Maler gesucht. Vermutlich zweite Hälfte 20. Jhdt

Guten Tag,

ich hab kürzlich einer Fachprüfung in Medientheorie beigewohnt, und kann mich nun leider nicht mehr an den Namen eines bestimmten Künstlers erinnern, dessen Werk mich stark beeindruckt hat.

Es handelt sich dabei um Malerei des 20. jhdt, vermutlich eher nach 1945. Der Nachname des Künstlers war eventuell „Kant“ - ich glaube mich zu erinnern, dass zumindest eine entfernte Verwandschaft zu dem großen Philosophen Immanuel Kant bestand. Ich vermute, er war Europäer, eventuell Engländer.
Die Gemälde zeigten hauptsächlich weibliche Akte (meist liegend auf Betten oder Sofas, auch Schwangere oder homosexuelle Männer), großformatig, die Pinselführung erinnerte mich etwas an Impressionismus. Der Künstler hat seine Modelle meist in mehrtägigen Sessions gemalt. Er hat sie mit Kunstlicht etwas überstrahlt und unterkühlt beleuchtet. Angeblich hat er manche Körperstrukturen seiner Modelle sogar mit der Lupe untersucht.
Ich empfand die dargestellten Frauen als sehr „präsent“, sehr von ihrer persönlichkeit durchdrungen. Das lag vielleicht auch an der absolut entblößenden, nichts idealisierenden oder beschönigenden Darstellung.

Eine Suche in Google hat leider nichts ergeben, vor allem wegen der Vielzahl der verweise auf den bekannten Philosophen. Ich habe nun die Hoffnung, dass ihr mir bei meiner Suche weiterhelfen könnt.

Vielen Dank, schonmal. Paul

Lucian Freud ?
Hallo Paul,

zu einem Kant-Anverwandten fällt mir nix ein,
aber Freud ist son Promi-Verwandter.
Guckstu:
http://images.google.de/images?hl=de&q=lucian+freud&…
und Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucian_Freud

mfg:stuck_out_tongue:it
[schätzt.nackte.frauen]

Da haben wir ihn. Kant mit Freud zu verwechseln ist wohl kein Kavalliersdelikt. Erkläre mich schuldig im Sinne der Anklage.

Da haben wir ihn. Kant mit Freud zu verwechseln ist wohl kein
Kavaliersdelikt. Erkläre mich schuldig im Sinne der Anklage.

Im Namen des Volkes:
Der Anfragende ist wegen erwiesenem Irrtums freizusprechen.
Einen Psychologen mit einem Philosophen zu verwechseln,
zeugt von einem heutzutage erstaunlichen Bildungsniveau.
Nächster Fall:
Al Bundy vs. Doug Hefferman