Mama meckert nur, frustrierender alltag

hallo,

also ich brauch da mal etwas input von euch. ihc habe zwei kinder, 1,5 und 4 jahre alt.

zur zeit hab ich das gefühl, ich mecker den großen nur noch an, aber ich weiß mir kaum zu helfen, er macht nur mist zur zeit, zb schraubt er das türgitter seiner schwester ab während sie davorsteht, schubst sie, beißt sie. er hört nicht, rennt auf die strasse, macht dinge die schon ewig klar sind dann anders (zb den dreck der schuhe in die wohnung kippen). dann sind das so sachen, das er mittags nicht ißt, um dann später woanders immer hunger zuu haben, und schnorrt dann alle leute an, weil er so einen hunger angeblich hat. er ist generell sehr rotzig zur zeit und nervt wo er kann. wenn ich telefoniere, werden ständig irgendwelche quatschfrage gestellt, wo er die antwort weiß, oder es wird genervt weil er was süßes will. das ganze auch wenn man irgendwo einkauft, usw.
mittlerweile schicke ich ihn oft in sein zimmer, aber irgendwie komme ich da nicht weiter. ich bin sooo oft am meckern und schimpfen und ständig kurz vorm explodieren. auch hab ich nicht ewig lust, strafen zu vrhängen. und wenn ich dann im was gutes tun will (vielleicht ist er ja eifersüchtig , oder einsam), dann wird er nur noch unvrschämter. zb wenn wir hier zuhause einen kinoabend machen, mit chips und dvd , dann kommt abschätzig - und wann gucken wir endlich mal zwei filme.
oder jetzt grad, wir machen mittags immer etwas pause, acuh weil ich echt ausgelaugt bin und mittags mal 20 minuten pause brauch. nein, in der zeit wird dann genervt, die kleine schwester wach gemacht, nach essen und trinken geschrieen, ect.

so langsam bin ich ehct am verzweifeln. zum einen ist der alltag extrem anstrengend, und zum andern ist das ja auch für ihn nciht schön und tut mir auch total leid, das ich den ganzen tag ihn in seine schranken weise. zumal dann für „schöne“ dinge kaum zeit bleibt.

was sagt ihr dazu?

Er hat AHDS, ADS, ist hyperaktiv und sicherlich hochbegabt.

Möglicherweise alles gleichzeitig.

hallo,

ja, das erklärt warum er schon nach yale geht…

mfg

Mahlzeit,

ich fürchte, Dein Sohn ist einfach ein normaler 4jähriger, der seine Kräfte messen möchte, Grenzen austestet.

Ein trivialer Rat: Sieh zu, dass Du Dir irgendwie einen kleinen Freiraum schaffst, vielleicht an einem Abend in der Woche mit Freundin essen/plauschen/saunen/schwimmen/joggen/spazieren/joga machen gehen. oder so.

Ansonsten versuche ruhig zu bleiben :wink: das wirkt am besten.

Alles Gute,

Aquilegia A., Oma von einem 5jährigen…

Hallo,

Dein Blick ist nur auf ein Kind ausgerichtet, Du hast aber zwei Kinder!!

So weit hergeholt ist Tokei-ihto´s Antwort garnicht!
Denn wenn Du nicht lernst, dass Dein Sohn hier SEINE ZEIT von Dir einfordert, dann wirst Du hier in 2-3 Jahren davon berichten, dass erfolgreich ADHS bei ihm diagnostiziert wurde.

Aufmerksamkeits -Defizit…

Nimm Dir täglich mind. 1-2 Stunde(n) nur für ihn Zeit!
Dann aber nicht erst wenn Dir es passt, sondern vereinbare mit ihm eine exakte Zeit (z.B. immer Mittags wenn die Kleine schläft).
In dieser Zeit bestimmt er, was ihr GEMEINSAM machen wollt.
Und in dieser Zeit wird nicht gemeckert oder alter Schleim aufgewärmt, der Dir an ihm nicht passt!
Ist die Zeit um (und hier auch exakt an die Zeit halten, Ende ist Ende!), dann beende es immer mit einem Ritual. Schon sich umarmen ist ein Ritual.

Unternimm auch am WE mal etwas nur mit ihm!

VG René

1 Like

Hallo,

ich find dein Kind normal :smile:
Trotzdem sind Kinder gelegentlich sowas von …mir fällt kein Wort dafür ein. Meiner ist 3 und ich kenn das auch.

