Malen/Zeichnen als Bildungsurlaub nehmen?

Hi Leute,

mir stehen dieses Jahr noch 2 Wochen Bildungsurlaub zu, weil ich letztes Jahr keins genommen habe und da wollte ich was mit Malen bzw. Zeichnen u.ä. nehmen. Jetzt hat man mir mitgeteilt, dass kreative Seminare keine Bildungsurlaub’s sind und als solche nicht bei dem Arbeitgeber eingereicht werden können. Ist es so wirklich oder gibt es doch Möglichkeiten wie man kreative Fortbildung als Bildungsurlaub nehmen kann? Danke für die Antwort!

Gruß
Alex

Hallo,

mir stehen dieses Jahr noch 2 Wochen Bildungsurlaub zu, weil
ich letztes Jahr keins genommen habe und da wollte ich was mit
Malen bzw. Zeichnen u.ä. nehmen. Jetzt hat man mir mitgeteilt,
dass kreative Seminare keine Bildungsurlaub’s sind und als
solche nicht bei dem Arbeitgeber eingereicht werden können.
Ist es so wirklich oder gibt es doch Möglichkeiten wie man
kreative Fortbildung als Bildungsurlaub nehmen kann? Danke für
die Antwort!

Es kommt m. E. darauf an, in welchem Bundesland und für welchen Beruf. In Berlin z. B. gibt es durchaus Kunstkurse, die bestimmte Berufsgruppen (z. B. Erzieher) als anerkannte Bildungsveranstaltung belegen können. Entscheidend dürfte es sein, dass der AG die berufliche Notwendigkeit erkennen kann.

Mehr länderspezifische Infos unter
http://www.bildungsurlaub.info

Gruß
Zemionow

Hallo Zemionow,

Es kommt m. E. darauf an, in welchem Bundesland und für
welchen Beruf. In Berlin z. B. gibt es durchaus Kunstkurse,
die bestimmte Berufsgruppen (z. B. Erzieher) als anerkannte
Bildungsveranstaltung belegen können. Entscheidend dürfte es
sein, dass der AG die berufliche Notwendigkeit erkennen kann.

Mehr länderspezifische Infos unter
http://www.bildungsurlaub.info

Gruß
Zemionow

Danke für die Antwort und Link. Ich verstehe bloss eine Sache nicht. Man bittet uns z.B., vom IG Metall schon allen möglichen Zeug als Bildungsurlaub an, das absolut NICHTS mit unserem Beruf zu tun hat. Also müsste es auch kreatives Zeichen als Bildungsurlaub zu nehmen sein?!

Gruß
Alex

Wie schon in den anderen Antworten erwähnt, kommt es auf das Bundesland an. In Hamburg wollte man mit dem Bildungsurlaub die Möglichkeit geben, etwas berufsfremdes zu „studieren“,also nichts berufsbezogenes! Das der Arbeitgeber es gerne sieht, wenn es nützlich für die tägliche Arbeit ist, ist verständlich. So ist es aber eigentlich nicht gedacht! Für Prüfungen wird ja auch gern Bildungsurlaub genommen, dass ist aber getrixt…

Hallo die IGMetall will neue Gewerkschafter/Betriebsräte etc. heranziehen. Daher sind die relevanten Themen dort mit der Gewerkschaftsarbeit verbunden, nicht zwingend mit Metallbearbeitung oder ähnlichem. Daher werden deine Kursgebühren dann aber von der IGmetall durch deine Mitgliedsbeiträge bezahlt und der AG zahlt den Lohn weiter (also wie bei echtem Urlaub, nur eine bzw. bei dir jetzt 2 Wochen mehr)
Bildungsurlaubangebote (also Kurse, die eine entsprechende Anerkennung vom Kultusministerium oder so -weiß grad nicht wer dafür zuständig ist- haben) kannst du auch anderswo finden, zB. bei den Volkshochschulen etc.
es gab auch mal Zeiten da war Klöppeln auf Gomera ein möglicher Bildungsurlaub.
die damit verbundenen reinen Kurskosten musst du dann selbst bezahlen, wenn dein AG nicht ganz lieb ist.
Der würde sich zum ZAhlen evtl erweichen lassen, wenn es eher etwas wie Programmieren oder Grammatik (bei letzterem scheinst du Nachholbedarf zu haben) ist oder was sonst so zu deiner Tätigkeit passt. Zeichnen oder Malen ist halt nur für wenige Berufe wirklich förderlich und eher ein Privatvergnügen. Wenn es in deinem Beruf jedoch hilfreich sein kann (bist du Erzieherin, Technische Zeichnerin - ja ich weiß da ist nix mit kreativität, aber genau deshalb-, oder Archäologe, Anstreicher oder ähnliches), dann würdest du vermutlich deinen Chef von der Dringlichkeit eines Zeichenkurses überzeugen können. Und dann dafür auch eine Genehmigung bekommen, wenn auch nicht unbedingt die Kursgebühr.
Sprich also mit deinem Chef über deinen Bildungsurlaubswunsch und dass du bei der IGMetall nichts fandest. Vielleicht weiß er etwas, was er dir gerne genehmigen würde. Und vielleicht kennt er ja sogar einen Anbieter.
Kennst du Kursnet des Arbeitsamtes?
Schau da mal nach

Gruß
B