Ich bin leider recht anfällig für Mandelentzündungen. Jetzt ist es mal wieder so weit: Aber die harmlose Variante. Sie sind nur geschwollen, weisen aber noch keine Eiterstäbchen auf. Wie kann ich verhinder, dass die auch noch auftreten? Kann ich das überhaupt verhindern? Danke für eure hilfe!!
Ja. Gurgle mehrmals mit möglichst heißem, frisch zubereitetem Salbeitee.
Hallo
Wenn sie schon geschwollen sind, ist eine Infektion ja schon im vollen Gange. Wichtig bei den Mandeln, sie sind Teil des Immunsystems des Körpers, sie Schwellen also nicht nur bei einer Entzündung selber, sondern auch wenn das Immunsystem woanders arbeitet (z.B. beim Pfeiferschen Drüsenfieber (Mononukleose) ) . Sind denn auch die Lymphknoten am Hals, an den Schultern und unter den Achseln geschwollen/Schmerzhaft?
Wenn es nur lokal am Hals ist, kommt hier:
Meine Empfehlung zu Halsentzündungen:
Tee, Salbei ist super, Kamille auch, manche schwören auch auf Ingwer Tee (ich persöhnlich finde ihn ekelig). Heißer Tee: ja, warm halten (Schal): ja, Wärmekissen auf keinen Fall (das ist infektionsförderlich, Bakterien brauchen Wärme)
Ruhe, Erholung und im Bett bleiben!! Je nach Verträglichkeit frisches Obst und Gemüse, das hilft dem Immunsystem.
Wenn gar nix mehr geht, Ibuprofen oder Dobendan Streplis MIT Fubioprofen , sollte man zwar nicht auf Dauer nehmen, das geht auf den Magen, dämmt aber sowohl den Schmerz, wirkt Entzündungshemmend (ab 1200 Gramm/d ) und kann auch Fieber beseitigen.
Wenn es nach zwei drei Tagen net besser ist oder schlimmer wird, ab zum Arzt. Letztendlich ist es nicht entscheidend ob Eiterauflagerungen auf den Tonsillen sind, sondern was sich im Rest des Körpers abspielt.
Gute Besserung!
Entweder zum Arzt gehen oder mit Kamillentee gurgeln hilft
Also ich habe eure Tipps befolgt und ich muss agen es hat geholfen - die Schwellung ist zurück gegangen