkle
bringen !!

MfG
Delphin96

Lieber Delphin! :smile:

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!!! Ist ganz arg nett, dass du dir so viel Zeit genommen hast und so viel geschrieben hast! Das hilft mir sehr viel weiter!!!

Tausend Dank nochmal und viele liebe Grüße,

Irmi