das mit dem Rakel ist clever, allerdings muss man dazu vorher
eine Linie an die Wand zeichnen, auf der der Rakel dann
entsprechend angelegt werden kann, sonst wird die Linie ja
auch krumm und schief.
Hallo Gulliver,
ich dachte du wolltest in den Ecken trennen.
Ich weiß daß gute Maler, aber ich glaube nur bei sehr hohen Räumen, die Deckenfarbe noch ein bißchen, einige cm in die Wand darunter übergehen lassen. Erst da ziehen sie an der Wand eine gerade Linie.
Tja nun, dann nehmen sie da diese angeschrägten Feinpinsel und streichen darunter frei Hand die Wandfarbe.
Wenn ich das mache, naja, sind schon einige „Ausrutscher“ drinnen. Ich muß die dann halt wieder übermalen.
Das Endergebnis ist fast gleichgut, allerdings brauche ich x-mal solang 
Unterschiedliche Wandfarben an einer Wand, z.B. einen umlaufenden farblichen Streifen oder so habe ich noch nicht machen müssen.
Ich würde da auch gutes Malerklebeband nehmen. Falls es schlecht hält, grundieren.
Vielleicht reicht es ja schon in deinem Fall, im malerfachmarkt gibt es so Staubtücher, sind Tücher die völlig klebrig sind, damit mal drüberwischen vor dem Kleben.
Alternativ gibt es noch „Gaffa“-band, das klebt sehr gut.
Sorry, ich habe da vielzuwenig eigene Erfahrungen um dir da konkret zu helfen.
Z.B. ist mir völlig unklar in welchem Moment Klebebänder wieder entfernt werden müssen.
Wenn die Farbe noch ganz frisch ist, sie halb getrocknet ist, sie ganz getrocknet ist?
Vielleicht mag ja der Herr Moderator Sepp
)) dazu was sagen.
Gestern im Fernsehen sagten sie zwar, abziehen wenn die Farbe ganz frisch ist. Ich glaube das nicht, mein Bauch sagt, das ist zu früh.
Gruß
Reinhard