Mandantenkopie

Hallo ihr Leute.

Ich habe zuhause den ‚SAP Web Application Server 6.40 RC1‘ auf SUSE 9.0 Basis laufen. Mithilfe eines SAP R/3 Buch’s der ‚gelben Reihe‘ will ich eine Mandantenkopie durchführen (=Tabellen von Mandant 000 z.B. auf Mandant 100 kopieren). Problem nun: das Login für diesen Mandanten klappt mit keinem Benutzer, auch dem Administrator sap* nicht. ‚000‘ wird aber noch klaglos akzeptiert.
Frage nun: gibt’s da irgendwie einen Benutzer von dem ich noch nichts weiss oder war die Aktion (000,sap*) ‚SCC4 - Strg-F1 - neue Einträge - Daten eingeben - Sichern - neues Anmelden - „Benutzername oder Passwort falsch“‘ noch zuwenig für diesen Zweck ?

Freundlich fragend
M.L., der den 6.40 RC1 übrigens empfiehlt, da es dort heisst: „DVD einlegen - install.sh - install.sh client - gui“ . Läuft bis zum Crash unter KDE…

Hi Markus,

ich beschreib dir mal kurz das Vorgehen. Aber so wie ich das sehe müsstest du eigentlich alles notwendige gemacht haben. Beachte, dass man sich nach den Einträgen in der SCC4 zur Mandantenkopie auf dem Zielmandanten (bei dir Mandant 100) anmelden muss.

Hier mal die Kurzbeschreibung:

* Mandant 000 (muss nicht die Anmeldung mit sap* sein)
* Transaktion SCC4 (mit dieser Transaktion wird der neue Mandant in der Tabelle TOOO definiert)
* Auf die Ändern-Schaltfläche klicken (oder Strg+F1) - hast du ja gemacht
* Auf grünen Haken im Warnfenster klicken und fortfahren
* Auf die Schaltfläche „neue Einträge“ klicken
* Jetzt werden die Metadaten für den neuen Mandanten eingegeben (sprich Mandantennummer, Ort, logisches System, etc.
!!!* Auf keinen Fall in dem Rahmen „Einschränkungen“ einen Haken machen, da sonst eine Kopie auf den Mandanten nicht mehr möglich ist.
* Auf das Symbol „Sichern“ klicken
* Du bekommst eine Meldung angezeigt
* Auf „Zürück“ klicken, der neue Mandant wird dann aufgelistet.

Anmerkung: Jetzt ist der Mandant noch nicht kopiert!

Als nächstes kommt die tatsächliche Mandantenkopie:

Vor der Kopie die Datenbank sichern

* Auf dem ZIELMANDANTEN mit dem Benutzer SAP* und Passwort PASS anmelden
* Transaktion SCCL (Profil SAP_ALL wählen, Quellmandant 000 und Benutzerstämme 000 wählen)
* Kopie im Hintergrund laufen lassen
* Während der Kopie die Tablespaces PSAPBTAB, PSAPSTAB, PSAPCLU und PSAPOOL im Auge behalten.

Ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter.

Viele Grüße

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an den guten Geist, der mir geholfen hat.

Auf die Kombination sap* und PASS wär’ „ich im Lebe’ net gekomme“ wie der Hesse so sagt. Die stammt nämlich von der Vorgängerversion WAS 6.40… Jetzt läuft das Kopieren wie auch im Buch beschrieben (hoffentlich) :smile:

Noch ein Tip am Rand für den WAS 6.40 RC1: dieses Programm sollte am besten in der Konsole des nw4adm betrieben werden. KDE&Co. nehmen Linux dann nämlich zuviel Resourcen weg, ausserdem kann es zum Absturz kommen, WENN während des Ladevorgangs ein Programm zuviel aktiv ist. Dafür braucht man aber auch 2 PC’s: einen als WAS und einen mit SAPGUI. Ausserdem ist der WAS so eine Art Mini-SAP. Heisst ohne die normalen Module.

In diesem Sinne
mfg M.L.

Und gleich die nächste Erfolgsmeldung: das Kopieren war erfolgreich, hat aber etwas gedauert. Jetzt funktioniert auch die Kombination sap*/sapstar wieder :smile:
Aber jetzt fahre ich den WAS wieder runter…

mfg M.L.

Freut mich, dass es geklappt hat. Der Benutzer sap* mit dem Kennwort PASS ist in jedem SAP Mandanten Standart. Da dieser Benutzer und das Passwort jedem, der mit SAP zu tun hat, bekannt ist, ist es empfohlen das Passwort für den User sap* direkt nach der Kopie zu ändern.

Viele Grüße

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]