Mandelentzündung und chronischer Mundgeruch

Ich habe vor einigen Jahren eigentlich jederzeit Mandelentzündungen gehabt, das lag vor allem an chronisch entzündeten Weisheitszähnen. Mit Entfernung der Weisheitszähne wurden die Mandelentzündungen seltener, aber ganz weg gingen sie nie.

Seit circa 3 Jahren kommt dazu ein penetranter Mundgeruch dazu, der laut Aussage meiner HNO-Ärztin höchstwahrscheinlich durch meine vernarbten und zerklüfteten Mandeln verursacht wird.

Jetzt habe ich gelesen, dass vielen Leuten wohl auch homöopathische Mittel gegen Mandelentzündungen geholfen hätten…würden die denn auch an dem begleitenden Mundgeruch was machen?
Kann irgendjemand von einer Erfolgsgeschichte in Bezug auf Mundgeruchbeseitigung durch Tonsillektomie berichten?

Lieben Dank im Voraus!

Hallo,

in zerklüfteten Mandeln setzen sich Essensreste, abschilferte Hautreste u.ä. ab, modern vor sich hin und verursachen Mundgeruch.

Wie Homöopathika die Zerklüftung wegzaubern sollen, ist mir ein Rätsel.

Wenn die Mandeln weg sind, sind auch die Spalten weg, in denen sich die Essensreste ablagern. Allerdings ist eine Tonsillektomie - wie jede andere OP auch - mit Risiken besetzt. Die sind zwar gering, doch nicht gleich 0. Das solltest du eingehend mit deiner Ärztin besprechen.

Grüße
Liete

Hallo! Beides muss nicht zwingend miteinander zu tun haben. Da die Homöopathie Ganzheit sieht, kommen Sie wohl um eine komplette Anamnese nicht herum. Grit

Hallo, also bei Mundgeruch würde ich auch an das Verdauungssystem denken, Zähne, Zahnfleisch,Magen, Darm Übersäuerung, Ernährung. Ich würde auf jeden Fall nach der Ursache suchen, nicht nur an die Mandeln denken. Ich würde einen homöopathisch arbeitenden Mediziner suchen. Googeln Sie auch einfach mal " Mundgeruch Homöopathie",oder „Zentrum der Gesundheit“. Bis dahin täglich frische Petersilie  essen. 

Viele Grüße und alles Gute, freue mich auch über Rückmeldung.

PS: Tonsillektomie nur, wenn die Mandeln ihre Funktion aufgegeben haben. Op soll sehr unangenehm sein, (mit Laser super, zahlt man aber selber).

Schließe mich auch der Meinung von Nosode an.

Hallo,
probiers mal mit Propolis - das bekommst du beim Imker. Mach Honig auf einen Löffel, 20 Tropfen Propolis drauf, mit einem Zahnstocher verrühren - im Mund zergehen lassen. Das ist ein natürliches Antibiotikum. Hat mir bei einer wiederkehrenden Mandelentzündung super geholfen. Wie es mit dem Mundgeruch dann wird…musst du selbst ausprobieren.
Achtung: Propolis aus der Apotheke ist nicht so gut - das wurde schon zu oft gefiltert, da fehlen die natürlichen Stoffe drin!
Alles Gute, Daniela

Kügelchen
Hallo, ich hatte auch laufend Halsschmerzen, bis ich es einmal nebensächlich mit dem Hausarzt besprochen habe und er mir fünf Kügelchen gab, die homöopatisch waren. Der „Wirkstoff“ besteht aus abgtöteten Streptokokken. Leider weiß ich die Stärke nicht mehr. Ich hatte sie mir dann auch noch in der Apotheke gekauft und beim geringsten Halsweh genommen. Seitdem ist Ruhe :smile:

Vielleicht hilft Dir das auch. Verkehrt machen kann man damit nichts!

Gute BEsserung, Claudia

Hi,

Achtung: Propolis aus der Apotheke ist nicht so gut - das wurde schon zu oft gefiltert, da fehlen die natürlichen Stoffe drin!

Die natürlichen Stoffe, die du meinst, sind Verunreinigungen wie Flügel, Beine und andere Reste von Bienen, auch Staub, Haare, Holzspäne … Aller möglicher Krusch, der im eigentlich festen und ziemlich klebrigen Propolis hängen bleibt. Diese natürlichen Stoffe möchtest du nicht in deinem mit hochprozentigen Alkohol aufgelösten Propolis haben.

Ansonsten ist die Idee gut. Honig und Propolis haben eine keimtötende Wirkung.

Barbara

Hallo, ich hatte auch laufend Halsschmerzen, bis ich es einmal
nebensächlich mit dem Hausarzt besprochen habe und er mir fünf
Kügelchen gab, die homöopatisch waren. Der „Wirkstoff“ besteht
aus abgtöteten Streptokokken. Leider weiß ich die Stärke nicht
mehr. Ich hatte sie mir dann auch noch in der Apotheke gekauft
und beim geringsten Halsweh genommen. Seitdem ist Ruhe :smile:

Diese dieser Zuckerkügelchen ohne Wirkstoff ist nachgewiesen auf den Placeboeffekt beschränkt.

Beispiel:
In wieviel Wasser muss man einen Milliliter Bienengift verdünnen, um in einem einzigen Schritt auf die dort empfohlene Verdünnung gegen Fieber bei Kleinkindern („Bienengift D60“) zu kommen.

Kleiner Tip, falls Sie es nachrechnen wollen: vergessen Sie Liter, Hektoliter oder Tonnen. Berechnen Sie gleich die Kantenlänge des imaginären Wasserwürfels, in den man den 1ml werfen müsste… :wink:

Noch ein Tip: Dieser Würfel würde schon mehrere Erddurchmesser erreichen.

Und, nein, da auf dem Planeten Erde gelegentlich mal eine Biene im pazifischen Ozean ersäuft, ist es technisch unmöglich, dermassen bienengiftfreies Wasser (D60 oder gar weniger) herzustellen. :smile:

Weia…
Es hat gewirkt. Wenn das mit dem Placeboeffekt zu machen ist, warum nicht?