Aber ich möchte was zu dem „frechen“ Aussage von ihm bzgl. des Kinoabends was sagen.
Vielleicht braucht er echt mehr Zeit nur mit dir.
Wenn er sagt" wann machen schauen wir endlich mal 2 Filme" hört sich das für mich nach " Mama, ich find das hier so schön mit dir, ich will das noch viel länger machen" an.
Er kann es nur nicht so formulieren, weil er erst 4 Jahre alt ist.
Übelst streßige Aufgabe 2 Kinder und den Haushalt.
Aber versuch vielleicht feste Tage/ Stunden einzurichten, die ganz ihm gehören. Schwester geht mit dem Papa oder zur Oma. Nur er ganz allein.

Wenn ein Kind zu wenig Aufmerksam bekommt, werden sie halt laut und nervig. Lieber negative Rückmeldung von der Mama als gar keine Aufmerksamkeit…

Und schau auch nach dir! Nimm dir Zeit für dich.

Gruß

Eine solche Ferndiagnose finde ich reichich gewagt und hilft ja nun auch nicht gerade weiter. Solche Fragen sollte ein Kinderarzt klären und kein Forums-User!
Er ist 4, geht der junge Mann in den Kindergarten?

2 Like

Hallo Brenna,

ich kann mich nur anschließen: Nimm dir mehr Zeit für ihn. Der Kleine ist grad furchtbar eifersüchtig und braucht die Mama dann umso mehr.

Du kannst zum Beispiel abends die Kleine ins Bett bringen und mit dem Großen anschließend noch eine halbe Stunde Buch anschauen oder Memory spielen oder puzzeln oder ähnliches. Oder dein Mann bringt die Kleine ins Bett, dann hast du vielleicht sogar noch eine ganze Stunde mit dem Großen.
Die 20 Minuten Mittags würde ich an deiner Stelle opfern. Ich denke, du hättest mehr Ruhe, wenn du mit ihm etwas machst, während die Kleine schläft, anstatt ihn alleine zu lassen. Ihr könntet kneten oder Malen und solche Dinge, für die kein Platz bleibt, wenn die Kleine dabei ist. Und am Wochenende soll dein Mann mit dem Großen was machen und du nur mit der Kleinen, zum Beispiel Mittagsschlaf :smile:

Und überhapt nimm deinen Mann mehr in die Pflicht. Du bist total erschöpft, kein Wunder, dass die Nerven blank liegen. Bestehe wirklich mal auf ein paar Stunden für dich am Wochenende, aber das wurde weiter unten ja schon geraten.

LG von Suse

Hallo,

es ist tatsächlich so, bekommen Kinder keine Aufmerksamkeit, dann sorgen sie selbst dafür. dabei ist ein negatives Feedback immer noch besser als gar keine Reaktion.
Und auch ich habe mir beim Lesen gedacht:„Da fordert einer seine persönliche Zeit ein.“
Das Ganze passiert natürlich mehr unbewusst, nicht dass Du denkst er legt es darauf an, Dich gezielt zu ärgern.
Er möchte, dass Du ihn beachtest und Dich ihm widmest.

Du solltest aber vielleicht vor allem dafür sorgen, dass Du selbst eine Entlastung bekommst und Zeit für Dich!
Welche Rolle spielt denn Dein Mann in der Kinderbetreuung?
Kann er Dich abends und am WE denn nicht entlasten?
Es wäre wirklich ratsam Du könntest auch die Großeltern davon überzeugen einen Oma Tag in der Woche zu haben, damit Du Zeit hast Dich zu sammeln, Kraft zu tanken und dann vielleicht dadurch schon ausgeglichener wirst.
Wenn man nicht so überlastet ist und nicht mit dem Rücken zur Wand steht, kann man eigene Schwachpunkte viel besser erkennen und souveräner handeln.

Manchmal fällt einem das „aus der Situation herausgehen“ aber dennoch schwer,dann bietet sich auch sowas an, vor allem wenn noch weitere Probleme vorliegen:
http://www.spindeutschland.de/

Ein kleiner Trick im Umgang miteinander ist auch den Kindern zu sagen, was sie tun sollen, anstelle dem, was sie nicht machen sollen ;o)
Einfaches Beispiel:
Denke jetzt nicht/auf keinen Fall an ein Zebra.
(Was passiert?)

Sag:
„Halt Dich fest“ anstelle von „fall nicht runter“
„Schau nach oben“ anstelle von „Schau nicht nach unten“
„Sei bitte leise“ anstellen von „sei nicht so laut“ (das Ganze natürlich in einem ruhigen Ton und nicht selbst brüllend…

Verstehst Du was ich meine? benutze nach Möglichkeit keine negierten Aussagen.
Stelle klare Regeln auf (immer positiv formuliert), die Du bei Befolgen auch bemerkst und belohnst zB durch Aufmersamkeit.
„Wenn Du Dich jetzt hinsetzt, komme ich zu Dir und…“

Gruß
M.

