Mandellikör aus Marzipan

Hallo, ich hatte gehofft, dass man irgendwo im Internet ein Rezept für selbst hergestellten Mandellikör finden kann. Die üblichen Fertigliköre haben ja eh bloß Aromen drin und enthalten oft mehr Zucker als Alkohol (lt. Zutatenlisten derjenigen Liköre, die eine solche angeben)

Gerne würde ich „echten“ Amaretto selbst machen, was ja wegen der Blausäure der Mandeln riskant sein kann. Ich stelle mir aber vor, dass das z.B. mit Marzipan und Alkohol (Wodka? Oder lieber was anderes?) auch gefahrlos möglich sein müsste.

Hat Jemand eine Idee oder sogar ein Rezept, wie man sowas machen kann?

Hallo

Likör ohne Zucker ist kein Likör. Auf Grund des geringeren Alkoholgehaltes dient der Zucker auch der Konservierung des Getränkes.

Aus Marzipan kannst Du vieleicht Marzipanlikör machen, aber keinen Mandellikör. Marzipan ist auch aromatisiert z.B. mit Rosenwasser.

Im Amaretto ist außer Mandeln noch Kakao, Vanille und wahrscheinlich einige Aprikosenkerne für das spezielle Aroma. Mandeln allein machen dieses Aroma nicht.

Zum Likör selbst machen würde ich eher einen Branntwein, Chantre oder ähnliches benutzen. Wodka und Korn sind dafür zu grantig. Das schmeckt dann einfach nicht rund.

MfG

Kerstin

Hallo ,ich würde die Finger von Bittermandeln lassen und statt dessen
Bittermandel - Aroma nehmen.Zwar künstlich aber nicht schädlich. Ausnahmsweise mal.
Gr.Steinpilz72

Hallo,
also ich glaube, bevor ich Aroma nehmen würde, würd ich mir eher Mandellikör kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt, denn selbst beim Backen - finde ich - schmecken diese Aromen viel zu aufdringlich.

Bittermandeln würd ich auch nicht nehmen - und ich habe gerade gelesen, dass die bitteren Aprikosenkerne genauso gesundheitsschädlich sind.

Aber es gibt ja auch nohc süße Aprikosenkerne, die weniger Amygdalin enthalten und damit nicht schädlich sein sollen - so wie süße Mandeln (wobei ich nicht weiß, ob das Aroma das gleiche ist). Ich würde mich eher darüber mal erkundigen.

Gruß

Disaronno?
Hi,

wie wär’s mit Disaronno? Der müsste eigentlich „natürlich“ sein. Zumindest als ich meine letzte Flasche gekauft habe.
Kostet natürlich 8-12€, aber mit der 3€-Plörre von Berentzen würde ich sowieso nie eine Spirituose vergleichen wollen…

mfg,
peargroup

PS: Ich habe damit auch so meine Probleme. Ich versteh auch nicht, warum Whiskys mir E150c eingefärbt werden und dann mit der „kräftigen Farbe“ beworben werden…

Hallo, wenn das Aroma zu sehr raus schmeckt ist zuviel genommen worden.Vorsichtig dosieren und zwischendurch mal kosten.Auf jeden Fall ist Aroma die einzige nicht schädliche Art zu aromatisieren.Mandelaroma!!!
Gr. Steinpilz72

Hallo da hab ich ein Tipp für Dich.

Lege einfach Zwetschgen oder Pflaumenkerne ich KOrn , mit Zucker.
Im Chefkoch findest Du ein Rezept nur mit Kernen.

Ich habe es, das erstemal eingelegt. Ziehen ca ein Monat schon. Wenn man dasGlas aufmacht, entströmt ein herrlicher Mandelduft.

ich werde nachher ein Tread reinstellen, wo ich die Experten frage, ob es nicht ungesund ist. Möchte nur auf Nummer sicher gehen.

Wenn noch Fragen hast, schreib mich an.

Schönen tag noch

@ALLE: Danke für alle Tipps und Hinweise!
Hallo,

vielen Dank für alle Tipps und Hinweise. Ich persönlich hab mal bisschen zum Disaronno recherchiert. Künstliches Aroma ist demzufolge anscheinend nicht drin, also werd ich den mal probieren.

Ansonsten gefällt mir der letzte Tipp von irmuel, Kerne in Korn einzulegen, am zweitbesten. Werd ich auch mal probieren.

Außerdem hab ich die Idee mit dem Marzipan noch nicht aufgegeben, vielleicht wirds ja was mit Branntwein oder Chantre.

Allen Anderen ebenfalls vielen Dank! Wenn ich so drüber nachdenke, ist ja experimentieren auch was Schönes. Der Weg ist das Ziel. Möge der Thread zu diesem Zweck auch nach dem Archivieren noch der Nachwelt erhalten bleiben! :wink: