Hallo liebe Experten,
wird „manches“ auch in Sätzen klein geschrieben, in denen es als Substantiv fungiert?
Beispiel:
„Es bleibt die Hoffnung, dass im Internet manches besser versteckt ist als zu Hause.“
Nach meinem Verständnis müsste es als Substantiv groß geschrieben werden (Es ist doch in diesem Satz das Substantiv, oder?). Ich bin aber auf diese Seite gestoßen, auf der das Gegenteil behauptet wird.
es gibt einige Pronomen, die man immer kleinschreiben muss, auch wenn sie als Substantiv gebraucht werden:
„§58 - In folgenden Fällen schreibt man Adjektive, Partizipien und Pronomen klein, obwohl sie formale Merkmale der Substantivierung aufweisen.
(…)
4. Pronomen, auch wenn sie als Stellvertreter von Substantiven gebraucht werden, zum Beispiel: In diesem Wald hat sich schon mancher verirrt. Ich habe mich mit diesen und jenen unterhalten. Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Das muss (ein) jeder mit sich selbst ausmachen. Wir haben alles mitgebracht. Sie hatten beides mitgebracht. Man muss mit (den) beiden reden.“ http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…
In §57(1) gibt es ein paar Ausnahmen für Zahladjektive:
„E2: Gelegentlich ist Groß- oder Kleinschreibung möglich
Unbestimmte Zahladjektive (siehe aber auch § 58(5)), zum Beispiel: Den Kometen haben Unzählige (Ungezählte, Zahllose) gesehen. Ich muss noch Verschiedenes erledigen. Er hatte das Ganze rasch wieder vergessen. Der Kongress war als Ganzes ein Erfolg. Das muss jeder Einzelne mit sich selbst ausmachen. Anita war die Einzige, die alles wusste. Alles Übrige besprechen wir morgen. Er gab sein Geld für alles Mögliche aus“. http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…
Ebenso in §58(5):
„5. die folgenden Zahladjektive mit allen ihren Flexionsformen [schreibt man klein]: viel, wenig; (der, die, das) eine, (der, die, das) andere
(…)
E4: Wenn der Schreibende zum Ausdruck bringen will, dass das Zahladjektiv substantivisch gebraucht ist, kann er es nach § 57(1) auch großschreiben, zum Beispiel: Sie strebte etwas ganz Anderes an. Die Einen sagen dies, die Anderen das. Die Meisten stimmten seiner Meinung zu“. http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…
Warum manche hier nicht erwähnt ist, verstehe ich allerdings nicht. Oder darf man es sich als Analogiefall dazudenken?
es ist mir bisher noch nicht gelungen, einen Beitrag zu denselben Links wie ein Vorredner mit über einer Stunde Verspätung loszuschicken.
Aber als ich anfing zu schreiben, zu kopieren und einzufügen, war hier noch tabula rasa. Dann unterbrach ein Besuch meine Tätigkeit, und nun ist’s passiert.