Der junge vielleicht nicht, aber der alte :wink:

Hi Brenna,

versuch es doch mal andersrum. An den negativen Dingen kann man sich so schön hochziehen und die Nervspirale dreht sich immer schneller. Damit ist keinem geholfen.
Lob ihn für die Dinge, die er gut macht, auch wenn sie noch so klein und einfach sind. Gib ihm kleine Aufgaben, die er für dich erledigen kann und lob ihn wieder. Positive Bestärkung.

Und wenn es ganz schlimm ist, nimm dir ein paar Minuten und entspann dich.

Viel Erfolg
wildpferd

Hallo,

obwohl ich deine Antwort ja richtig finde (das kann nur ein Kinderarzt diagnostizieren), gebe ich Tokiheito recht:

Denn wie sieht es denn in der Realität aus? Kindern, die vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, wo sie doch gerade eifersüchtig sind oder einfach nur das Bedürfnis haben, mehr Zeit mit der Mutter zu verbringen, wird dann halt irgendwann unterstellt, sie hätten ADHS. Statt sich mit ihnen zu beschäftigen…
Oft heißt es doch (und das meine ich jetzt NICHT bezogen auf diesen Sachverhalt!!): oh Gott, mein Kind ist krank, es will was von mir, wenn ich grade was anderes mache.
Dabei ist es gar keine Krankheit, sondern ein völlig normaler Vorgang in der Entwicklung.

Und als Hinweis darauf habe ich auch seinen Beitrag verstanden… nicht als Ferndiagnose.

Greets

Hallo,

ich habe gerade deinen Post weiter unten gelesen, dass du bald wieder im Schichtdienst anfangen möchtest (oder musst…)

Wenn du jetzt schon frustriert bist, so würde ich doch zumindest versuchen, diese jetzige Situation erst mal zu verbessern, bevor ich wieder arbeiten gehe. Dein Großer scheint ja das Gefühl zu haben, er verbringe zu wenig Zeit mit dir. Das kann sich ja eigentlich dadurch nur verschlechtern.

Ich meine, die meisten Tips hier beinhalten, dass du mehr Zeit für dich brauchst. Wie willst du das denn machen, wenn du ZUSÄTZLICH noch arbeiten gehst?

Ist nicht als Angriff gemeint… aber das würde ich mir schon stark überlegen.

Gruß

Hallo,

du machst dich damit nicht unbeliebt. Die Frage war das Ergebniss einer Diskussion mit einer Bekannten, die bei der Stadt arbeitet und sehr gute Rahmenbedingungen hat, und bei Ihren Kunden nicht vertseht, das man im Schichtdienst ernsthafte Betreuungsprobleme hat.

Ich würde frühestens in 1,5 jahren wieder anfangen, dann wird die kleine 3 jahre alt. Heutzutage ist man als „Vollzeitmama“ nicht gerne gesehen. Besser wäre es - laut Politik und Arbeitgeber - nach spätestens einem jahr Erziehungsurlaub wieder Vollzeit arbeiten zu gehen. Und das habe ich definitv nicht vor.

Liebe Grüße

Brenna

Hallo Shannon,

ich glaube, Brenna gehört jetzt nicht zu dieser Fraktion, aber es gibt auch Frauen, die keine Befriedigung im zu Hause bleiben finden und so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen möchten.
Dieser Frust kann/wird sich dann auch auf die Kinder übertragen.

Gruß
wildpferd

obwohl ich deine Antwort ja richtig finde (das kann nur ein
Kinderarzt diagnostizieren), gebe ich Tokiheito recht:

Von Ironie hast du aber schon mal was gehört? :smile:

Wer, Inge oder Shannon?

Inge UND Shannon

ist nicht einfach, also meine Söhne aber etwa den gleichen Altersunterschied und die Phase kommt mir bekannt vor.
Der Große will jetzt zeigen, wie toll er ist und will vor allem die Nummer eins sein. Auf der anderen Seite will er die Eltern natürlich austesten, wie weit kann er gehen, wann bekommt er wie viel Ärger.

Wichtig ist, dass der Große auch bestätigt wird, dass er halt Sachen machen darf, die der Kleine noch nicht darf. Damit bekommt er Aufmerksamkeit und Bestätigung. Wenn er sich immer mehr als der Große fühlt so wird er den Kleinen auch immer mehr beschützen und ihm zeigen wie was geht. Als stolzer großer Bruder. Der kleine wird den großen sowieso immer als Vorbild sehen.

Die ganze Familie muss sich mit dieser Situation erstmal zurecht finden. Aber keine Sorge, das wird schon…